Was können wir in Europa gegen den Klimawandel den noch tun?

12 Antworten

Der Klimawandel findet so oder so statt - mit oder ohne Menschen. Die Frage ist nur wie schnell. Man kann das Unvermeidliche hinauszögern und es sich so bequem wie möglich gestalten. Der Beitrag Europas wird klein sein, Nationen wie China legen ja jetzt grade erst richtig los.
Trotzdem sollten wir natürlich so schnell wie möglich die alternativen Energien ausbauen. Frankreich wird auch bald zum Strom betteln kommen. Bisher haben wir die Möglichkeiten vernachlässigt oder wenig genutzt. Wir sind locker mal wieder 20 Jahre hinten dran. Statt uns an billliger Energie zu erfreuen überlegen wir immer noch, wo man den Atommüll lagern könnte, obwohl wir die Antwort schon wissen - nicht auf diesem Planeten.


Toqiou275  10.05.2023, 11:36
Der Klimawandel findet so oder so statt - mit oder ohne Menschen. 

Das ist zwar richtig, lenkt aber von der Diskussion um einen anthropogenen Klimawandel ab. Da der Mensch in den letzten 50 Jahren für 110% der globalen Erwärmung verantwortlich war, sollte man das durchaus beachten.

0

Dazu erstmal anbei eine Antwort von mir was die beste Energiequelle ist.

Die Kernfusion, wenn sie funktionieren würde...

Dabei entsteht ein Helium-Kern, außerdem wird ein Neutron frei sowie große Mengen nutzbarer Energie: Ein Gramm Brennstoff könnte in einem Kraftwerk 90 000 Kilowattstunden Energie erzeugen – die Verbrennungswärme von 11 Tonnen Kohle. Die Fusionsbrennstoffe sind billig und auf der Erde gleichmäßig verteilt.

https://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/pr/fusion21/kernfusion/index#:~:text=Dabei%20entsteht%20ein%20Helium%2DKern,auf%20der%20Erde%20gleichm%C3%A4%C3%9Fig%20verteilt.

Aus diesem Grund sollte man das Klimaproblem auch in diese Richtung angehen. Statt unzählige Milliarden in Sachen verschleudern, die überhaupt nichts bringen, lieber die Forschung zur Kernfusion subventionieren und alle Kraft dahin stecken.

Die Kernfusion löst sämtliche Energieprobleme, ist extrem effektiv und nahezu Co2 neutral.

Dann muss man auch nicht mehr alles mit Windrädern und Solarzellen zukleistern. 20 - 30 Kraftwerke würden wohl reichen um den Energiebedarf der Menschheit zu decken.

Umso absurder das unsere Regierung gerade auf Kohlekraft setzt. 🤦‍♂️

Lasst es euch auf der Zunge zergehen. 1 Gramm Brennstoff erzeugt die selbe Energie wie 11 Tonnen Kohle!

Würde die Staatengemeinschaft zusammenarbeiten und Global alle Mühen und Mittel in die Kernfusion stecken, dann glaube ich besitzt die Menschheit durchaus das KnowHow um die Kernfusion in wenigen Jahrzehnten zum Laufen zu bekommen. Vielleicht sogar schneller.

So sieht nachhaltiger, Klimaneutraler Fortschritt aus, ohne dabei sparen zu müssen. Zur Überbrückung ist das einzige Mittel um den Co2 Ausstoß zu senken, die herkömmliche Atomkraft.

Ansonsten besteht das Problem bei der Überbevölkerung und dem exponentiell ansteigenden Wachstum der Menschheit. Mittlerweile leben fast 8 Milliarden Menschen auf dem Planeten.

Bild zum Beitrag

Ohne die Population der menschlichen Spezies zu regulieren und die Zahlen zu senken wird jegliche Mühe vergebens sein, den Klimawandel aufzuhalten.

Denn eines braucht die Welt zweifelsfrei nicht. Nämlich noch mehr von uns!

Nur Narzissten denen die Welt egal ist setzen heute noch Kinder in die Welt und leisten damit zweifelsfrei einen großen Beitrag zur Katastrophe! Aber ist ja egal. Die persönliche Ideologie, bestehend aus Haus-Kinder-Tod ist doch soviel wichtiger als die Zukunft unserer Spezies...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf und Interesse
 - (Politik, Gesellschaft, Natur)

Eisenschlumpf  10.05.2023, 09:24
Die Kernfusion löst sämtliche Energieprobleme, ist extrem effektiv und nahezu Co2 neutral.
1 Gramm Brennstoff erzeugt die selbe Energie wie 11 Tonnen Kohle!

