Was lest ihr in der Bibel?
Wenn du die Bibel liest, was bzw. welche Teile davon liest du?
Wer sie gar nicht liest, bitte nicht antworten.
41 Stimmen
29 Antworten
Nach christlichem Verständnis ist das Neue Testament die Erfüllung des Alten Testamentes. Deshalb unterscheiden sich die Lesarten bei Juden und Christen.
Im 19. Jahrhundert gab es erste christliche Professoren, die sich intensiv mit dem Alten Testament befasst hatten. Diese kamen immer mehr zu Überzeugung, dass der hebräische Grundtext andere Lesarten als bisher erfordert. So lehnen sich immer mehr die neuen Übersetzungen an jüdische Ausgaben (Buber / Rosenzweig) an.
Beispiel: heiliger Geist
Richtige Übersetzung: Geist seiner Heiligkeit.
Zwar bin ich keine Christin aber durchaus lese ich die Bibel,wie aber auch die Tora oder den Koran.Es ist ähnlich als würde man einen Fantasyroman von Tolkien lesen wenn man Außenstehende ist.^^
Hab über längere Zeit die Briefe und die Offenbarung gelesen, zur Zeit lese ich das Matthäus-Evangelium und danach fand ich beim alten Testament wieder von vorne an
ich kann zwar die Bibel griechisch und hebräisch lesen, aber ich lese nicht alles und auch das Übrige nicht oft. Manche Bücher und Textstellen empfinde ich als regelrecht unappetitlich, als Zeugnisse nichtinspirierter, inhumaner und bildungsferner Autoren, etwa die Motive im Sintflutmythos oder die historischen Passagen in der Torah zur barbarischen Landnahme des gelobten Landes. Auch mag ich den Römerbrief und manch andere spuriose Paulusbriefe oder die Theologie, wonach sich Gottes Liebe in der Opferung seines Sohnes zeige, nicht lesen. Muss ich auch nicht. Für mich muss sich niemand kreuzigen lassen, mein Erwachen, mein heil Werden, meine Erleuchtung, meine Befreiung kann doch niemand für mich und an meiner statt erreichen, das muss ich ganz allein durch eigene Anstrengungen tun. Ich bin praktizierende Buddhistin.
Ob man waerend einer Kutschfahrt wirklich lesen konnte, darueber habe ich meine Zweifel? Und wenn, viele Memoiren muessen als Romane bezeichnet werden, somit ist das kein Schimpfwort, sondern eine Tatsache, weil sie sich nicht im Einklang mit der Wahrheit befinden.
Aber manche Teile lese ich häufiger als andere.
Romane sind durch die Bank mit Vorsicht zu geniessen.