Werden an eurer Schule Abiturstreiche mit Strafen geahndet?
Es ist ein Erfolg, wenn man das Abitur bestanden hat. Aber man sollte nicht an Abiturstreichen teilnehmen, weil der Schulalltag für die anderen Schüler durch dieses Handeln durcheinander gebracht wird. Für diese Schüler kommt es zu Unterrichtsausfall. Deshalb meine ich, daß Abi-Streiche bestraft werden sollten.
3 Antworten
Für diese Schüler kommt es zu Unterrichtsausfall. Deshalb meine ich, daß Abi-Streiche bestraft werden sollten.
Sei doch bitte kein Spielverderber.
Dieser Unterrichtsausfall ist bei den betroffenen Schülern sehr willkommen.
Das bestreite ich nicht; das verbräme ich nicht; wir brauchen kein Strafgericht. Das gibt es doch sehr geehrter Herr, der du dich so sehr darüber mokierst.
Nein.
Bei uns fanden die Abistreiche vor dem Abi statt (nach dem letzten offiziellen Unterrichtstag).
Es gab ein paar grundsätzliche Regeln, an die sich jeder halten musste und es waren i.d.R. die ersten beiden Unterrichtsstunden betroffen, die dem ganzen zum Opfer fielen. Danach feierten die Abiturienten zwar weiter (da sie ja keinen Unterricht, aber auch noch keine Prüfung hatten), die anderen Klassen hatten aber regulären Unterricht. Lediglich auf Klassenarbeiten wurde aufgrund des potentiellen Geräuschpegels verzichtet. Bestraft wurde massives Fehlverhalten. Dinge durften z.B. natürlich nicht beschädigt werden und die Abiturienten müssten selbst aufräumen.
Einmal habe ich es erlebt, dass der Abistreich tatsächlich verboten wurde. Allerdings hatten sich hier einzelne Schüler tatsächlich im Vorfeld massiv falsch verhalten (wir reden von einem Fehlverhalten im strafrechtlichen Bereich) und da musste die komplette Stufe dran glauben.
Der Abistreich ist eine willkommene Abwechslung zum normalen Schulalltag. Das sollte auf keinen Fall verboten werden.