Was hilft gegen Liebeskummer?
Kann ich irgendwie meine Gefühle ausschalten? Tut einfach nur weh.
5 Antworten
Hey!
Lass dir erstmal Zeit, das wird schon wieder, aber es kann auch etwas länger dauern. Es gibt fünf Phasen von Liebeskummer.
Phase 1: Schock
Egal, ob du die Beziehung beendet hast oder die andere Person gegangen ist – man kann nicht fassen, dass es wirklich vorbei ist.
Phase 2: Verdrängung
Die Trennung wird verdrängt und du machst dir insgeheim noch Hoffnung, dass ihr wieder zusammenkommt und alles gut wird.
Phase 3: Wut und Trauer
Nach der Verleugnung der eigenen Gefühle und Situation kommt meistens Wut auf und die Trauerphase beginnt. Hier verspürst du Zorn, Trauer oder Angst und es kann zu unüberlegten Handlungen kommen. Versuche darauf zu achten, dich selbst und andere mit deinen unüberlegten Handlungen nicht zu verletzen.
Phase 4: Zurück zur oder zum Ex
In der Phase der Trauer und des Schmerzes sehen Betroffene oft die einzige Lösung darin, die Beziehung wieder aufzunehmen. Viele suchen erneut den Kontakt, andere malen sich die Zukunft in ihrer Fantasie aus.
Phase 5: Akzeptanz
Du bist fast über dem Berg – wir gratulieren dir! Tränen und Wutausbrüche sind nahezu vergessen. Du hast akzeptiert, dass es vorbei ist und merkst vielleicht auch schon, dass es so besser ist.
Das gilt aber nicht nur für Beziehungen, sondern auch für Körbe, die man eventuell bekommen hat.
Aber jetzt mal dazu, was helfen kann.
- Nehme dir die Zeit, die du brauchst, da es okay ist, über die Situation traurig zu sein oder sogar zu trauern.
- Versuche Abstand zu halten. Dann musst du nicht ständig an ihn/sie denken und wirst nicht daran erinnert.
- Ablenkung. Treffe dich vielleicht mit Freunden oder der Familie. Du solltest dich auf jeden Fall nicht zu sehr isolieren.
- Gefühle aufschreiben. Das kann helfen, wenn du dir über deine Gefühle nicht im Klaren bist. So kannst du sie ordnen und auch besser darüber hinwegkommen.
- Konzentriere dich auf dich selbst. Yoga wäre da z. B. eine gute Möglichkeit. Aber du könntest dir auch z. B. ein Buch gönnen, das du dir schon immer mal gewünscht hast.
- Sprich z. B. mit einer guten Freundin/einem guten Freund über deine Gefühle.
Du wirst das schon überwinden können!
Liebe Grüße!
Bergliebhaberin
Gern. Falls du was brauchst, kannst du dich gerne melden!
Wenn du dir einmal den richtigen Jungen aussuchst, der von seiner Persönlichkeit zu dir passt und dich an die Konstanz einer Beziehung gewöhnt hast, wird die Sache bei dir bestimmt endlich klappen, und dann musst du nicht mehr Liebeskummer haben.
Das Gefühl ist jetzt leider da. Vielleicht motiviert es dich, dir mehr Mühe zu geben.
Vernachlässigte Kinder haben meist große Probleme, sich an die Konstanz einer Beziehung zu gewöhnen.
Nein die Gefühle kannst du nicht abschalten.
Liebeskummer ist eine wichtige, wenn auch ekelhafte Erfahrung die man gemacht haben sollte.
Mir half immer:
Viel Zocken, Ablenken und bisschen flirten.
Die Zeit heilt die Wunden.
Es wird besser werden, auch wenn es dauert.
Du wirst gute und schlechte Tage haben.
Da gibt kein Medikament für, da mußt durch, wird nicht das letzte Mal sein.
Wahrscheinlich.
Manche stürzen sich da aber wirklich voll ins Unglück. Da braucht man dann wirklich eine Therapie.
Stimmt schon, dass man da durch muss, aber wenn man deswegen die Lebenslust verliert?
Das ist ganz typisch bei Liebeskummer, ändert sich aber mit der Zeit. Da brauchts kein teure Therapie oder Medikamente.
Ablenkung - geh am besten deinen Hobbys nach - umso lieber du sie nachgehst, desto besser ist die Ablenkung.
Danke