Wen haltet Ihr für den erfolgreichsten deutschen Politiker aller Zeiten?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Für die Beantwortung der Frage müsste man den Begriff "Erfolg" definieren.

Wandel durch Annäherung: Geschichte & Bedeutung | FES Wissen
Die von Egon Bahr und Willy Brandt geprägte Formel des Wandels durch Annäherung schlug sich insbesondere in der Deutschlandpolitik und der Außenpolitik nieder und resultierte in den Ostverträgen sowie dem symbolträchtigen Kniefall von Warschau.
Wandel durch Annäherung - Wikipedia
Wandel durch Annäherung" oder „Wandel durch Handel" ist ein politisches Konzept, das in der Bundesrepublik Deutschland im Kalten Krieg im Zuge der „neuen Ostpolitik" zum Tragen kam.
I. 1961 - 1963: Vom Mauerbau bis zum Konzept „Wandel durch Annäherung"
Tutzing 1963. Der Aufbruch zum „Wandel durch Annäherung". Am 15. Juli 1963 nutzten Willy Brandt und sein damaliger Senatssprecher Egon Bahr eine Tagung der Evangelischen Akademie in Tutzing für eine politische Initiative zu Überlegungen über eine neue Ostpolitik.
Wandel durch Annäherung - Deutschlandfunk
Zwei Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer und der Kuba-Krise suchten Willy Brandt, damals Regierender Bürgermeister von Berlin, und sein Mitarbeiter Egon Bahr nach friedlichen Wegen, den...
II. 1964 - 1968: Entspannungspolitik als Schlüssel für eine neue ...
Willy Brandts Werben für einen "Wandel durch Annäherung", die ersten entspannungspolitischen Schritte der Großen Koalition im Kalten Krieg, Breschnews Forderung nach Zulassung einer kommunistischen Partei und der "Störfall" 1968 (Fortsetzung von Teil I).
LeMO Kapitel: Neue Ostpolitik - Haus der Geschichte
Bundeskanzler Willy Brandt und Außenminister Walter Scheel wollen die Bonner Außenpolitik an die internationale Entspannung anpassen sowie die zwischen beiden deutschen Staaten entstandenen Brüche abbauen.
Willy Brandt: Kanzler der Ostpolitik und der Kniefall von Warschau
21. Okt. 2024Willy Brandt und sein enger politischer Weggefährte Egon Bahr entwerfen bereits 1963 ein Konzept für eine Entspannungspolitik, die unter dem Motto "Wandel durch Annäherung" steht.
Vor 40 Jahren: Abstimmung über Brandts Ostpolitik
Unter dem Slogan „Wandel durch Annäherung" beschreiten Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) und Außenminister Walter Scheel (FDP) seit

WalterMatern  16.11.2024, 10:21

Herzlichen Dank für den Stern.

Schwierig zu beurteilen. Das kommt immer stark auf den Zeitkontext an.

Meine Wahl würde auf Brandt und Stresemann fallen.

Aber leider kann man auch Bismarck und Adenauer nicht ganz außen vor lassen.

Adenauer! Der hatte die Gelegenheit komplett neu anzufangen.

Otto von Bismarck.

In zweiter Linie Konrad Adenauer und Ludwig Erhard.

Ich würde sagen Helmut Schmid und
Willy Brandt
sind mir am
deutlichsten in Erinnerung !

opi ehrsam