Was jetzt Atheist oder Gläubig?

9 Antworten

Ich war und bin die meiste Zeit meines Lebens Atheist, obwohl ich getauft bin, da hat mich Keiner gefragt, zudem konfirmiert und kirchlich getraut. Insgesamt war ich etwa 30 Jahre in der Kirche, heute bin ich 62. An Gott habe ich nie geglaubt, obwohl ich in der Kirche auch als Atheist sehr aktiv war (vor allem in der Jugendarbeit)

Kann sein, dass man deinen Freund als Deisten bezeichnen kann, die glauben zwar, dass Gott die Welt erschaffen hat, jedoch nicht, dass er heute noch wirksam wäre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gibt zwei Möglichkeiten:

Er ist nur offiziell Christ, da er Kirchenmitglied ist. By the way: Für die katholische Kirche bleibt man für immer ein getaufter Katholik, auch dann, wenn man austritt.

Oder er ist ein atheistischer Christ, der zB den Lehren Jesu folgt. Egal, ob Jesus existierte oder nicht:

Christian atheism is a form of Christianity that does not accept the literal existence of God but may be rooted in the teachings, narratives, symbols, or communities associated with Jesus.

https://en.wikipedia.org/wiki/Christian_atheism


Rudi0948  26.09.2023, 01:21

Geht eine Antwort nicht auch auf Deutsch? Ich schreibe Fragen und Antworten auch nicht in Kisuhaheli oder auf Elbisch.

Mayahuel  26.09.2023, 05:36
@Rudi0948
Geht eine Antwort nicht auch auf Deutsch?

Im englischsprachigen Teil steht nichts drin, was ich nicht schon auf Deutsch schrieb.

TeddyLifes 
Beitragsersteller
 03.07.2023, 04:40

Danke für deine Antwort

Das Dein Freund getauft (als Baby wurde) macht ihm nicht zu einem Christ. Dazu müsste er schon Jesus als seinen Retter anerkennen. Nicht ohne Grund taufen die meisten Freikirchen erst Leute wenn sie alt genug sind, sich zum Glauben zu bekennen. Die meisten Veranstaltungen und Gottesdienste weisen ja darauf hin. Dein Freund kann also seine Taufe unter Ulk verbuchen und für sich das Wort "Christ" aus seinem Vokabular streichen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

naja offiziell ist er Christ. Auf dem Papier.

Aber eigentlich ist er kein Christ.


TeddyLifes 
Beitragsersteller
 03.07.2023, 04:41

Danke für deine Antwort

staatlich christ aber ungläubig. so meint er es.


TeddyLifes 
Beitragsersteller
 03.07.2023, 04:42

Danke für deine Antwort

Du hast Recht: Christsein ohne Gott und Jesus ist wie Fußball ohne Ball und Tore oder Motorsport ohne Autos.

Nein, noch viel schlimmer...

Das Wort "Christen" wurde zuerst für die Gläubigen in Antiochia verwendet, die der Lehre Jesu und der Apostel folgten: Apostelgeschichte 11,26 | Bibleserver

Den Glauben an Gott und die Existenz von Jesus sind natürlich Grundlagen dieser Lehre!

Aber im "Namenschristentum" (wenn man es so nennen möchte) gibt es alles Mögliche. Nur hat das dann mit der eigentlichen Bedeutung des Wortes "Christ" nichts mehr zu tun...


TeddyLifes 
Beitragsersteller
 03.07.2023, 04:42

Danke für deine Antwort

Von Experte Bast4321 bestätigt

das sind die sogenannten Papier-Christen. Auf dem Papier evangelisch oder katholisch getauft, sagen dann sie seien Christen weils auf dem Papier so steht, aber sind vom Glauben her atheistisch, agnostisch oder glauben an eine "höhere Macht".

Es ist eher so eine falsche Definition/Verständnis von "Christ sein"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ex-Atheist & belegte Theologie-Kurse

verreisterNutzer  02.07.2023, 13:27
Es ist eher so eine falsche Definition/Verständnis von "Christ sein"

Genau das ist doch gewollt. Niemand hat gefragt, ob er getauft werden will, denn irgendwann hat man sich kirchlicherseits entschieden, bereits Babies zu taufen, die nicht gefragt werden können und sich nicht wehren können. 

das sind die sogenannten Papier-Christen....

Genau. Und solange sie Kirchensteuer zahlen passt alles. Das ist doch so gewollt.

Wie heißt es denn auch: "Wenn das Geld im Beutel klingt, die Seele in den Himmel springt".

TeddyLifes 
Beitragsersteller
 02.07.2023, 02:41

Danke für deine Antwort

Er meinte damit, dass er amtlich gesehen Christ ist, sprich offiziell bei den Behörden. Er gehört also der Kirchengemeinde an, zahlt Kirchensteuer und hat eine Taufurkunde. Jedoch ist er nicht gläubig. Er ist also ein Atheist (oder sonst irgendwas, gibt ja viele Religionen) der völlig unnötig einer Kirchengemeinde angehört.


TeddyLifes 
Beitragsersteller
 02.07.2023, 02:41

Danke für deine Antwort

Manche Leute denken Christ sein bedeutet nur das man getauft wurden ist. Das stimmt aber nur amtlich. Vom Glauben her ist er auf Jedenfall Atheist.


TeddyLifes 
Beitragsersteller
 02.07.2023, 02:40

Danke für deine Antwort