Warum stellen sich Chrupalla, von Storch und Co. ins Fernsehen und bestreiten schon vor dem Verfahren die Unabhängigkeit der Gerichte und wiederholen stammelnd ihren ethnischen Volksbegriff... Da tut man sich keinen Gefallen mit, besonders nicht der Faktenlage vor Gericht.

Ich denke es geht darum, die Wählerschaft beisammen zu halten und mehr Menschen zu mobilisieren, indem man propagiert es handle sich um einen Angriff auf die Meinungs- und Pressefreiheit.

...zur Antwort
Ja

Ich bin selbst Grüner und antworte mal mit "Ja".

Sollte jemals der Tag kommen, an dem ein Verbotsantrag vorgelegt wird, werde ich mich zurücklehnen und genau gar nichts tun.

Ich glaube an unsere wehrhafte Demokratie und an die Unabhängigkeit der Gerichte. Die Grünen sind eine demokratische Partei und daran habe ich keinen Grund zu zweifeln. Deshalb wäre mir der Antrag scheißegal, weil das BVerfG dem Verbot der Partei niemals zusprechen würde.

Also nur zu!

...zur Antwort
Warum checken die Rechten das nicht?

Kaum jemand polarisiert in Deutschland aktuell so sehr wie Heidi Reichinnek. Den Kapitalismus will sie stürzen und einen demokratischen Sozialismus aufbauen. Selbstverständlich macht sie sich damit sehr viele Fans und auch sehr viele Feinde, vor allem bei jüngeren Menschen.

Aber völlig unabhängig davon, ob man die Ideen dieser Frau unterstützt oder kategorisch ablehnt, kann man doch nur fassungslos den Kopf schütteln, wenn man sich anschaut, wie sehr sich ihre Gegner gerade lächerlich machen. Schaut euch an wie ihre Gegner versuchen, gegen sie zu "argumentieren".

Es sind immer wieder dieselben Floskeln, Stichwort: GuLaGs 😱😱😱. Ihren Gegnern fällt nichts besseres ein, als ihr vorzuwerfen, sie würde in Deutschland Gulags bauen und eine Diktatur einführen wollen, sie direkt mit Kim Jong-un gleichzusetzen oder zu behaupten ihre Politik würde angeblich auf magische Weise dazu führen dass alle Menschen über Nacht plötzlich arm werden und verhungern.

Anstatt einer echte, inhaltlichen Debatte hagelt es immer wieder die gleichen persönlichen Angriffe und Anschuldigungen, die wir schon 100 Milliarden mal gehört haben und die einfach nur noch nerven.

Meine Frage lautet daher: Checken die Rechten nicht, dass sie ihr mit solchen Anschuldigungen genau in die Karten spielen? Checken sie nicht, wie absolut unglaubwürdig es auf die meisten Menschen hier in Deutschland wirkt, wenn eine demokratische Politikerin in den Medien mit Kim Jong-un gleichgesetzt wird? Liegt es daran, dass ihre Gegner keiner echten Argumente haben?

Mal ganz abgesehen davon war es nicht die Sowjetunion, die in einem Krieg nicht ein- sondern zweimal Atomwaffen gegen die Zivilbevölkerung eingesetzt hat, gegen ein Land das kurz vor der Kapitulation stand, aber das schweift vom eigentlichen Thema ab...

...zum Beitrag
Anstatt einer echte, inhaltlichen Debatte hagelt es immer wieder die gleichen persönlichen Angriffe und Anschuldigungen, die wir schon 100 Milliarden mal gehört haben und die einfach nur noch nerven.

Das ist korrekt. Aber Heidi Reichinnek ist da nicht das einzige Beispiel. Schau dir an, wie die Springer-Presse, Politiker der Union/AfD/FDP mit den Grünen umgehen und dort einen inhaltlichen Diskurs polemisieren.

Gleichzeitig nutzen Linke Begriffe wie "Nazi" oder "Faschist" inflationär und werfen ihn allen möglichen Menschen an den Kopf: Friedrich Merz sei ein Nazi, die SPD biedere sich Faschisten an... Auch schwierig.

Es verschiebt sich gerade ein politischer Diskurs und das ist extrem gefährlich. Auf einmal sind die Persönlichkeit und Gefühle von "den mag ich", "die mag ich nicht" wichtiger als inhaltliche Argumente. Es werden extrem viele Nichtwähler durch Meinungsmache mobilisiert und Menschen werden laut, die sachlichen Argumenten nicht zugänglich sind.

Meine Frage lautet daher: Checken die Rechten nicht, dass sie ihr mit solchen Anschuldigungen genau in die Karten spielen? Checken sie nicht, wie absolut unglaubwürdig es auf die meisten Menschen hier in Deutschland wirkt, wenn eine demokratische Politikerin in den Medien mit Kim Jong-un gleichgesetzt wird?

