Welche Programmpunkte zeigen, dass die NSDAP ein Gegner des demokratischen Systems war?
3 Antworten
https://de.wikipedia.org/wiki/Erm%C3%A4chtigungsgesetz_vom_24._M%C3%A4rz_1933
Hiermit ist alles erklaert, die Diktatur durch die NSDAP war somit komplett, es gab keine Opposition mehr.
Somit braucht da kein Punkt genannt werden, denn es gab kein Schlupfloch mehr, weder noch.
Zum Beispiel Punkt 4 sticht doch gleich heraus.
Undemokratisch ist es, wenn man sich z. B. gegen
freie Wahlen wendet.
Und ganze Bevölkerungsgruppen gezielt staatlich diskriminiert und ihnen Rechte vorenthält. Ich nehme an das ist dir aber klar?
Es ist fast belustigend wie unbeholfen du hier Antisemitismus verteidigst. Zu den grundliegenden Prinzipien der freiheitlichen demokratischen Grundordnung zählt die Achtung der im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechte.
Aber ich wette das wusstest du bereits ;)
Das Grundgesetz definiert nicht, was Demokratie ist.
Sonst wäre jeder Staat undemokratisch, in dem das
GG nicht gilt. Und das sind ziemlich viele.
Lesekompetenz ist nicht dein Ding, oder? :D
Vlt. hilft es wenn du das hier aufmerksam, mehrmals liest:
https://www.bpb.de/izpb/8333/menschenrechte-im-demokratischen-rechtsstaat?p=all
Nr. 4 schließt willkürlich einen Teil der Bürger aus.
Nr. 25 deutet mit der starken Zentralgewalt in Richtung einer autoritären Führung.
Insgesamt muss man aber sagen, dass die eigentlichen Punkte Hitlers noch verschwiegen werden: keine klare Forderung nach einer Führerdiktatur, nichts zur Vernichtung der demokratischen Parteien, nichts zur Aufhebung der Grundrechte (außer für Juden), nichts zur zentralen Idee der "Lebensraumeroberung im Osten" durch Krieg und Versklavung der osteuropäischen Völker, auf die Hitler zu dieser Zeit, also 1920, bereits abzielte.
Das frühe Programm war noch stark von sozialistischen Ideen geprägt und hat ab Ende der 20er Jahre keine große Rolle mehr für die Nazis gespielt.
Achwas?! ... Eine typisch sozialistische Idee war ja schon mal die Enteignung von Juden zugunsten deutscher Volkskörper. Das liest man doch immer wieder, bei diesen Sozialisten. :)
Da sehe ich nichts Undemokratisches.