Was haltet ihr von solchen Wahlkampfsprüchen?
"Die rechten Parteien wollen die Europäische Union kaputt machen." (Grüne)
Wie findet ihr eine solche Debattenkultur? Wie findet ihr von "Die" zu reden (die Rechten, die Linken, die Flüchtlinge, die Deutschen, die ...)? Ist eine solche Aussage populistisch? Warum werden keine Namen genannt, z.B. Partei Afd?
6 Antworten
Das ist natürlich in gewisser Weise populistisch, aber das ist Wahlkampf immer und ich habe als langjähriger Beobachter den Eindruck, dass es immer boshafter, schmutziger und gehässiger wird - und es sind in der Regel tatsächlich linksgerichtete Parteien, die austeilen, aber ungern einstecken. Habe letztens ein CDU- und ein SPD-Wahlevent besucht - die CDU war erheblich maßvoller und trotzdem eindeutig, während bei der SPD nur geschimpft wurde und manches hart an der Beleidigung vorbei ging. Das empfand ich als unseriös: Auch die SPD ist nicht fehlerfrei. Es passt davon abgesehen nicht zusammen, von sozialen Werten zu schwadronieren und anschließend auf unsoziale Weise alle Andersdenkenden zu diffamieren. Ich bin politisch ein linksgerichteter Konservativer, zwischen CDU und SPD und immer Wechselwähler, das nur zur Info, nicht dass jemand sich bemüßigt fühlt, mich in eine Ecke zu stellen.
Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht, im Gegenteil. So was stößt Unentschlossenen oder Wechselwählern sauer auf und ich habe nach dem SPD-Abend beschlossen, dass das bei mir nicht zündete und dafür sorgte, dass ich trotz einiger programmatischer Gemeinsamkeiten heuer garantiert keine SPD wähle.
XXX
Vergleichende Werbung ist ansonsten (egal wo und zu was) total unseriös und sollte vermieden werden. Entweder finden die Leute das doof und unsachlich oder aber kommt es zu einem gerichtlichen Nachspiel.
Nur ein Beispiel aus der Geschäftswelt: In meiner Heimatstadt gibt es etwa einen BMW-Händler, der vor ca. 20 Jahren recht aggressive Handzettel mit der Aufschrift "Vergessen Sie (...Name...)" herausgab und damit seinen direkten BMW-Mitbewerber im Nachbarort angriff. Es dauerte nicht lang, da wurde ihm das gerichtlich untersagt.
Selbstverständlich ist es populistisch. Im Moment arbeiten fast alle Parteien viel zu viel mit Populismus, was ein großes Problem ist. Mit Populismus spaltet man die Leute nur immer mehr und das geht nicht so weiter...
Zu Populismus ein ganz interessantes Video:
MAITHINK X:
Ich finde diese Sprüche schlecht.
Ich bin genauso gegen rechts, jedoch finde ich es heucherisch, Wahlkampf ohne Inhalte zu machen und die eigene, unbeliebter gewordene Partei an einer anderen umstrittenen Partei wie der AfD hochzuziehen. Die AfD erfüllt da ihren Zweck als Kritik-Stoßdämpfer für die anderen Parteien wohl ganz gut.
Aktuell könnte man anhand der Wahlplakate keinen großen Unterschied zwischen Grüne, SPD, FDP und CDU feststellen.
Zum Glück wähle ich weder die AfD, noch die oben aufgelisteten Parteien.
Für mich sind es nur Sprüche, mehr nicht. So ist das im Wahlkampf eben.
Alle rechten Parteien in Deutschland (dazu zähle ich zunächst mal AfD, Die Heimat und den III. Weg) wollen die EU letztlich zerstören.
https://www.afd.de/europa-neu-denken
Um die nationale Souveränität und die kulturelle Identität der Mitgliedstaaten zu erhalten, freien Handel in Europa zu gewährleisten und die überbordende Bürokratie endlich wirksam abzubauen, streben wir die Gründung einer neuen europäischen Wirtschafts- und Interessengemeinschaft an.
...
Wir wollen nationale Währungen zur Stärkung unserer Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit wieder einführen
Das Programm der anderen beiden verlinke ich nicht, beide wollen den Austritt der Bundesrepublik Deutschland aus der EU.
Die Aussage der Grünen stimmt also.
Weil die anderen in Deutschland wählbaren rechten Parteien das auch wollen.
Warum sagen sie nicht: "Die AfD will die Europäische Union kaputt machen.", Rechtliche Gründe?