Wenn ihr eine Partei gründen dürftet, wie sähe das Parteiprogramm aus?
Ich habe mich einfach mal gefragt, wenn ihr einfach so eine Partei gründen könnten, in welche Richtung würde sie gehen und wie würde ungefähr das Programm aussehen und wie würde sie heißen? Freue mich eure Antworten zu lesen 🥰✨
6 Antworten
- Aktienrente
- Umfangreiche Klimaschutzagenda, die aber wo möglich individuelle Freiheiten erhält und stark auf marktwirtschaftliche Instrumente und die Transformation der Industrie setzt
- Angemessener Mindestlohn
- Verbot oder Beschränkung von Index- und Staffelmieten
- Mietpreisbremse (kein Mietendeckel)
- Wohnungsgenossenschaften fördern
- Ausbau- und Sanierungsoffensiven im ÖPNV
- Internationale Milliardärssteuer auf z.B. G20-Ebene
- Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und Hygieneprodukte stark senken
- Mehrwertsteuer in der Gastro anpassen, um die Gastronomiebetriebe zu entlasten
- Förderung von neuen Industriezweigen in Deutschland
- Liberale Migrationspolitik
- Kindergrundsicherung ausbauen
- Digitalisierung der Verwaltung und Bürokratieabbau
- Umfassende Bafög-Reform (Sätze nach oben korrigieren und bürokratischen Overhead verkleinern)
Wieso "dürftet" und "könnten"? Jeder Bürger darf und kann Parteien gründen.
Wenn ich es täte, stünde die Durchsetzung des deutschen Grundgesetzes ganz vorn im Programm.
Erstens, was Transparenz bzw. Glasnost betrifft Alles, was das Parlament tut, muss öffentlich stattfinden, so wie es Artikel 42 des Grundgesetzes vorschreibt. Die grundgesetzwidrigen Teile der Geschäftsordnung des Bundestages, die die Tätigkeit der Ausschüsse vor dem Auge der Öffentlichkeit verbergen, sind zu streichen. Von vorn bis hinten muss lückenlos ersichtlich sein, wo, wie, wann, von wem und unter wessen lobbyistischem Einfluss ein Gesetzestext verfasst wurde.
Zweitens stünde da, dass die Gewaltenteilung, die das Grundgesetz fordert, auch verwirklicht werden muss. Die Exekutive darf die Justiz nicht am Tätigwerden hindern. Die Staatsanwälte dürfen nicht länger der Weisungsbefugnis der Innenminster unterstehen.
Name? Keine Ahnung-.... KAP, die Keine-Ahnung-Partei
Inhalte:
Ausbau der Erneuerbaren und Umschulung von Mitarbeitern in Kohlekraftwerken, sodass diese nach der Schließung nicht arbeitslos wären.
Klimaneutralität vorantreiben, so viel als möglich im Innland fertigen, wenn bezahlbar.
Renomierung des Schulsystems, Digitalisierung voran treiben, besonders in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder. Unterrichtsfach "Lebenskunde" einführen als Pflichtfach in JEDER weiterführenden Schule, da werden dann Themen wie Steuern, Verträge und Co. bearbeitet.
Schulabschlüsse gleichwertig machen, das Abitur in Bayern ist nicht mehr mehr wert, als das in Sachsen!
Abschaffung des Adoptionsthemas für Homosexuelle Paare. Hat eine lesibische Frau ein biologisches Kind ist automatisch die EheFRAU die zweite Mutter.
Einführung einer Reichensteuer. Wer mehr hat, kann davon auch mehr abgeben für die Gemeinschaft.
Entlastung von Rentnern, Festhalten am Renteneintrittsalter, der 5 Tage Woche und dem Stundenhöchstlimit bei Arbeitnehmern pro Tag.
Pflichtschulungen für Polizeibeamte jährlich, bei Fehlen oder Versagen wird die Dienstwaffe entzogen. Medizinische Tests und Sportlichkeitstauglichkeit auch bei Beamtenstatus Pflicht.
Beamte müssen ebenfalls in die Sozialkassen einzahlen.
Organspender per Geburt, nur bei Widerspruch ist man es nicht.
Tempolimit auf den Autobahnen.
Reformierung der Bundeswehr, Wehrpflichtzeit für alle Geschlechter 6-9 Monate wählbar. Für Studiengänge anrechenbar (zB Sportstudium, etc.), Soziales Pflichtjahr.
Bessere Vergütungen für Menschen, die in der Pflege arbeiten. Sie stützen unser Land und unsere Welt.
Keine Grenzkontrollen mehr, dafür bessere, schnellere Integration. Besseres Kita Angebot. Öffis für das Land.
MFD Masterplan für Deutschland, unser Ziele sind es frühes aufstehen, schlechtes Wetter und Nachtschichten (außer Polizei, Feuerwehr und Krankenhaus) zu verbinden. Die 3 genannten müssen halt dafür anders entschädigt werden. Mehr Urlaub, oder so.
Ich muß keine Partei gründen, die Partei die mir (manchmal mehr, manchmal weniger) gefällt gibt es schon. Ich würde das neue Parteiprogramm am
https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Programm
orientieren und dieses noch ein wenig mehr nach links rücken.