Ähnliches wird auch über Fissionskraftwerke behauptet.

Ist die Frage: Warum hat noch keiner ein Fusionskraftwerk? Warum wird da kaum geforscht?

2
peace87  10.05.2023, 09:31
@Eisenschlumpf

Der Grund ist einfach. Es gibt keine Politiker die Eier haben.

Fusionsreaktoren müssen sehr Höhe Temperaturen und Drücke erzeugen. Das ist technisch sehr anspruchsvoll.

Nach jetzigen Stand nur schwer konventionell machbar und teuer.

Politiker die sich dafür ei setzen würden gehen ein persönliches Risiko ein. Sie wollen ihrer Wählerschaft innerhalb ihrer Amtszeit etwas vorweisen um sich dann als Retter in der Klimakrise profilieren zu können.

Realistisch betrachtet bräuchte es aber sicher 20 - 40 Jahre intensive Forschung auf Grundlage dessen was ich in meiner Antwort schreibe,ehe die Kernfusion konventionell genutzt werden könnte.

Ähnliches wird auch über Fissionskraftwerke behauptet.

Fusionskraftwerke und Kernfusion sind das selbe. Von daher. Klar das sich das ähnlich anhört... 😂👍

1
Eisenschlumpf  10.05.2023, 09:41
@peace87
Es gibt keine Politiker die Eier haben.

Sind das alles Veganer?

Fusionsreaktoren müssen sehr Höhe Temperaturen und Drücke erzeugen. Das ist technisch sehr anspruchsvoll.

Technisch sehr anspruchsvoll ist auch ein Fissionskraftwerk.

Nach jetzigen Stand nur schwer konventionell machbar und teuer.

Auch das trifft auf Fissionsenergie zu.

Fusionskraftwerke und Kernfusion sind das selbe.

Nein. In Fusionskraftwerken wird mit Kernfusion gearbeitet, aber es ist nicht das Gleiche. Und bei meinem Bezug geht es nicht um Fusion, sondern um Fission.

Von daher. Klar das sich das ähnlich anhört..

Und ist ein enormer Unterschied.

2
peace87  10.05.2023, 09:42
@Eisenschlumpf

Und Im übrigen wird das nicht nur behauptet. Das entspricht wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Kernfusion.

1
peace87  10.05.2023, 09:45
@Eisenschlumpf
Und ist ein enormer Unterschied.

Dann verlinke mir mal bitte etwas zu Fissionskraftwerken. Dazu findet sich nichts. Das ist alles Fusionskraftwerke. Selbst Google verbessert Fissionskraftwerke mit Fusionskraftwerken.

2
peace87  10.05.2023, 10:14
@Eisenschlumpf

Ich weiß nicht warum in den Link Fissionskraftwerk steht. Klick man drauf kommt aber nur ein Link zu normalem AKWs...

Wenn ich deinen Link kopieren sieht er so aus...

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk

Also worin unterscheidet sich das jetzt!? Fission ist einfach nur Kernspaltung. Steht auch in deinem Link...

1
Frank6188  10.05.2023, 10:34
@peace87

Das Problem sind vielfach nicht Politiker ohne Eier, sondern Politiker, die nicht Interessen von wirtschaftlichen Gruppen vertreten, welche daran interessiert sind, dass ihre eigenen Produkte verkauft werden. Bei jedem gesellschaftlichen Problem hinterfrage ich immer, wer zieht einen Nutzen daraus, wer verdient daran und so bekomme ich oft Antworten, warum etwas geschieht, was man vordergründig nicht begreift.

1
Eisenschlumpf  10.05.2023, 10:39
@peace87
Also worin unterscheidet sich das jetzt!? Fission ist einfach nur Kernspaltung.

Richtig erkannt. Fission ist Spaltung, Fusion ist Vereinigung.

2
peace87  10.05.2023, 11:23
@Eisenschlumpf

Ja und was willst du dann von mir!? Ich habe geschrieben das Atomkraft die einzige sinnvolle Alternative zur Überbrückung ist.

