Das liegt am fehlenden "Lebensweltbezug" der Mathematik, wie sie in der Schule unterrichtet wird: Wozu genau braucht man die dritte binomische Formel? Wozu den Kosinussatz? Wozu der Binomialkoeffizient? und was soll der Blödsinn mit dem Kreuzprodukt von Vektoren?

Wenn man nicht einsieht wozu man etwas lernen soll, fällt es den meisten Menschen schwer, das zu lernen. Egal mit welchen Lehrern und in welcher Schwierigkeit. Es ist ja nicht so, dass irgendwas von dem oben genannten kompliziert wäre. Aber wenn man random Menschen auf der Straße fragt, würden wahrscheinlich 99% nicht ein einziges davon korrekt wissen.

...zur Antwort

Deutsches Essen ist nicht verboten! Es geht nur darum, dass Fleisch halal sein muss. Aus dem Fleisch kann man immer noch die gleichen Gerichte kochen. Bis auf Schweinefleisch. Aber es spricht ja auch nichts dagegen einfach Gerichte ohne Fleisch zu servieren.

Ich sehe kein Problem. Oder einfach mehr Fisch.

...zur Antwort
Evolutionsvertreter, könnt ihr das widerlegen:

Ich diskutiere zur Zeit mit 2 anderen Vertretern der biblischen Schöpfung darüber, ob die Zahnräder bei der Käferzikaden-Larve als nicht-reduzierbar komplexe Struktur gelten können.

Einer von uns ist da skeptisch und würde es nicht verwenden, die anderen 2 von uns sind der Ansicht, dass sie nicht-reduzierbar sind. Wir haben auch darüber diskutiert wie evolutionstheoretische Widerlegungsversuche aussehen könnten und an der Stelle dachte ich, ich frage Evolutionstheoretiker einfach mal direkt.

Zunächst eine kleine Einführung:

Bei den Larven der Käferzikaden wurde 2013 ein zahnrad-ähnliches System an den Hinterbeinen entdeckt. An jedem Hinterbein ist je ein Zahnrad, die ineinander greifen und die Hinterbeine beim Absprung synchronisieren. Das ist wichtig, damit die Larve nicht unkontrolliert springt.

Hier die Erstbeschreibung des Systems: https://courses.washington.edu/biomechs/homework/paper1.pdf

Die Argumentation für die nicht-Reduzierbarkeit des Systems wäre nun in etwa:

Es werden 2 gegenüber liegende Zahnräder benötigt, deren Zähne regelmäßig und zueinander passend angeordnet sind. Die Zähne müssen auch eine speziell abgerundete Form haben. Das Ganze ist wichtig, damit die Kraftübertragung ohne Spiel, Einklemmen und Abrieb funktioniert.

Ein einzelnes Rad hätte noch keinen Nutzen und auch unregelmäßig angeordnete und ungleich große Zähne würden die Funktion nicht erfüllen.

Uns würde nun interessieren: Wie würdet ihr gegen die nicht-Reduzierbarkeit dieses Systems argumentieren? Wir sind uns noch nicht einig geworden, plausible Antworten hier können also wirklich Einfluss nehmen. Es ist keine verschwendete Zeit, wer das befürchten sollte.

___

Und bitte kommt mir jetzt nicht mit Behauptungen wie das Argument der NK sei längst widerlegt, anderen angeblich widerlegten Nicht-reduzierbaren Systemen oder sonstiger allgemeiner Kritik. Derartiges lasse ich links liegen.

Bleibt bitte bei diesem konkreten Bsp., (m.E.) plausible Antworten werden von mir auch entsprechend gewürdigt.

...zum Beitrag

Die Evidenz für Evolution ist ungefähr unendlich höher als die Evidenz für Götter.

...zur Antwort

Ja, kann man und funktioniert auch: https://nanobike.de/Cycle2Charge-V3-integrierter-USB-Lader?number=634400&gad_source=1&gad_campaignid=21793183583&gbraid=0AAAAADrqNuELg0r0v8hMU57SeLzbEWiS3&gclid=Cj0KCQjwhafEBhCcARIsAEGZEKKpoUDZxVSlk1zt-Vl_Wgkdz6mNruFDRTHuuRCFlsy36NusR3Ka9ZUaAgZ4EALw_wcB#

...zur Antwort

Es stimmt nichts statistisch signifikantes an Sternzeichen, wie sämtliche Studien zeigen. Aber selektive Wahrnehmung lässt einen so etwas glauben.

...zur Antwort

Smartphones sollten grundsätzlich erst ab 13 Jahren oder später in Kinderhände gelangen. Zum einen wegen Datenschutz - unter 13 ist man da zu Recht unmündig - zum anderen aber auch wegen social media.

Aber egal: Du bist 18 und darfst natürlich ein Smartphone haben. Suche Dir einen kleinen Nebenjob, kaufe ein einfaches Android-Handy und eine Prepaid-Karte. Kostet ja nicht die Welt.

