Wer von uns liegt falsch?

VFR80065  23.03.2025, 06:50

600.000 MW? Oder meinst du 600 MW?

Harrass 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 08:35

600MW natürlich

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Runde doch einfach mal die Zahlen, dann geht es im Kopf:

P=1000*10*100*700*1

P=700.000

Da ist 600 Millionen näher dran, also stimmt Deine Rechnung. Die 1 hinten ist ja auch mutig aufgerundet.

ChatGPT ist ein Sprachmodel, mit Mathematik hat es das Programm nicht so.
Man kann damit Texte zusammenfassen lassen, Recherche-Vorarbeit leisten lassen.
Aber auf die Mathekünste davon würde ich mich nicht verlassen.


heilaw  23.03.2025, 09:00

Ja so ist das mit der hochgepriesenen KI.

Sasafre  24.03.2025, 00:19
@heilaw

Ist halt keine Starke KI, die universell einsetzbar, selbst lernend ist, wie SkyNet.

Es ist ein Sprachmodell. Eine Schwache KI, die in ihrem Spezialgebiet akzeptable Leistungen bringt, darüber hinaus aber eher unzuverlässig bis unbrauchbar ist.

https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/rekorde/die-top-10-groessten-wasserkraftwerke-weltweit/

deine ~600MW sind also möglich und auch die luschigen 61 MW von ChatGPT sind plausibel; je nach Staumauer und Anzahl der Turbinen.


RedPanther  23.03.2025, 08:13

Es ist ja nicht die Frage danach, was grundsätzlich möglich ist. Sondern die Frage nach der Leistung bei konkreten Angaben von Durchflussrate und Stauhöhe.