Denn ja, da hast du Recht. Ähnliches wird auch darüber behauptet. Und nicht nur das. Atomkraft ist zwar nicht Co2 neutral. Aber immer noch besser wie Kohle. Das ist nämlich der absolute Killer wenn es um Co2 Emissionen geht.

Ansonsten ist Atomkraft benfalls deutlich effektiver als Kohle oder erneuerbare Energien. Wenn auch lange nicht so effektiv wie Kernfusion.

1
peace87  10.05.2023, 11:26
@Frank6188

Ja das stimmt. Das kam mir auch schon in den Sinn. Kernfusion ist derart effektiv, dass auf lange Sicht gesehen die Kosten sicher deutlich abnehmen. D.h. Kernfusion hat neben den genannten Vorteilen, auch noch den Vorteil langfristig günstig zu sein. Es wird dann also langfristig viele günstige Energie produziert. Was logisch das Angebot erhöht und dadurch die Preise sinken lässt.

Super für die Menschheit. Schlecht für gierige Individuen, die dann keine oder weniger Profite machen können...

1
KolnFC  10.05.2023, 09:26

Zum einen investiert die EU Milliarden in die Kernfusion und betreibt mit ITER ihr eignes Testkraftwerk, zum anderen sind Investitionen in erneuerbare Energien deswegen nicht 'verschleudert'. Diese Technologie besitzen wir, sie sind sehr sicher und fast emissionsfrei.

6
peace87  10.05.2023, 09:34
@KolnFC

Es wird noch viel zu wenig in die Kernfusion investiert.

Das muss auf globaler Ebene passieren. Kernfusion muss global die oberste Agenda sein. Jegliche Mittel die in erneuerbare Energien gesteckt werden, fehlen dann für die Kernfusion.

1
KolnFC  10.05.2023, 09:44
@peace87

Nö, zum einen kannst du ein Problem nur begrenzt mit Geld bewerfen, die Projekte, die wir betreiben leiden nicht unter Geldmangel.

Zum anderen ist der komplette, "Jegliche Mittel die in erneuerbare Energien gesteckt werden, fehlen dann für die Kernfusion.", Satz unsinnig. Es werden keine oder kaum Bundesmittel zum Bau erneuerbarer Energien eingesetzt (https://www.iwr-institut.de/de/component/content/article?id=148%3Aerneuerbare-energien-werden-subventioniert-staat-zahl-keinen-cent)

6
peace87  10.05.2023, 09:48
@KolnFC

Lesen und verstehen sind ja immer so eine Sache...

Ich spreche ganz klar und deutlich von GLOBAL!! Genau so müssen auch sämtliche Ansätze zur Problematik des Klimawandels abgegangen werden. Und hier wäre deutlich mehr machbar wenn sich die Staatengemeinschaft darauf konzentrieren würde, die Kernfusion zum laufen zu bekommen.

1
KolnFC  10.05.2023, 09:57
@peace87

Die Kernfusion wird global gefördert, am NIF wurde unlängst ein Durchbruch erzielt bei der Deuterium und Tritium mittels eines Laser mit einer positiven Energiebilanz verschmelzt werden konnten (also zugeführte Energie, die Effizienz des Laser steht auf einen anderen Blatt).

In der EU besteht ein bereits ein Forschungsnetzwerk, hier ist es deutlich einfacher solche Forschung länderübergreifend zu organisieren und subventionieren. Internationale Zusammenarbeit v.a. auf einer globalen Basis muss nicht unbedingt produktiver sein, hier müssten erst einmal entsprechende Plattformen geschaffen werden.

tldr: Es wird international viel in diesem Bereich geforscht, jedem ist klar, dass es sich hierbei um den heiligen Gral der Energiegewinnung handelt. Dennoch macht das erneuerbare Energien wie Wind und Solar nicht obsolet. Dieses Systeme funktionieren wunderbar zusammen.

5
peace87  10.05.2023, 09:59
@KolnFC

Grüne Ideologie mehr nicht. Erneuerbare Energien sind Verschwendung von Zeit und Ressourcen. Als Überbrückung dient einzig und allein Atomkraft. Etwas das jedoch mit der grünen Ideologie kollidiert.

