Wer ist schuld? (LKW oder Auto?)?
Ich fuhr von der Arbeit nach Hause. Vor mir war ein Auto und ein LKW. Des war eine Straße wo der Gegenverkehr 2 Spuren hatte für 1,5 Kilometer und wir nur 1. Des war eine lange gerade Strecke, das man von sehr weit sehen kann ob was kommt oder nicht. Der Autofahrer entschied zu Überholen bei dem Überholverbot. Auto fahren zog nach links. Als der LKW Fahrer das bemerkte zog der LKW auch stark nach links Der Autofahrer fuhr seitlich auf die Leitplanke und der LKW war wieder auf seiner Spur.
wenn ein gefährlicher Unfall passiert wäre. Wer wäre dann Schuld???
8 Antworten
Der LKW, aber beweise das mal.
das ist durchaus richtig aber den Unfall hat der LKW fahrer durch sein Manöver herbeigeführt
Hätte der Pkw nicht beim Überholverbot überholt hätte es keinen Unfall gegeben
der LKW fahrer hat den Unfall vorsätzlich provoziert
wenn überhaupt keiner gefahren wäre dann wäre auch kein Unfall passiert
Man muss schon beachten wer als erstes gegen die STVO verstoßen hat
Hallo Fighter203
Bei Überholverbot darf er eh nicht überholen
Gruß HobbyTfz
Hallo HobbyTfz, warum lenkt dann der LKW Fahrer so stark dann auch nach links ?
ich würde mal sagen, dass zu 60% der Autofahrer zuerst Schuldhaft gehandelt hat, in dem er das Überholverbot missachtet hat. Zu 40% trägt der LKW Fahrer mit seinem gefährlichen Linksschwenker eine nicht mindere Mitschuld. Wie gesagt...von der Sache her, währen dann beide gleichermaßen Schuld an einem möglichen Unfallszenario.
Nun der PKW-Fahrer hat fahrlässig gehandelt. Der LKW-Fahrer hat bewusst, also mit Vorsatz, gehandelt. Vorsatz wird immer härter bestraft wie Fahrlässig.
Ja genau. In wie Weit wer welchen Schaden zu tragen hat und in welcher Höhe das Strafmaß ausfällt ist von Gerichten zu klären.
Der PKW-Fahrer hat fahrlässig gehandelt, indem er die Vorschriften missachtet hat. Doch der LKW-Fahrer hat jemanden bewusst bedrängt, das wiegt schwerer und ist schon kriminell.
Schuld wären also beide.
Problematisch wäre allerdings die Beweislage. Wie soll der PKW-Fahrer beweisen, dass er bedrängt worden ist, während er verbotener Weise überholen wollte?
Der Pkw hat beim Überholverbot überholt