Was glaubt ihr - werden die Menschen in ein paar Jahren viel später in Rente gehen?

6 Antworten

Das ist eine politische Entscheidung.

Als die gesetzliche Rentenversicherung 1889 eingeführt wurde, gingen die Menschen mit 70 in Rente. Das lag oberhalb der damaligen Lebenserwartung!
Heute erleben die meisten ihre Rente und gehen durchschnittlich mit 63 bis 64 Jahren in Rente, Tendenz steigend.
Aus Wirtschaftsverbänden hört man Stimmen, dass man ruhig auch wieder auf die 70 zurückgehen könnte.
Dagegen gibt es in Frankreich bereits lautstarke Proteste, wenn das Rentenalter von 62 auf 64 Jahre angehoben werden soll.

Es kommt wirklich darauf an, was sich künftige Rentner bieten lassen und wieviel Widerstand sie gegen Vorstöße aufbringen, die ihnen etwas wegnehmen wollen.
Es geht hier um mehrere Jahre Lebenszeit, es geht hier um hohe fünfstellige Beträge, die man in dieser Zeit bekommt oder auch nicht bekommt. Widerstand lohnt sich!


Aegroti  28.08.2025, 18:00

Etwa 20% der potentiellen Rentner erreichen auch heute nicht das Rentenalter

Momentan ist es so, dass jeder ab dem 63. Lebensjahr mit Abschlägen und ab dem 65. Lebensjahr abschlagsfrei in Rente gehen kann - wenn die Wartezeiten von 35 bzw. 45 Jahren erfüllt ist.

Nur wer das nicht erfüllt, muss bis zum 67. Lebensjahr warten, um die Regelaltersrente zu bekommen.

Mal sehen, was die neue Rentenkommission vorschlägt und was davon umgesetzt wird.

Doch immer wenn sich etwas ändert, gibt es wegen des Vertrauensschutzes Übergangsregelungen (die meistens diejenigen betreffen, die zum Zeitpunkt der Änderung das 40. Lebensjahr überschritten haben).

Das mag für den einen oder anderen zutreffen, aber ab einem gewissen Alter sind viele Berufe schlicht nicht mehr zu bewältigen. Das Arbeitspensum nimmt ab, die Kraft, die Effizienz usw.

Der Trend geht ganz klar zur privaten Altersvorsorge und zu Anlagen.

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!

Jetzt ist mit 65 Jahren Schluss.Zu der Rente kann man sich noch was da zu verdienen. ( wenn man Gesund ist )

Die Regierung will das alle bis 70 arbeiten.Es gibt Berufe wo das nicht geht.Für diese Meschen brauch man eine extra Regel.


okieh56  28.08.2025, 17:06

Das ist nicht ganz korrekt.

Der frühestmögliche Renteneintritt in eine Altersrente ist mit 63 Jahren möglich - allerdings mit Abschlägen.

Für schwerbehinderte Menschen ist es ab 62 möglich und die Abschläge sind niedriger.

Die Anhebung der Altersgrenzen wird lediglich von einigen Politikern diskutiert, da ist noch nichts absehbar.

Die Realität wird sein dass der Dachdecker mit 75 noch oben stehen wird während der Beamte mit 55 den Hut drauf haut.


Schal3564858  30.08.2025, 10:16

Das müsste genau umgekehrt sein