Umso absurder das man dann gerade auf Kohle zum überbrücken setzt. Das ist noch sehr viel schädlicher fürs Klima...

2
peace87  10.05.2023, 10:03
@KolnFC

Und wie bereits geschrieben ist das ohnehin alles irrelevant, solange die Weltbevölkerung weiter wächst. Das ist nämlich das Hauptproblem. Da wird auch die Kernfusion das unausweichliche nur verschieben.

2
KolnFC  10.05.2023, 10:05
@peace87
Erneuerbare Energien sind Verschwendung von Zeit und Ressourcen

Nochmal: Kein Plan, ob du hier schlicht verblendest bist. Ressourcen für erneuerbare Energien stammen ausschließlich aus der Privatwirtschaft, das hilft dir nicht bei staatlicher Förderung von wissenschaftlichen Projekten. Das ist kein entweder oder. JinkoSolar kann und wird nicht plötzlich in Kernfusion machen. Sie haben dafür weder Kompetenzen, noch kann ein privates Unternehmen sich leisten Jahrzehnte keinen Gewinn zu erzielen und statt dessen zu forschen... Du sprichst von 'Grüner Ideologie' scheinst aber selbst so verblendet zu sein, das du einfachste Vorgänge nicht erkennen kannst.

6
peace87  10.05.2023, 10:11
@KolnFC

Sämtliche Ressourcen auf der Erde sind begrenzt!

Ob ein Unternehmen Gewinn erzielt ist völlig egal. Den Klimawandel interessiert es nicht nach welchen kleingeistigen, menschlichen Systemen gedacht wird.

scheinst aber selbst so verblendet zu sein, das du einfachste Vorgänge nicht erkennen kannst.

Nö bin ich nicht! Ich denke nur fortschrittlich. Wie ich merke wohl einige Jahrzehnte zu fortschrittlich. Zumindest wenn man deine Ansichten als Maßstab für die Menschheit nimmt.

1
KolnFC  10.05.2023, 10:24
@peace87
Sämtliche Ressourcen auf der Erde sind begrenzt!

Nö. Viele Ressourcen sind regenerativ und grundsätzlich verlässt keine Materie unsere Erde außer wir schießen sie ins Weltall.

Zudem so ein unsinniger Allgemeinposten. Für die Herstellungen von Solarzellen brauchen wir v.a. Quarz, das ist in Form von Sand nahezu überall auf der Welt in Massen erhältlich und mit Quarz kann man übrigens auch kein ITER bauen.

Ob ein Unternehmen Gewinn erzielt ist völlig egal

Ja, wenn wir Ameisen wären, wäre das vielleicht der Fall, sind wir aber nicht. Wir leben in einem kapitalistischen System und das wird sich nicht so schnell ändern. Wenn du in Kategorien denkst bist du nicht fortschrittlich, sondern, sorry, realitätsfern. Das sind die Systeme mit denen wir arbeiten müssen, wir haben nichts anderes und es wird auch in absehbarer Zeit keine new world order entstehen.

es nicht nach welchen kleingeistigen, menschlichen Systemen gedacht wird

Diese Systeme geben den Handlungsspielraum vor, der uns zur Verfügung steht. Du kannst auch nicht Fußball spielen, den Ball mit der Hand in das Tor werfen und beim Platzverweis reklamieren, dass dich das kleingeistige, menschliche System der Fußballregeln nicht interessiert. zumindest nicht solange du mitspielen willst und ium in diesem Beispiel zu bleiben, Fußball ist der einzige Sport, der auf Erden praktiziert wird. Von jedem.

Zumindest wenn man deine Ansichten als Maßstab für die Menschheit nimmt

Du meinst die Überlegung wie wir mit den Mitteln und Systemen, die uns zur Verfügung stehen unsere Probleme lösen? Ich bezweifle, dass das reaktionär ist, der korrekte Begriff wäre vermutlich: Realistisch.

4
peace87  10.05.2023, 10:53
@KolnFC
Wenn du in Kategorien denkst bist du nicht fortschrittlich, sondern, sorry, realitätsfern.

Ok scheinbar wirklich Verständnisprobleme. Nicht ich denke nicht kleingeistigen Kategorien sondern Du, indem Du versucht den Klimawandel dem kapitalistischen System zu unterwerfen!

