Was ist euer Einkoch-Lieblingsrezept?
5 Antworten
Ich liebe scharfe polnische Gurken nach dem Rezept meiner Großmutter. Man kann sie mit allen Gurkenarten machen, aber bequem sind Salatgurken. Die Gurken werden mit dem Buntmesser in Scheiben geschnitten; in jedes Weck-Glas kommen ein Teelöffel Senfkörner, ein Teelöffel schwarzer Pfeffer in Körnern, ein halbes Lorbeerblatt, eine halbe Chili-Schote, ein wenig Zwiebel in Scheiben und eine Blütendolde vom Dill mit Samen.. Die Gurken werden eingeschichtet (nicht zu hoch). Dann kocht man zwei Drittel Wasser und ein Drittel Essig (die gesamte Flüssigkeit muss etwas mehr als ein Drittel des Inhaltes der Weck-Gläser betragen) mit einem knappen halben Teelöffel Salz und einem halben Teelöffel Honig pro Glas auf. Wenn Salz und Honig aufgelöst sind, gießt man die heiße Flüsigkeit in die Gläser (Inhalt gut bedeckt), verschließt sie und sterilisiert sie etwa 30 Minuten im Rohr (in ein mit heißem Wasser gefülltes Blech stellen) bei 100 Grad.
Ich habe diesbezgl. kein Lieblingsrezept
Wenn ich im Hochsommer sonnengereifte Tomaten auf dem Wochenmarkt bekomme, dann koche ich reichlich Tomatensoße und Tomatenmark ein, da ich beides des Öfteren brauche.
Ansonsten mache ich auf Vorrat Hühner- und Rindfleischfonds, Krustentierfond und Jus. Und um Weihnachten herum koche ich eine köstliche Gänseleberwurst ein (die leider schon aufgegessen ist). Gelegentlich noch Borettane-Zwiebeln in Balsamico und auch noch Mango-Chutney..
Da habe ich ehrlich gesagt kein lieblingsrezept. Was ich aber früher gerne eingekocht habe ist Bolognese und Chili sin carne. Aber das habe ich nie nach einem bestimmten Rezept eingekocht sondern immer frei Schnauze
Gelegentlich Mango-Chutney. Passt gut zu Fächerkartoffeln und gegrillten Hummerkrabben

Ich koche gerne Salatgurken ein
Welche Gewürze machst du in den Sud