Wenn man beim Arzt sich anmeldet um von doc untersucht zu werden, wie wird entschieden, wer wann dran kommt?

7 Antworten

Normal ist , nach der Reihenfolge der Anmeldung nach dem Kommen. Aber wenn es jemanden sehr schlecht geht, wird er vorgezogen. Und Vorgezogen werden auch manchmal ( nicht immer)

Kinder

Leute die mit der Rettung kommen

Schwerverletzte

Privatpatienten

Schwangere

Menschen mit Behinderung

Hmm bei uns geht's normalerweise nach der Reihe. Wenn allerdings jemand bereits mit dem Kopf unterm Arm ankommt wird der natürlich vorgezogen.

Meistens nach Terminvorgabe einer nach dem anderen. Kann durch dringliche oder Notfälle chronologisch verschoben werden. Jede Praxis entwichelt da ihren eigenen Rhythmus. Warum ist das für Dich von Bedeutung ?


MarcoReUs628 
Fragesteller
 14.05.2024, 09:16

Nur aus Neugier^^ bei meinem Land war das ganz anders und ich wollte gerne wissen wie das hier in Deutschland abläuft

0

Der Reihe der Anmeldung nach. Die rechnen für jeden Patienten 15 Minuten und vergeben so "Termine" und dann kommt man der Reihe nach dran. Es sei denn, da ist schon jemand mit festem Termin oder ein Notfall, die kommen dann dazwischen.


MarcoReUs628 
Fragesteller
 14.05.2024, 09:09

Entscheiden das die Sekretärinnen dann wer dran kommt?

0
Blindi56  14.05.2024, 09:12
@MarcoReUs628

Wer einen festen Termin hat, kommt zeitnahe dran,. Notfall können die wohl auch beurteilen, die kennen ja ihre Patienten. Wer kein Patient ist, wird meist eh weggeschickt und der Rest wird ja bei der Anmeldung aufgeschrieben, und das geht dann der Reihe nach. Bei unserem Hausarzt kann man anrufen und bekommt gesagt, wann man ungefähr dran wäre.

1
Majakl12704  14.05.2024, 09:12
@MarcoReUs628

Entschuldige das hat jetzt nichts mit dem Thema zu tun aber es sind keine Sekretärinnen sondern medizinische Fachangestellte

1
HeiNav  14.05.2024, 09:13
@MarcoReUs628

Es heißt übrigens nicht Sekretärin sondern Arzthelferin oder medizinische Fachangestellte.

1
  1. Notfälle
  2. Infizierte Patienten
  3. Vorbestellungen
  4. Gebrechlichkeit
  5. Reihenfolge der Anmeldung