Und Du muss nicht nur volljährig sein, sondern auch erwachsen werden. Du sollst nach der Schule zu Hause sein? Tue es einfach nicht! Das ist alleine Deine Sache. Ebenso Deine Freunde und natürlich auch Dein Eigentum. Wie wollen sie denn eskalieren? Dich herauswerfen? Dann sind sie unterhaltspflichtig und müssen Dir auch die Wohnung bezahlen.

...zur Antwort

Wenn 60% der Schüler einen Migrationshintergrund haben und davon ein nennenswerter Teil muslimisch ist, ist es doch nur logisch Gerichte anzubieten, die die Schüler nach ihrer Kultur auch essen dürfen.

Halal ist doch unschädlich: Man MUSS doch nicht unbedingt Fleischgerichte anbieten, die es nicht sind. Man muss eigentlich gar keine Fleischgerichte anbieten: Vegan oder Vegetarisch geht eigentlich immer. Wer gerne Kasseler mag, kann den auch Abends zu Hause essen.

...zur Antwort

Die größten Fehlleistungen erleben wir gerade: Völliges Versagen von Deutschland und der EU beim technologischen Wandel, insbesondere bei KI. Wir regulieren uns zu Tode: Die DSGVO hat schon dafür gesorgt, dass es keine bedeutenden europäischen Social Networks gibt. Das ganze Chaos um Fördergelder bei Solaranlagen hat dazu geführt, dass China uns da völlig abgehängt hat. Und jetzt mit KI ist es genauso: Die USA und China rennen uns davon und wir verlieren völlig den Anschluss. Wenn aber die Wertschöpfung in andere Länder verlagert wird, geht es hier den Bach runter und wir sind nur noch Vasallenstaat. Das ist um Größenordnungen dramatischer und disruptiver als ein oder zwei Millionen Flüchtlinge 2015. Weil es unsere gesamte wirtschaftliche Grundlage bedroht. Das führt im Zweifel dazu, dass es wieder wie im 19. Jahrhundert massiv Auswanderung aus Deutschland in andere Weltregionen gibt, denen es besser geht.

...zur Antwort

„Warum-Fragen“ klärt die Physik nicht. Nur „Wie-Fragen“.

Es war aber keine Explosion. Es war der Urknall, ein zugegebener Maßen unglücklicher Begriff. Ja, es dehnt sich seither aus. Zuerst sogar ganz massiv in Sekundenbruchteilen. Im Moment eher linear und nicht beschleunigt.

...zur Antwort

Auch, wenn ich hier eindeutig in der Minderheit bin: Es gibt durchaus Frauen, die Fremdgehen verzeihen. Aber wenige und natürlich nicht bedingungslos. Ich selber bin der Meinung dass ganz prinzipiell alles verziehen werden könnte. Denn nicht verzeihen zu können schadet dem eigenen inneren Frieden. Aber das sind jetzt die ganz großen Linien.

...zur Antwort

Ich finde eher, dass der Staat Bürokratie und Regulierungen abbauen sollte. Das wäre deutlich besser sowohl für das eigene Volk als auch für die Wirtschaft.

Das größte Problem welches wir aktuell haben, ist keines welches Du genannt hast: Wir verschlafen in Europa komplett die KI-Entwicklung. Das heißt, dass wir in wenigen Jahren komplett wahlweise von USA oder China abhängig sind und die Wertschöpfung dort stattfindet. Und wir entsprechend verarmen und nur noch ein Vasallenstaat sind. Dann gibt es von uns Flüchtlinge in andere Weltgebiete.

...zur Antwort

Wir selber bilden Fachinformatiker aus. Der Schulabschluss ist uns egal, das Zeugnis im Prinzip auch. Das einzige was für uns zählt, ist nachweisbares Talent. Bewerber die noch nichts einigermaßen Sinnvolles mit einigermaßen gutem Quellcode geschrieben haben, nehmen wir nicht.

Wir sind sicher (noch) eine Ausnahme. Aber der Trend geht in der IT weg von jeglichen formalen Abschlüssen und Ausbildungen hin zu Können. Auch bei großen Firmen. Nur weil jemand (Fach-)Informatiker ist, heißt das nicht, dass ich mit ihm etwas anfangen kann. Aktuell geht ohne Fähigkeiten in KI-Programmierung, Cloudarchitekturen und Cybersicherheit gar nichts. Da hilf mir kein Informatiker, der Anwendungsprogramme in C++ schreiben kann.

Und denke ruhig weiter. Die Welt endet nicht an Deutschen Grenzen!

Interessant ist zum Beispiel, wie Google Jobs vergibt: https://www.google.com/about/careers/applications/how-we-hire

Und die haben auch eigene Programme zur Qualifizierung. Uni-Abschlüsse sind da weitgehend irrelevant: https://techdevguide.withgoogle.com/

...zur Antwort