Kaum jemand polarisiert in Deutschland aktuell so sehr wie Heidi Reichinnek. Den Kapitalismus will sie stürzen und einen demokratischen Sozialismus aufbauen. Selbstverständlich macht sie sich damit sehr viele Fans und auch sehr viele Feinde, vor allem bei jüngeren Menschen.
Aber völlig unabhängig davon, ob man die Ideen dieser Frau unterstützt oder kategorisch ablehnt, kann man doch nur fassungslos den Kopf schütteln, wenn man sich anschaut, wie sehr sich ihre Gegner gerade lächerlich machen. Schaut euch an wie ihre Gegner versuchen, gegen sie zu "argumentieren".
Es sind immer wieder dieselben Floskeln, Stichwort: GuLaGs 😱😱😱. Ihren Gegnern fällt nichts besseres ein, als ihr vorzuwerfen, sie würde in Deutschland Gulags bauen und eine Diktatur einführen wollen, sie direkt mit Kim Jong-un gleichzusetzen oder zu behaupten ihre Politik würde angeblich auf magische Weise dazu führen dass alle Menschen über Nacht plötzlich arm werden und verhungern.
Anstatt einer echte, inhaltlichen Debatte hagelt es immer wieder die gleichen persönlichen Angriffe und Anschuldigungen, die wir schon 100 Milliarden mal gehört haben und die einfach nur noch nerven.
Meine Frage lautet daher: Checken die Rechten nicht, dass sie ihr mit solchen Anschuldigungen genau in die Karten spielen? Checken sie nicht, wie absolut unglaubwürdig es auf die meisten Menschen hier in Deutschland wirkt, wenn eine demokratische Politikerin in den Medien mit Kim Jong-un gleichgesetzt wird? Liegt es daran, dass ihre Gegner keiner echten Argumente haben?
Mal ganz abgesehen davon war es nicht die Sowjetunion, die in einem Krieg nicht ein- sondern zweimal Atomwaffen gegen die Zivilbevölkerung eingesetzt hat, gegen ein Land das kurz vor der Kapitulation stand, aber das schweift vom eigentlichen Thema ab...