Wer hat Vorrang in der Sackgasse – Einfahrt oder Ausfahrt vom Privatparkplatz?
Hallo zusammen,
in unserer Sackgasse kommt es leider regelmäßig zu Streitigkeiten zwischen Autofahrern – fast monatlich. Die Situation ist immer dieselbe:
Links sind Autos dicht geparkt, am Ende der Sackgasse gibt es einen kleinen Wendebereich (Rundou). Rechts befindet sich ein abgesperrter Privatparkplatz mit Schranke, der von ca. 50 Personen genutzt wird – mit nur einer Ein- und Ausfahrt.
Immer wieder treffen hier zwei Fahrzeuge aufeinander:
- Ein Auto, das von der Sackgasse in den Parkplatz hineinfahren möchte
- Ein Auto, das den Parkplatz verlassen will
Beide wollen nicht zurücksetzen – keiner fühlt sich zuständig. Wer hat hier nun wirklich Vorrang? Am Parkplatz selbst wieder retour zu fahren obwohl man bereits unter der Schranke steht ist aufgrund eines knapp an der Schranke stehenden Fahrzeug sehr schwierig.
Nette Autofahrer fahren eine zusätzliche Runde am Wendebereich und dann in den Parkplatz hinein. Andere blockieren bewusst so lange, bis derjenige am Parkplatz aufgibt und zurücksetzt – obwohl das mit Risiko verbunden ist.
Meine Frage: Wer hat in dieser Situation laut Straßenverkehrsordnung (Österreich) Vorrang?
Gibt es dazu eine klare gesetzliche Regelung? Wer müsste theoretisch warten?
Und wie könnte man diese ständigen Konflikte langfristig lösen – z. B. durch Beschilderung oder bauliche Maßnahmen?
Siehe Zeichnung – hoffentlich wird die Situation dadurch bildlich verständlicher.
Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen – vielen Dank im Voraus!
5 Antworten
Ich kann es nur für Deutschland sagen, denke aber, dass es da keine Unterschied gibt.
Wenn ich die Situation richtig verstanden habe, dann ist die Straße zu schmal für zwei Autos (durch die parkenden Autos). Derjenige, der auf den Parkplatz einfahren will, muss dieselbe Fahrspur benutzen wie der Ausfahrende, kommt also nicht rein, wenn jemand ausfahren will.
Man könnte die Sache ganz einfach lösen, in dem man das Rechtsabbiegen in den Parkplatz untersagt. Man darf nur aus der Gegenrichtung einfahren. Es müssen also alle die Ehrenrunde fahren, wodurch der Ausfahrende problemlos raus kommt.
Leider erzeugt diese Maßnahme zusätzlichen Verkehr, was vielleicht nicht gewünscht ist, wenn die Straße eine Anwohner-Straße ist. Ist aber vielleicht doch besser als Autos, die lange stehen und warten, dass einer die Nerven verliert.
Ich denke, dass ist eine "man-muss-sich-einigen"-Situation.
In meinen Augen wäre es am Klügsten, der Parkplatz-Rausfahrer fährt nach rechts um den Wendekreis.
Das ließe sich ggf. auch mittels Beschilderung (Zeichen 209 oder Zeichen 211 der deutschen StVO) regeln.
(Nachtrag: Das würde natürlich bedeuten, dass die Parkplatz-Ausfahrer auch nach rechts durch den Wendekreis fahren müssten, wenn links kein Auto wartet. Also ist die folgende Haltverbot-Lösung wohl die bessere.)
Alternativ könnte man im letzten Stück vor dem Wendekreis ein Haltverbot anordnen, damit dort keine Fahrzeug parken. Dann hätte der Parkplatz-Rausfahrer genug Platz, um nach links zu fahren.
Also in Deutschland hat der Straßenverkehr Vorrang vor dem aus den Parkplatz Ausfahrenden, wenn die Verhältnisse wie beschrieben sind, gebietet der gesunde Menschenverstand, den Ausfahrenden wenn möglich ausfahren zu lassen. Aber Sturköpfe gibt es überall.
Paragraph 19 StVO
6 - Fahrzeuge im fließenden Verkehr haben den Vorrang gegenüber Fahrzeugen, die von Nebenfahrbahnen, von Fußgängerzonen, von Wohnstraßen, von Haus- oder Grundstücksausfahrten, von Garagen, von Parkplätzen, von Tankstellen, von Feldwegen oder dgl. kommen
oder 6b - Fahrzeuge, die auf Nebenfahrbahnen fahren, haben den Vorrang gegenüber Fahrzeugen, die von Fußgängerzonen, von Wohnstraßen, von Haus- oder Grundstücksausfahrten, von Garagen, von Parkplätzen, von Tankstellen, von Feldwegen oder dgl. kommen
Sprich: Der von der höherrangigen Straße kommende hat Vorrang.
Hallo
Wenn ich in einen Parkplatz reinfahren will und dort gerade einer rausfährt, dann lasse ich den doch rausfahren und dann habe ich Platz zum Reinfahren.
Gruß HobbyTfz