Welche Änderungen müssen in Europa stattfinden, damit Europas Industrie wettbewerbsfähig bleibt?

2 Antworten

Es gibt so viel offene Jobs wie noch nie.

Jede Branche sucht händerringend Mitarbeiter.

Wie lange das noch so ist bleibt abzuwarten. Allerdings erwischt uns der Demografische Wandel erst noch mit voller Wucht, also mal schauen.

Um Wettbewerbsfähig zu bleiben müssten wir Innovationen haben, zukunfsträchtige Technologien halten usw... klappt nur so gar nicht.

Unser Problem ist das unser ganzes Land und System völlig verkrustet und veraltet ist.

Angefangen beim Bildungsystem übers Gesundheitsystem, Rentensystem die Infrastruktur, die Verwaltung usw.... das ist alles eine Vollkatastrophe.

Hätte man alles vor 20-30 Jahren schon reformieren müsse, traut sich aber keiner hin, zu groß und schwer die Aufgabe, zu groß das Risiko Wähler zu verlieren.

Klasse, leben wir halt weiter von der Substanz bis nix mehr da ist... danke 16 Jahre Kohl, danke 16 Jahre Merkel. Danke Union.

Wir müssen in die Zukunft sehen und langfristig denken, das Öl der Dinosaurierära ist sowieso bald alle. Viele Länder setzen auf billige Energie, wir setzen auf die regenerativen Energien, und da ist noch lange nicht alles erforscht und entwickelt. Solange wir technologisch on top bleiben wird niemand hier in Armut leben müssen.

Ich muss zugeben dass ich nicht die gesamten letzten 50 Jahre durchgängig Vollzeit beschäftigt werden konnte, daher habe ich mir selber einen Grundsatz festgelegt: Wenn ich nicht arbeiten kann wird gelernt. Lebenslanges Lernen ist heute viel notwendiger als früher, und es hat mich auch weitergebracht, oft mehr zu wissen als andere, die meinten dass sie in meinem Alter schon nichts mehr lernen können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung