Welche Aquariumgröße für Kampffisch?

5 Antworten

25l passen für einen langflossler, flachgehaltene 60l auch.

Hardscape:

  • dunkler bodengrund
  • achte darauf das keine spitze deko drin ist an der er sich seine flossen aufreißen könnte

Softscpae:

  • großblättrige hohe pflanzen damit er sich in denen ausruhen kann, diese fische kommen uhrsprünglich aus reisfeldern
  • schnell wachsende pflanzen

Einrichtung generell:

  • so wenig wie möglich strömung
  • temperatur auf 24-27 grad

Haltung:

  • absolute einzelhaltung, höchstens schnecken, garnelen (die wird er evt. fressen) oder putzerfische ohne auffällige farben

25 Liter sind nicht zu klein, wenn man von einem langflossigen Kampffisch ausgeht. Diese schwimmen nicht viel oder schnell, da braucht es kein großes Becken. Aber auch 60 Liter sind ok, solange das Becken nicht zu hoch ist.

Google hat recht.

25 l sind nicht zu klein warum soll das zu klein sein? Es gibt halt keinerlei objektive Anhaltspunkte.

Das größere Problem bei Kafis sind die verbreiteten Qualzuchten und dass kaum jemand es hinkriegt ein 54 l dicht genug einzurichten- auf Anhieb. Auch da hat google den Nagel auf den Kopf getroffen.


LenaSophieW 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 20:19

Achso okay.. also Kampffische haben am liebsten ihr kleines eigenes Revier?

Grobbeldopp  28.02.2025, 21:12
@LenaSophieW

Nein kann man so nicht sagen. B. splendens Zuchtform Männchen hätten am liebsten endlos Lebendfutter, Deckung aber durchaus auch gern einen Haufen wunderschöne Weibchen und viel Auswahl an Lebensraum. Weibchen hätten am liebsten viel Platz zum Herumschwimmen mit vielen Männchen zur Auswahl... aber das geht halt nicht wegen der angezüchteten Aggressivität und der ggf. zu großen Flossen ist so etwas nicht machbar bzw. direkt körperlich gefährlich. Viele B. splendens Zuchttiere werden bei Verpaarungsversuchen übel zugerichtet oder umgebracht.

Was jedenfalls nicht funktioniert ist: Ich nehme ein größeres Becken für die Einzelhaltung aber es ist ziemlich leer und hoch befüllt und hat einen kräftigen Filter- damit hast du dem Fisch nichts gutes getan. Kleinere Becken sind halt viel leichter einzurichten und sie genügen halt einfach. Außerdem würd ich auch die Sache mit dem "endlos Lebendfutter" nicht unterschätzen denn die ist allemal realisierbar. Außerdem halt keine Qualzuchten kaufen.

Grobbeldopp  28.02.2025, 21:23
@LenaSophieW

Anders ausgedrückt:

Guck mal hier- was da steht ist nicht falsch.

https://fischwissen.ch/de/artenportraits/siamesischer-kampffisch-betta-splendens

Dies ist aber auch nicht falsch:

https://betta-world.de/kampffischhochzuchten-das-thema-einzelhaltung-oder-doch-nicht

Die zweite Quelle ist aber stichhaltiger und entspricht mehr der Mehrheitsmeinung, und zwar einfach aus dem Grund dass wenn man der ersten Quelle zustimmt es zwangsläufig darauf hinausläuft dass man die Zuchtformen nicht halten sollte. Denn die Argumente für die Gruppenhaltung in größeren Becken sind zwar korrekt aber sie gehen an der praktischen Wirklichkeit der Haltung von splendens Zuchtformen vorbei- insbesondere Verltzungsrisiko und Einzelaufzucht der Männchen sowie Schwarmhaltung/Schwarmaufzucht in sororities.

Wer der Meinung von fischwissn.ch zustimmt der hat es schwer zu begründen warum er überhaupt Betta Zuchtformen und nicht Wildformen hält.

Wenn man der Einzelhaltung und der Betgazucht generell zustimmt dann ist die Beckengröße überwiegend egal, wozu soll ein großes Becken gut sein?

Grobbeldopp  28.02.2025, 21:26
@LenaSophieW

Besonders bei den Großflossern also halfmoon und crowntail da ist es geradezu absurd große Becken irgendwie als ne gute Idee zu verkaufen denn die haben gaaaanz andere Probleme in "normalen" Aquarien als zu wenig Platz.

Habe einen in 40 Liter, die werden alle genutzt (aber ist kein langflossiger)

Und eine Schwesterngemeinschaft in 110 Litern, wird auch alles genutzt

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich für Tiere & habe verschiedene zuhause

25 ist ok. Machste etwas Moos rein und Schwimmpflanzen....fertig.