Viele Ressourcen sind regenerativ und grundsätzlich verlässt keine Materie unsere Erde außer wir schießen sie ins Weltall.

Nein sind sie nicht. Ressourcen sind begrenzt. Und je mehr Menschen es gibt...

Aber egal, du willst nicht verstehen... Zu fortschrittlich für dich wie ich grad immer mehr feststelle...

0
peace87  10.05.2023, 10:55
@KolnFC
Fußball ist der einzige Sport, der auf Erden praktiziert wird. Von jedem.

Hat zwar überhaupt nichts mit dem Thema zu tun. Aber auch das ist falsch. "Jeder" bedeutet auch jeder. Das belegst du mal bitte das Jeder Mensch auf Erden Fußball mag oder gar aktiv spielt. Völliger Quatsch!

0
peace87  10.05.2023, 10:56
@KolnFC
der korrekte Begriff wäre vermutlich: Realistisch.

Was deine Ansichten leider nicht sind. Realistisch betrachtet ist es wie ich in meiner Antwort geschrieben habe. Etwas wogegen du offensichtlich resistent bist...

0
KolnFC  10.05.2023, 10:59
@peace87
Ok scheinbar wirklich Verständnisprobleme. Nicht ich denke nicht kleingeistigen Kategorien sondern Du, indem Du versucht den Klimawandel dem kapitalistischen System zu unterwerfen!

Wie gesagt, Problem in unseren System mit Hilfe und unter Berücksichtigen des System zu lösen ist schlicht realistisch. Du magst ja gerne davon träumen, dass wir uns in einer Dekade zu einer globalen Masse mit einheitlichen Bewusstsein wandeln, dass ist dann aber nicht 'fortschrittlich', sondern 'verrückt'.

Nein sind sie nicht. Ressourcen sind begrenzt. Und je mehr Menschen es gibt...

Immer noch noch nicht. die Kapazitäten sind begrenzt, nicht die Ressourcen. Wären die Ressourcen begrenzt, hätten wir sämtliche zur Verfügung stehende Nahrung bereits vor Millionen von Jahren aufgebraucht und den Menschen hätte es nie gegeben.

Komisch, dass so ein fortschrittlicher Geist nicht den Unterschied zwischen Kapazität und Ressource kennt.

Aber egal, du willst nicht verstehen... Zu fortschrittlich für dich wie ich grad immer mehr feststelle...

Ne, schlicht zu dumm und am Thema vorbei. Mir geht es darum, wie wir Probleme die akut sind lösen, nicht was das beste Modell menschlichen Seins wäre und was man dann alles wissenschaftlichen erreichen könnte. Nicht, dass man darüber nicht sprechen kann, das wäre aber ein anderes Thema.

1
peace87  10.05.2023, 11:01
@KolnFC

Aber egal. Ich weiß das Grüne mich hier gerne attackieren. Liegt wohl daran das ich die Ideologie aufzeige nach der Grünen denken. Zu der gehört auch, alles besser wissen zu wollen. Deshalb setzten Grüne dieser Tage auch auf Kohlekraft, statt auf Atomkraft... 🤦‍♂️

Grünverblendete Ideologen eben...

0
KolnFC  10.05.2023, 17:00
@peace87

Du hast mein Kommentar gemeldet? Das braucht Cojones, so einen Unsinn zu schreiben und dann auch noch Antworten zu melden.

Ich kann mich nur wiederholen:

Ich weiß das Grüne mich hier gerne attackieren

Schön für dich aber ein Grüner bin ich nicht.

Liegt wohl daran das ich die Ideologie aufzeige nach der Grünen denken

Du zeigst auf, dass du nicht in der Lage bist themen- und sachgerecht zu diskutieren.

Zu der gehört auch, alles besser wissen zu wollen

Z.B. dass die private Produktion eines Technologieträgers keine Einflüsse auf die Entwicklung und Förderung von anderen Technologien hat? Ja, das weiß ich tatsächlich besser. ist aber auch wirklich keine hohe Messlatte.

Deshalb setzten Grüne dieser Tage auch auf Kohlekraft, statt auf Atomkraft... 

Das mag sein, hat aber nichts mit dieser Diskussion zu tun, zumal ich auch bereits schrieb, das ich hier weder hier für die Verkürzung von Laufzeiten eingetreten bin noch an anderer Stelle. Wenn du also lieber eine imaginäre Diskussion führen willst, warum kommentierst du dann mein Kommentar?

