Geschichte Hausaufgabenhilfe NSDAP?
Hi,
Ich brauche Hilfe bei diesem Arbeitsblatt in Geschichte.
Bei Aufgabe 1 wird der 4. Hitler sein aber wer sind dir anderen?
Und weiß jemand was über die anderen Aufgaben?
Danke :)
3 Antworten
1) Namen von links nach rechts:
König Friedrich II. (»der Große«) von Preußen
Otto von Bismarck
Paul von Hindenburg
Adof Hitler
2) Es gibt Hinweise in dem unter den Personen geschriebenen Bemerkungen.
- Was der König eroberte;: Eroberung des Großteils Schlesiens (Schlesischer Krieg 1740 – 1742)
- – der Fürst formte: deutscher Nationalstaat, das 1871 gegründetet Deustche Reich
- - der Feldmarschall verteidigte: Erster Weltkrieg (1914 – 1918), Hindenburg Befehslhaber in der Schlacht bei Tannenberg (1914) mit einem Sieg über die in Ostpreußen eingedrungene russische Armee, Hindenburg 1916 – 1919 an der Spitze der Obersten Heeresleitung (OHL)
- - rettete und einigte der Soldat: nationalsozialistische Machtübernahme, Adolf Hitler wird 1933 Reichskanzler
3) bei Augaben 3 und 4 konnen Internetseiten helfen wie z. B.:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chronologie_der_nationalsozialistischen_Machtergreifung
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/137194/machteroberung-1933/
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/etablierung-der-ns-herrschaft.html
Chronologie:
Hitler wird Reichskanzler 30. Januar 1933
Reichstagsbrandverordnung 28. Februar 1933
erste Konzentrationslager ab 3. März 1933 (KZ Nohra)
Eröffnung des Reichstags 21. März 1933
Ermächtigungsgesetz 23./24. März 1933
Boykottaufruf gegen jüdische Geschäfte 29. März 1933
Gesetz zur Gleichschaltung der Länder 31. März 1933
Verbot der Gewerkschaften 2. Mai 1933 (Zerschlagung der freien Gewerkschaften)
Gesetz gegen die Neubildung von Parteien 14. Juli 1933
Hitler vereint die politische Macht als „Führer des Deutschen Reiches“ in seiner Person 2. August 1934, 19. August 1934 nachträgliche Volksabstimmng
4) Errichtung der Diktatur
Stichwörter sind z. B.:
Gewinnung von Regierungsmacht (Regierungschef)
Außerkraftsetzung oder Einschränkung von Grundrechten
Verhaftung, Misshandlung und Tötung von Gegner, Terror
Propaganda wie der „Tag von Potsdam“ am 21. März 1933 zur Eröffnung des Reichstags
Ermächtungsgesetz rechtliche Grundlage für Durchbrechung der Verfassung und Herstellung einer Diktatur
rassistische Agressionen und Diskriminierung
Gleichschaltung, Ausschaltung von Vielfalt und Eigenständgkeit
Unterdrückung der Arbeiterbewegung, Beseitigung freier Gewerkschaften und anderer eigenständiger Organisationen der Arbeiterschaft
Verbot oppositioneller und unabhängiger Parteien, Schaffung einer Einparteienherrschaft
Durchsetzung eines Führerprinzips, Machtkonzentration in einer Person als Staatoberhaupt und Regierungschef, keiner echten Kontrolle und keiner Einschränkung von Befugnissen unterliegend
Oha vielen Dank für die Ausführliche Antwort!
Hat mir weitergeholfen
Der Zweite ist Otto von Bismarck
Dritter ist Paul von Hindenburg und der Erste ist Friedrich der Große
Sorry habe mir bei der ersten Antwort nicht die meiste Mühe gegeben :P
Btw wenn du eine bessere Auflösung willst von fast der gleichen Postkarte, dann hier ;)
Okay :) weißt du noch was zu Aufgabe 3 oder 4? 😕
Weiß Aufgabe 3 nur ungefähr und nicht genau chronologisch :/
Und zu Aufgabe 4 könntest du sagen das Hitler erstmal seine Erweiterung der Macht legitimieren wollte, dann die dagegen zu "verstummen" und zu guter letzt die Macht bei ihm zu vereinigen.
Wahrscheinlich Hitler in einer Reihe mit großen Feldherren.
- Friedrich der Große
- Bismarck
- Hindenburg
Danke :) weißt du noch was zu Aufgabe 3? Die Reinfolge?
Entschuldige, aber du hättest auch ganz leicht mithilfe von Internet-Recherche selbst mit Bleistift die Daten in die Kästchen schreiben können.
Entschuldige, aber das ist doch hier das Internet :P
Witzig, die Begriffe in die normale Suchleiste einzugeben, hätte dich nur wenige Minuten gekostet.
Ungefähr so: 1. Kästchen durchlesen; 2. Bei Google (o. ä.) eingeben; 3. Daten mit Bleistift ist die Kästchen schreiben; 4. Kreise beschriften und Daten wegradieren
Weißt du die anderen nicht?