Welche Simsonfarbe?
10 Antworten
Also bei den S50 gab es lt. Angaben des Simsonmuseums Suhl folgende Farbpalette:
Wobei Schwarz nur für den Rahmen und das Silber nur für die Schutzbleche verwendet wurde.
Bei den S51 B-2 wurde überwiegend billardgrün (dunkelgrün) verwendet. Bei den Enduro-Modellen überwiegend eine grau-weisse Metalleffekt-Lackierung. Die Comfort-Modelle wurden gerne in Weiß oder Kirschrot gekauft. Hier waren alle Motoren und Zylinder schwarz lackiert.

- S 50 N: Blau (Atlantikblau?)
- S 50 B: Rapsgelb (nicht Saharabraun?), Saftgrün, Braun, Lichtrot
- S 50 B1: wie S 50 B
- S50 B2*: wie S 50 B
Sofern nicht anders vermerkt: Rahmen schwarz, Schutzbleche silber.
- S 51 N: Blau
- S51 B1-3: Kirschrot, Saftgrün, Rapsgelb, später auch in Billardgrün.
- S51 B1-4: wie S 51 B1-3
- S51 B2-1: überwiegend in Billardgrün, aber auch in Saftgrün, Lichtrot und Rapsgelb
- S51 B2-4: wie S51 B2-1
- S51 E: Ab 1982 Silber "Metalleffekt-AL-Silber-Farbton"
- S 51 C: Atlasweiss (auch Schutzbleche)
- S 51 E/4: wie S 51 B-Varianten
Beim S51 gab es blau (N), gelb (B), grün (E), silber (Enduro) und rot (C) als Standardfarben. Wer eine andere Farbe wollte, konnte das gegen Aufpreis bestellen (kenne keinen, der das gemacht hat, wir haben uns um sowas lieber selbst gekümmert).
Stimmt so nicht.
B1 Gab es in
Blau, Saharabraun, Billiardgrün, Saftgrün und Ibizarot, so wie als Export in Silber.
B2 Gab es in den selben Farben.
E Gab es in Rot und Silber, Saftgrün Billiardgrün und Saharabraun, als e4 noch seltener.
C Gab es in Rot und Weiß so wie Silber
N Gab es in Rot Blau und Saharabraun
Hell oder dunkel?
Schon mit der großen Aufschrift "Simson" oder noch mit der kleinen?
also ehrlich- ich habe vor 40 jahren echt andere sachen vor gehabt- als die größe zu messen und die helligkeit- damit ich 40 jahre später dazu eine frage beantworten kann- war eine 1984 baujahr.
dunkelgrün- weil die s50 von meinem Vater war hellgrün- und ein paar jahre später habe ich die umgebuat auf E- ( zündung- unterbrecher weg - und auf Zündung mit diesem schönen gelb-braunen kasten in der werkzeugbox :-)
Hat das mit der Elektronikzündung was gebracht? Ich bin mit dem N herumgefahren, Blinker habe ich mir selbst rangefummelt, ansonsten alles gelassen wie es ist. Nach 3 Jahren musste ich mal den Unterbrecher wechseln.
Theoretisch sollte die Elektronik ja den Spritverbrauch etwas senken, in der Praxis war das kaum der Fall.
also mit der Zündung hatte ich danach keine probleme mehr- das weiß ich noch.
( oh jetzt muss ich echt überlegen- ist schon echt lange her- saß bestimmt schon 20 jahre auf keiner mehr) . Grundplatte musste geändert werden- Schwungmasse- ich weiß auch das ich damals noch echt lange mit den kabelanschlüssen rumgedocktert hatte. Aber die probleme der Zündung und ständiges Zündkerzen wechseln waren weg. und wenn dann doch mal Probleme mit der Zündkerze waren, haben wir einfach die Elektronenabstände kleiner gemacht. sie lief aber mit der E-Anlage bedeutend schneller.
Spritverbrauch?
Ich weiß nur ncoh das meine etwas über 80 lief ( haben aber auch mit den damaligen mitteln einiges gemacht. - E-zündung, Auslasskanäle geschliffen)
Meine lief unfrisiert knappe 70 und brauchte weniger als die anderen. Dabei fuhr ich eigentlich wie ein Schwein.
Im Frühjahr wurde der Unterbrecher mal geputzt und eingestellt, das dauerte 5 Minuten. Probleme mit der Zündkerze hatte ich nur einmal, da half mir ein Jawa-Fahrer aus, der hatte noch eine Ersatzkerze dabei (war auch ein tschechisches Fabrikat), die lief dann 5 Jahre ohne Unterbrechung, bis sie plötzlich Kurzschluss machte.
Hell oder dunkel?
Schon mit der großen Aufschrift "Simson" oder noch mit der kleinen?
Soweit mir bekannt (Infos Simsonmuseum Suhl), war beim Modell B-2 das dunkle Billardgrün Standard. Die großen Aufschriften tauchten zuerst auf den E- und C-Modellen auf, sowie auf den S70. Das könnte bereits ab 1982 passiert sein, spätestens aber ab 1987.
Meine S51B2-4 hatte ich in RAL3000 (Feuerwehrrot) mit weißen Schutzblechen lackiert.
Die Originalfarbe war Dunkelgrün (Billiardgrün), aber bei dem Zustand in dem Ich sie erhielt war von dem nix mehr zu retten.
Weinrot Mineraleffekt metallic sieht bestimmt gut aus.
also ich hatte eine S51 b-2 - die wurde orignal mit grün ausgeliefert.