Grünverblendete Ideologen

Nö, und dein Grünverblendete-Tourette hilft dir hier auch nicht weiter.

1
Zwetschke0815  10.05.2023, 11:10
  1. steigt die Bevölkerung nicht exponentiell
  2. muss man den Klimawandel nicht aufhalten weil er kein Problem ist und man es nicht kann
1
peace87  10.05.2023, 11:15
@Zwetschke0815

Ok also du leugnest die zwei größten Probleme gegenwärtig auf der Erde!?

Sorry aber keine Lust auf sowas. Such dir jemanden aus der Szene der Klimaleugner. Mit denen kannst du deine Theorien gerne diskutieren.

Mir ist das zu albern.

2

Eigentlich müssen weder wir noch sonst wer überhaupt etwas machen.Der Klimawandel passiert mit oder ohne Mensch.

Einzig der Gottkomplex von manchen verhindert dass sie dies erkennen.

Es gibt weder eine Klimakrise noch irgend eine Notwendigkeit CO2 einzusparen.

Nicht ohne Grund wird bei der Klimahysterie gelogen und manipuliert und weg gelassen dass sich die Balken biegen ..

Was wirklich angegangen werden muss sind die Umweltprobleme aber die haben mit dem Klima nichts zu tun. Aber mit Umwelt lässt sich den Leuten natürlich nicht so eine nicht greifbare Angst einreden wie beim Klima ..


Toqiou275  10.05.2023, 11:37
Eigentlich müssen weder wir noch sonst wer überhaupt etwas machen.Der Klimawandel passiert mit oder ohne Mensch.

Das ist zwar richtig, lenkt aber von der Diskussion um einen anthropogenen Klimawandel ab. Da der Mensch in den letzten 50 Jahren für 110% der globalen Erwärmung verantwortlich war, sollte man das durchaus beachten.

Es gibt weder eine Klimakrise noch irgend eine Notwendigkeit CO2 einzusparen.

Wir habe also Jemand gefunden, der intelligenter ist, als die internationale Wissenschaftler Community. Chapeau!

1
Zwetschke0815  10.05.2023, 11:41
@Toqiou275
Da der Mensch in den letzten 50 Jahren für 110% der globalen Erwärmung verantwortlich war, sollte man das durchaus beachten.

Das wird vllt behauptet .. das wars aber auch.

Wir habe also Jemand gefunden, der intelligenter ist, als die internationale Wissenschaftler Community. Chapeau!

Du meinst die Wissenschaftler deren Karriere daran hängt dass es ein Problem mit dem Klimawandel gibt? :D

Allein dass dort gelogen wird dass sich die Balken biegen spricht Bände ..

Hockeystick -> unwissenschaftlich und mutwillig manipuliert

Cook Studie -> wissenschaftlicher Betrug und Zahlenspielerei

Treibhauseffekt -> völlig falsch dargestellt und thermodynamischer Unsinn

CO2/Temperatur Korrelation -> nicht vorhanden

0
Toqiou275  10.05.2023, 12:02
@Zwetschke0815
Das wird vllt behauptet .. das wars aber auch.

Das wird wissenschaftlich belegt. Personen bei welchen eine naturwissenschaftliche Inkompetenz vorliegt, erwarte ich aber überhaupt nicht, dass man sowas verstehen muss.

Du meinst die Wissenschaftler deren Karriere daran hängt dass es ein Problem mit dem Klimawandel gibt? :D

Das "Problem" seit dem 19. Jahrhundert bekannt, wo man noch nicht ansatzweise von "Karriere" sprechen könnte. Zudem kann man deutlich mehr "Karriere" im Leugnen dieser Tatsachen machen. Siehe dazu Heartland-Lobby oder Exxon:

Die Heartland-Lobby - CORRECTIV

Exxon Knew about Climate Change Almost 40 Years Ago - Scientific American

Hockeystick -> unwissenschaftlich und mutwillig manipuliert

Die Aussage der von dir kritisierten „Hockeyschläger“-Kurve wird durch viele unabhängige Studien bestätigt. Nur weil du irgendwo in einem "Schwurblermagazin" etwas anderes gelesen hast, bedeutet es nicht, dass dies falsch ist. Ansonsten, beweise es mir und widerlege auch gleich die genannten Studien:

