Wenn Jesus Jude war, wieso gibt es dann das Christentum?

11 Antworten

wieso wurde dann das Christentum nach Jesus tod gegründet

Was nach und vor allem durch Jesu Tod gegründet wurde, war eine Gruppe von Juden die an Jesus glaubten. Diese Gruppe verstand sich weiterhin als Teil des Judentums, welches damals aus vielen solchen Strömungen bestand.

Erst durch die Öffnung der jesusgläubigen Juden für Nichtjuden verursachte eine beginnende Abspaltung, die dann ab Ende des 1.Jhdt's zu einer kompletten Loslösung vom Judentum, welches sich aufgrund des jüdischen Kriegs ebenfalls neu ausrichten musste, führte.


Raku1307  04.09.2024, 22:36

Paulus ist der Jude der uns Griechen/Heiden das Zeugnis JESUS gebracht hat, weil die meisten Juden Jesus nicht annehmen wollen! Allso schenkt GOTT seine Liebe auch an nicht jüdischen Menschen. Ich bin so dankbar dafür! Liebe Grüße Ralf

Bodesurry  02.10.2024, 11:39
@Raku1307

Paulus und später Simon Petrus (siehe Bibelstelle mit der Vision vom Essen, dass Juden verboten war)

BillyShears  02.10.2024, 15:21
@Bodesurry
später Simon Petrus (siehe Bibelstelle mit der Vision vom Essen, dass Juden verboten war)

Das war vorher. Laut Apg ist der Hauptmann Kornelius der erste nichtjüdische Christ.

Kann ich dir sagen

Gott stellt sich immer auf das Fassungsvermögen des Menschen in einer bestimmten Zeit ein und reagiert entsprechend. Einem Steinzeitmenschen kann man nicht die Atomtheorie erklären-der Mensch soll aus seiner eigenen geistigen Arbeit lernen und das geht sehr, sehr langsam über Jahrtausende.

Ich hoffe, du liest das noch so spät.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen

Raku1307  04.09.2024, 22:38

Versteh nicht was Du meinst! 🤔

Agnos2  04.09.2024, 22:46
@Raku1307

Der Mensch kann nicht auf einmal alles begreifen. Die Menschheit musste sich alles Wissen nach und nach über Jahrtausende selbst erarbeiten durch ihre Geist.

Ebenso ist das mit der Religion,die Erkenntnisse über Gott sind auch da über Jahrtausende gewachsen und das Christentum stellt so eine Erweiterung auf religiösem Gebiet dar.

Hm...

Das "Christentum" (Offb.17,1-4)

wurde von Jesu abgeleitet (2.Kor.4,4; Offb.12,9).

"Gottes Gemeinde"

zeigt sich aber durch "Glaube an Seinen Sohn" (Lk.12,32; Joh.14,6).

Woher ich das weiß:Recherche

Raku1307  04.09.2024, 22:42

Was willste damit sagen, wenn nur Du verstehst was Du schreibst?

Jesus vollendete den Neuen Bund zwischen Gott und den Menschen, indem er zur Erde kam, uns als seine Jünger lehrte, zur Vergebung aufrief und aus Liebe den Tod besiegte.

Die Juden sehen Jesus allerdings nicht als den Messias, der Jesus war. Im AT wird oft der Messias angekündigt, dass er kommen wird. Laut dem Glauben der Juden ist allerdings nicht Jesus dieser Messias.

Die Menschen, die allerdings daran glaubten und glauben, dass Jesus der Messias ist und ihm nachfolgen, die sie Christen.

Mfg

DerEineHalt08

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sohn des Höchsten ✝️🔥🙌🏻

Jesus Christus konnte sich schlecht selbst nachfolgen. Aber als der Messias, das fleischgewordene Wort, hat er uns einen neuen Bund unterbreitet und zur Nachfolge aufgerufen. Als Christ hat man Jesus Christus als den angenommen, der er ist, und folgt ihm nach🙋🏻‍♀️

✝️

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️