Welche Automarken sind langlebig und recht robust?
Zum Beispiel Autos die weniger oder selten Probleme haben oder machen und auch günstiger in der Anschaffung sind.
10 Antworten
Einen alten Mercedes fahre ich selber, das ist natürlich Spitze, aber andererseits weiß ich nicht, ob du ein 25-35 Jahre altes Auto ohne Klimaanlage usw. fahren wollen würdest - daher geht die Empfehlung unter Vorbehalt raus.
Bei neuen Autos sind Japaner eigentlich immer ganz gut, bei fairem Preis-Leistungs-Verhältnis denke ich an Suzuki - Freunde von mir haben den SX-4 S-Cross mit Automatik, den ich auch recht ansprechend finde und der eine vielversprechende Qualität bietet. Den Mitsubishi ASX kann man sich auch ansehen, ist zwar hausbacken und langweilig, aber ein ausgereiftes Modell - seit 2009 in Produktion.
Ich weiß, aber sooo schlecht ist der nicht. Die Fahrgeräusche sind laut, die Haptik im Innenraum wirkt nicht sehr elegant und das Infotainmentsystem ist suboptimal geführt, die Technik scheint aber okay zu sein und die Preise sind fair. Viele andere Japaner, aber vor allem die Koreaner sind inzwischen doch fast zu teuer.
Würde mal sagen Toyota und Mazda gehören definitiv dazu.
Bei entsprechender Wartung und Pflege trifft das auf so ziemlich jedes Auto zu
Alte Benze. Also die richtig Alten der 80er wie 190er und Co. Als Diesel und rostfrei braucht man die nächsten Jahrzehnte erstmal kein neues Auto mehr.
War Taxifahrer, da standen Kisten mit fast einer Million Kilometer auf der Uhr am Bahnhof.
Kuck dir den TÜV Autoreport und die ADAC Pannenstatistik an.
Sonst kriegst du größtenteils Anekdoten, gefärbt durch den menschlichen Drang, die eigenen Fehlentscheidungen schönzufärben.
Der SX4 ist in Wirklichkeit ein FIAT, der in Ungarn gefertigt wurde.
Beides natürlich absolute Synonyme für höchste Langlebigkeit und Verarbeitungsqualität.