Welche Regierung wäre bei einer Neuwahl am Wahrscheinlichsten?
4 Antworten
Groko, wenn es aber dafür knapp nicht reicht, dann haben wir ein Problem.
Der Lindner wird jetzt aber Neuwahlen in jedem Fall vermeiden wollen. Der ist ja kein Selbstmörder.
Die grosse Unbekannte ist aber die Wagenknecht-Partei. Ich schätze mal, dass die schon viele Wähler anspricht und sowohl AfD als auch die SPD schwächen wird.
Ich nehme mal die jüngste Deutschlandtrend-Umfrage als Grundlage, wobei die "Wagenknechtpartei" noch einiges durcheinanderwirbeln kann.
Demnach hätte wir nur ein vier-Parteienparlament. Entweder regiert die Union mit der SPD oder mit den Grünen! Ich würde eine Union-SPD-Regierung letzlich für wahrscheinlicher halten.

Oder nochmals Neuwahlen, weil keiner auf einen gemeinsamen Nenner kam.
Das könnte schwierig werden.
Wenn es reicht, wäre eine Koalition aus CDU und SPD wahrscheinlich.
Wenn es dazu nicht reicht, wird's kompliziert, denn die FDP dürfte an der 5% Hürde scheitern.
Dann könnte es eventuell Dreier Koalition mit Grünen, SPD und CDU geben als Option.
Die Sprengkraft innerhalb dieser Konstellation wäre jedoch gewaltig.
Ehrlich gesagt sehe ich nicht, wie da Einigkeit hergestellt werden könnte.
Da wird dann halt Hauptsächlich alles gegen die AfD unternommen, damit sie nicht zur Regierung kommen können.
Ich hätte gerne eine Regierung, die sich für uns einsetzt und keine, die an der Gängelung der Opposition werkelt.
Sehr wahrscheinlich eine Große Koalition, möglicherweise wäre Schwarz-rot-gelb nötig, was voraussetzt, dass es die FDP über die 5%-Hürde schafft.
Könnte wirklich kompliziert werden. Die Umfragewerte sind zwar nie die Werte im Parlament, weil ja noch die Sonstigen aufgeteilt würden, aber dennoch würde sich derzeit eine Groko um ein gutes Prozent nicht ausgehen.