Welche Fabel von Phaedrus beinhaltet im lateinischen das Wort latere?

2 Antworten

Hier findest du alle Fabeln im Original:

https://www.thelatinlibrary.com/phaedrus.html

Ein Flexionsform von latere gibt's in:

  • Liber 2, Fabel 8
  • Liber 4, Fabel 6
  • Liber 5, Fabel 5

Der von Hamburger02 gepostete Text ist adaptiert. Das heißt nicht, dass er in einer Klassenarbeit nicht drankommt, aber es ist halt nicht der Originaltext von Phaedrus. Der steht in Liber 4, Fabel 3.

VG und viel Erfolg.

Das Wort latere (bedeutet „verborgen sein“) taucht in der Fabel „Vulpes et Uva“ auf. In dieser Fabel geht es um den Fuchs, der die Trauben nicht erreichen kann und schließlich behauptet, sie seien ohnehin ungenießbar. Im Text heißt es:

"Ergo inani spe decepta, adsumit in animo dolorem dissimulans ait: 'Nondum matura sunt: nolim sumere acerbas.' Deinde latere abiit."

Hier verwendet Phaedrus latere, um zu beschreiben, dass der Fuchs sich anschließend versteckt.