Welche Bibel (so original wie möglich) empfehlt ihr?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

andere 50%
Elberfelder Bibel 36%
Einheitsübersetzung 14%

7 Antworten

Von Experte Mayahuel bestätigt
Elberfelder Bibel
originalgetreue Übersetzung

Sie ist vor allem die Übersetzung, bei der eine möglicht wörtliche Übersetzung anhand der am besten verfügbaren Vorlagen vorgenommen wird.

Übertroffen wird sie in diesem Punkt nur von Interlinearen Übersetzungen, die dadurch jedoch dann schwer lesbar sind.


SimonvonSirene 
Fragesteller
 01.03.2024, 19:31

Danke Billy, die elberfelder hab Ich ja aktuell! Danke für den Tipp, gibts (bei Bedarf) die unterlineare auch als App oder online Version? Wie benutzt du diese?

0
BillyShears  01.03.2024, 19:37
@SimonvonSirene

Mayahuel hat schon eine englische Website genannt. Letztens wurde mir 'ne deutschsprachige App (vom Entwickler selbst) empfohlen, find die grad aber nicht.

1
andere

Schlachter 2000

Luther 1984

Einheitsübersetzung 1980

English Standard Version

Nichts davon. Griechisch und Hebräisch lernen - zumindest so viel, dass man sich durch eine interlineare Übersetzung durcharbeiten kann.

Antike Texte erschließen sich so viel mehr, wenn man sich mit der Originalsprache beschäftigt!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SimonvonSirene 
Fragesteller
 01.03.2024, 19:59

Du sprichst also griechisch und hebräisch?

0
Schemset  01.03.2024, 20:18
@SimonvonSirene

Nein, ich kann vor allem Latein und Altägyptisch. Das ist relevanter für die Texte, die mich interessieren. Mein Griechisch und Hebräisch sind rudimentär, ich kann lediglich die Schrift lesen. Aber das kann in der Interlinearübersetzung auch schon helfen. Bei Hebräisch kann ich mir zumindest einen Teil erschließen, weil es grammatikalisch ähnlich ist wie Arabisch. Griechisch würde ich gerne noch Mal lernen, aber erst muss mein Arabisch noch besser sein.

0
Ignatius1  02.03.2024, 00:08
@Schemset

Der tatsächliche Urtext der Bibel ist nicht Hebräisch sondern Griechisch ,der eigentliche originale Historische Urtext der katholischen Christlichen Bibel ist die LXX (Septuaginta )

Eine Übersetzung des Judentums ins Griechische aus der Zeit 250 v.chr.

Daher genügt eigentlich das Griechische aus . Aber Aramäisch wäre gewiss auch noch Sinnvoll.

Weil Jesus ja tatsächlich diese Sprache gesprochen hat .

Und was das Grihische betrifft,da käme den meisten Protestanten tatsächlich das Grauen, über ihre eigenen Übbersetzungen, wenn sie Diese Sprache auch nur Ansatzweise verstehen könnten...

0
andere

Da würde ich zuerst mal drauf achten eine Bibel zu haben die auch tatsächliche alle Bücher der Ursprünglichen Bibel hat .

Was das konkret bedeutet kann dir ein Einblick in die älteste erhaltene Bibel der Christenheit aufzeigen:

Dem Codex Siniaticus :

https://codexsinaiticus.org/de/codex/content.aspx

Sowie :

  • dem Codex Vaticanus
  • Codex Alexandrinus

Fazit:

Dann kommen nämlich verkürzte Protestantische Bibeln ,wie Ebelfelder ,Schlachter etc...überhaupt nicht mehr in Frage .

Sondern nur noch katholische Bibeln.

Die richtigerweise auf der Septuaginta (250v.Chr.) beruhen.

Und welche eben auch eben die von Luther entfernten Bücher ,die von ihm als "Apokryph" erklärten Deuterokanonischen Bücher auch enthalten.

So wie es zu beginngewesen ist .

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

Schlachter Übersetzung

Menge

Bruns