National Research Council (2006), McIntyre/McKitrick 2005, von Storch et al. 2004

„Basierend auf den Analysen, die in der Original-Studie von Mann u.a. vorgelegt wurden sowie auf neueren Belegen, erscheint dem Komitee deren Schlussfolgerung plausibel, dass die Nordhalbkugel während der letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts wärmer war als während aller vergleichbaren Zeitabschnitte des vorherigen Millenniums. In dem Bericht wurde lediglich auf kleinere Defizite der statistischen Methodik hingewiesen."

Weiter Studien dazu: Wahl/Ammann 2007, Huang et al. 2000, Smith et al. 2006, IPCC 2021, AR6, Band 1, Kapitel 2.3.1

Cook Studie -> wissenschaftlicher Betrug und Zahlenspielerei

Wieso, weil dir Vereine wie EIKE das Weis machen wollen? Die angebliche Manipulation wurde schon lange widerlegt und es gibt diverse andere Studien dazu:

Oreskes 2004, Doran/Zimmermann 2009, Anderegg 2010, Verheggen et al. 2014, James Powell, Powell 2016Powell 2017 und diverse weitere... Zudem gibt es auch Studien welche einfach die Peer-Reviewte Literatur untersucht haben, Ergebnis ist:

Greater than 99% consensus on human caused climate change in the peer-reviewed scientific literature - IOPscience

Treibhauseffekt 

Ach was? Und inwiefern?

CO2/Temperatur Korrelation

Ist durchaus vorhanden. Es herrscht sogar eine starke Korrelation. Tipp: brauchst mir nun nicht mit dem Argument zu kommen, CO2 kam immer erst nach einer Erwärmung (somit nicht Ursache sondern Folge), das ist zwar ein häufiges Argument von Laien, wissenschaftlich bekannt und auch überhaupt kein Widerspruch zu einer Korrelation.

Global emissions pathways under different socioeconomic scenarios for use in CMIP6: a dataset of harmonized emissions trajectories through the end of the century

Implications for climate sensitivity from the response to individual forcings | Nature Climate Change

0
Zwetschke0815  10.05.2023, 12:11
@Toqiou275
Das wird wissenschaftlich belegt. Personen bei welchen eine naturwissenschaftliche Inkompetenz vorliegt, erwarte ich aber überhaupt nicht, dass man sowas verstehen muss.

Nö ist es nicht. Das hat man einfach errechnet mit Annahmen die mehr als fraglich sind.

Zudem kann man deutlich mehr "Karriere" im Leugnen dieser Tatsachen machen.

Das Problem wird erst seit dem Hockeystick so massiv herbei geredet.
Nicht umsonst hat man in den 70ern vor einer neuen Eiszeit gewarnt.

Du weißt .. weil die Korrelation von CO2 und Temperatur "so gut" ist xD

Ich kenne die ganzen Argumente und davon abgesehen dass sie zusammengenommen unlogisch sind ändert es nichts daran dass das Klima nicht vorhergesagt werden kann und die Modelle nicht mal die Vergangenheit korrekt abbilden können.

Von niemandem ..

0
Toqiou275  10.05.2023, 12:40
@Zwetschke0815
Nö ist es nicht. Das hat man einfach errechnet mit Annahmen die mehr als fraglich sind.

Eine von vielen leeren Behauptungen von dir. Was ist denn genau fraglich? Erläutere doch mal...

Nicht umsonst hat man in den 70ern vor einer neuen Eiszeit gewarnt.

Das ist ein Mythos...

"The idea that there was a scientific consensus in the 1970s on global cooling is mistaken. There were predictions of cooling then, but there were also predictions of warming. Importantly, the sum of the predictions was for warming."

"We conclude that the portrayal of the 1970s global cooling scientific consensus as an aberrant episode in the history of climate science is not supported by the available literature."

THE MYTH OF THE 1970s GLOBAL COOLING SCIENTIFIC CONSENSUS in: Bulletin of the American Meteorological Society

Ein weitere Punkt welche deine naturwissenschaftliche Inkompetenz bestätigt.