Ja und nein. Es gibt wirklich Menschen, die sowas glauben, das ist das Problem. Und solange es die gibt, werden solche Narrative beibehalten.

Liegt es daran, dass ihre Gegner keiner echten Argumente haben?

Auf jeden Fall, schau dir allein mal an wie oft es darum geht, wie Heidi Reichinnek aussieht, spricht, was für Tattoos sie hat oder was sie für eine Hexe sei. Oder wie oft geht es darum, dass Annalena Baerbock sich verspricht und einen deutschen Akzent im Englischen hat? Wie oft geht es wirklich um ihre Außenpolitik? Sehr selten.

Das ist ein typisches Zeichen dafür, dass inhaltliche Angriffsfläche fehlt und man auf populistische Narrative zurückgreift, um einen politischen Gegner zu diffamieren.

...zur Antwort
Nein

Nö. Wir sehen ja, was in diesem Land passiert, wenn "Verbote" oder strengere gesetzliche Standards (gepaart mit Subventionen/Förderungen) im Raum stehen: Künstliche Empörung über zu schnellen Fortschritt.

Deshalb gibt es die CO2-Bepreisung, Emissionshandel und Co. als marktwirtschaftliche Alternative dazu: Jeder darf machen, was er will. Nur wird klimaschädliches Verhalten langfristig verteuert und so ein Anreiz für besseren Klimaschutz und niedrigere CO2-Emissionen geschaffen.

...zur Antwort
Boris Bistorius

Zu 100% Boris Pistorius. Ich glaube, in der Partei möchte man ihn als Bundeskanzler sehen. Ja, Olaf Scholz ist nochmal angetreten, weil er das wollte aber diese Wahl war eh verbrannt für die SPD und das war jedem bewusst. Sollte Pistorius künftig Kanzlerkandidat werden wollen, wird die SPD ihn mit großer Sicherheit stellen und sich ein deutlich besseres Wahlergebnis von seiner Kandidatur erhoffen... Schließlich führt er immer noch die Tabelle an bei den Beliebtheitswerten. Das Potential wird man ausschöpfen wollen.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt habe ich das relativ ähnlich empfunden, schon bevor Esken öffentlich darüber geradet hat.

Versteht mich nicht falsch: Esken hat Mitverantwortung für den desaströsen Wahlkampf der SPD und einem unfassbar schlechten Wahlergebnis. Auch ich zweifle an ihren Fähigkeiten, gute Verhandlungen für die SPD zu führen.

ABER genau das kann man doch auch über Lars Klingbeil sagen, der sogar obendrauf noch den Posten als Vizekanzler/Minister beansprucht... Warum also muss jetzt eine Saskia Esken dafür gerade stehen und ist der "Sündenbock" für alles, was falsch läuft und andere nicht? Verstehe ich nicht.

Oder liegt es in der Überalterung der SPD und im Kampf Alt gegen Jung / Modern gegen althergebrachte Hierarchie?

Das würde ich nicht per se auf Saskia Esken beziehen, aber es ist eine weitere Herausforderung, vor der die SPD steht. Die Zukunft der SPD liegt in den JUSOS, die weiterhin stabil sind und die die Partei mit allen Mitteln zusammenhalten müsste. Stattdessen wird mit denen umgegangen wie mit dem Betriebskindergarten... Kritik an den Verhandlungen und dem Koalitionsvertrag wird einfach weggewischt und einstimmig übergangen.

...zur Antwort
Einwanderung

Definitiv durch Einwanderung. Technologieoffenheit alleine löst leider kaum Probleme, das ist reine Utopie.

...zur Antwort

Also ich bin in der Jugendorganisation einer anderen Partei aktiv und dort gibt es Plena (offene Treffen, wo man sich austauscht, diskutiert oder kommende Aktionen plant), gemeinsame Workshops und Seminare, Plakataktionen oder man nimmt zusammen an Demos teil. Man wählt außerdem gemeinsam Bundes- und Landesvorstände.

Das ist aber ziemlich offen, es gibt alle möglichen Aktivitäten... z.B. auch Treffen, wo man nur zusammen Fußball oder den ESC schaut und sich mit anderen vernetzt.

Einfach mal hingehen und ausprobieren :) Viel Spaß!

...zur Antwort
Ja ist es

Ja, Deutschland ist eine GmbH und wir sind die Angestellten. Deshalb heißt es ja auch PERSONALausweis. ☝️💡

...zur Antwort

Kommt natürlich immer auf dich, deine Vorerfahrung und die Module an. Aber grundsätzlich sind 33 ECTS auf jeden Fall machbar in einem Semester.

...zur Antwort
Deutschland soll in der EU bleiben.

Deutschland kann gerne aus der EU austreten... wenn es ökonomischen Suizid begehen möchte.

...zur Antwort
Ja das würde funktionieren

Doctor Who hat mir gezeigt, dass sowas geht.

...zur Antwort