was tun wenn Dateien auf usb stick "kaputt" sind?
hey,
ich habe vor ein, zwei Jahren mal einen Haufen alter iMovie Filme von meinem Macbook air (falls das eine rolle spielt) auf einen USB-Stick übertragen. gelegentlich hab ich mir die filme auf dem USB-Stick dann auch mal angeguckt und das hat auch immer funktioniert und vielleicht gelegentlich ein bisschen gestockt, aber es ging eigentlich gut. neulich wollte ich die filme dann mal wieder ansehen und habe gemerkt, dass ein paar (vier von vielleicht zehn) nicht mehr geöffnet werden können. außerdem steht in der Information über die Datei dass sie nur 33kb oder 40kb oder so groß ist, was nicht sein kann da es sich um eine mp4 Datei handelt die ja eigentlich ein paar hundert mb groß sein müsste.
ich habe die Hoffnung im Grunde aufgegeben, die verlorenen filme noch zu retten, aber vielleicht kennt sich hier ja wer mit technik/ apple/ usb-sticks aus und weiß mehr :/
ich würde mich wirklich wirklich über Hilfe freuen !
alles liebe & danke schon mal im voraus für deine Antwort!
5 Antworten
Viele USB-Sticks sind leider nicht sehr haltbar. Ich würde als erstes alle anderen Filme retten, solange das noch geht. Meiner Meinung nach ist das ein typisches Anzeichen für einen USB-Stick, der schon teilweise defekt ist und bald ganz kaputt gehen wird.
Garantieren kann ich das natürlich nicht, aber leider ist es meistens so.
Es kann natürlich sein, dass die Dateien durch alters- oder nutzungsbedingte Fehler auf dem Datenträger beschädigt wurden.
Es kann aber auch sein - vor allem bei Anschluss an verschiedene Geräte - dass eine Malware Kopien von sich anfertigte und damit die Originale ersetzte. Beim Versuch, sie zu starten können sie dann das gerade angeschlossene Gerät infizieren.
hey,
ich habe den usb-stick noch nie an einen anderen laptop angeschlossen :/ aber danke für die antwort!
Ist auch nicht zwingend nötig. Macht diese Variante nur wahrscheinlicher.
Recuva wurde schon genannt. Wie stöpselst Du den Stick ab? Einfach abziehen ohne "sicher entfernen" kann Dateien kaputt machen.
nein, einfach rausziehen mache ich wirklich höchstens nur versehentlich. das kann sein, dass das mal passiert ist, aber eigentlich achte ich darauf, den auszuwerfen.
Ja, kann ich nur bestätigen. Man muss am Mac die externen Datenträger (wie Stick usw.) stets mit der Funktion: "Datenträger auswerfen" bedienen und nicht nur den Stick einfach abziehen.
Versuche mit recuva oder testdisk Daten zu Retten. Externe Festplatten sind zuverlässiger als Sticks.
Manche namhaften Hersteller haben recovery-software für sticks ihren Produkten beigefügt. Mal bei sandisk etc. informieren.
okay, vielen dank. hab ich mir fast schon gedacht :/