Ich kenne die ganzen Argumente und davon abgesehen dass sie zusammengenommen unlogisch sind 

Nein kennst du nicht. Du willst dich hier einfach klüger darstellen, als du in der Realität wohl bist. Ansonsten könntest du hier auch verlässliche Argumente und Quellen in die Runde stellen. Das man sowas von Klimaleugner nicht erwarten muss, ist mir natürlich bewusst.

0

Tun sie doch teilweise. China hat eine Fläche an Solaranlagen die größer ist wie Deutschland. Die USA hat große Pläne für den Bau von erneuerbaren Energien verkündet. Mal abgesehen davon, dass Europa zwar auf der Karte sehr klein wirkt, aber der am dichtesten besiedelte Kontinent ist.

Und selbst wenn nur Europa es tun würde: Irgendjemand muss anfangen. Und wer sagt, dass die anderen sich daran nicht in Vorbild nehmen & nachziehen. Gerade wenn sie sehen, wie ihre fossilen Brennstoffe ausgehen, während Europa sich ein stabiles System der Energieversorgung schafft.

Zunächst etwas das viele hier wollen und mehr wollen was fast sinnlos ist: Persönlicher Verzicht. 25% der Energieversorgung in Deutschland sind im Privatsektor. Wenn wir 10% davon einsparen können (was wahnsinnig viel wäre), könnten wir also 2,5% unserer Energie und damit 2,5% unseres CO2-Ausstoßes einsparen.

Ich werde nicht mein Leben deutlich schwieriger und schlechter machen um marginale Erfolge zu generieren.

Was etwas hilft sind großflächige Maßnahmen. Wenn die Energie die wir benutzen billig und CO2-arm ist, ist völlig egal wie viel wir davon verbrauchen.

Wie erreichen wir es CO2-arm Energie zu produzieren?

Dafür gibt es nach heutigem Stand der Technik nur die Möglichkeit Erneuerbare Energien mit Kernenergie zu kombinieren.

Windkraft und Photovoltaik sind volatil, das heißt sie benötigen ein Backup. Immer. Ohne Ausnahme. Manche Länder (wie Österreich oder die Schweiz) können dafür CO2-arme Wasserkraft nehmen. Die Kapazitäten haben wir aber nicht in ganz Europa.

Länder die also nicht genug Wasserkraftkapazitäten haben setzen auf Kernenergie als Backup für Wind und PV. Es ist die einzige nicht-volatile CO2-arme Stromquelle die wir im industriellen Maßstab aufstellen können. Deutschland hat sich entschieden seine Kernkraftwerke abzuschalten um der ganzen Welt zu sagen: "Ja wir sind wirklich doll gegen Kernkraft." Es hatte keinen anderen Sinn und der Rest der Welt hat es auch genauso verstanden. Wir haben weiterhin alle behaupteten Nachteile aus der Kernenergie ohne ihre Vorteile.

Als Backup für unsere Erneuerbaren Energien benutzen wir jetzt Kohlekraft, was dafür sorgt, dass der deutsche Strommix der zweitdreckigste und der teuerste in Europa ist. Das wird sich in absehbarer Zeit auch nicht ändern. Es ist bereits abzusehen, dass der CO2-Ausstoß von 2022 zu 2023 erneut steigen wird.

Um unsere Klimaziele für 2030 zu erfüllen müssten wir in den nächsten 7 Jahren so viel Erneuerbare Energien zubauen wie in den letzten 23 Jahren. Dabei

  • Sind die besten Plätze schon vergeben
  • Gibt es keine Förderungen mehr
  • Müssen wir gleichzeitig alte Anlagen ersetzen da diese Anlagen nur 20 Jahre Lebenszeit haben (Repower)

Und zusätzlich müssen wir Stromspeicher in gigantischen Mengen schaffen. Eine Technologie die sich im experimentellen Stadium befindet und noch nirgendwo in der Welt im industriellen Maßstab eingesetzt wird.

Das müssten wir in Sieben Jahren schaffen.

Der Aufbau Erneuerbarer Energien ist kein Selbstzweck, wenn dadurch der CO2-Ausstoß nicht sinkt ist er wertlos.

Die Lösung für den Klimawandel ist der Ausbau von Erneuerbaren Energien und Kernenergie und der Rest Europas geht diesen Weg.

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Gesellschaft, Natur)