Was ergibt 6/2(2+1)=?
Definiere den Rechenweg und Begründe.
Ich versteh die Lösung nicht.
ernstgemeinte Frage.
Das ist der Auslöser für mein verwirren. in beiden Geräten steht genau dasselbe, doch eine andere Lösung.
Steht das nach der 6 unter dem Bruchstrich?
6 geteilt durch 2 ist das gleiche wie 6 halbe
sorry nein. Ist nebendran
6/2*(2+1)
5 Antworten
Das Ergebnis ist 9!
Das ist so ein klassisches Beispiel bei dem viele einen kleinen Fehler machen. Das Beispiel wird viel einfacher wenn man das 6/2 als Bruch aufschreibt.
6/2 ist 3 und 3 Mal (2+1)= 9
Oder besser: 6 Mal (2+1) = 18 und durch 2 ist dann 9
Begründung: Der Faktor musst mit dem Zähler multipliziert werden!
Der Fehler den viele machen ist folgender:
Sie rechnen zuerst 2 mal (2+1). Das ist aber komplett falsch da dann der Faktor mit dem Nenner multipliziert wird.
Nochmals: Die Begründung ist dass der Faktor (2+1) mit dem Zähler (6) multipliziert werden muss. Nicht dass man von links nach rechts rechnen muss!
Ich bin auch Wellingtons Meinung.
Allerdings habe ich als Gegenargument zuletzt gehört, dass 2(2+1) eine implizite Multiplikation ist. Das bedeutet zum einen, dass das Multiplikationszeichen zwischen 2 und der Klammer nicht mit dargestellt werden muss und zum zweiten, dass die 2 zwingend mit Klammer multipliziert werden muss. Diese Regel gibt es definitiv. Aber ich glaube sie trifft hier so nicht zu. Ich habe auch Ideen warum, bin mir aber nicht sicher.
Hätte gern nochmal ein Statement dazu.
Muss sie nicht zwangsweise. Man kann direkt (6*(2+1))/2 rechnen
Es gibt verschiedene Auffassungen über die Priorität der Multiplikation ohne Multiplikationszeichen.
Die eine Gruppe (möglicherweise tatsächlich die Mehrheit, jedenfalls die weitaus lautstärkere Gruppe) ist der Auffassung, dass man sich das Multiplikationszeichen hinzu denken kann, ohne dass sich am Ergebnis etwas ändert.
Die andere Gruppe ist der Auffassung, dass die Multiplikation ohne ausdrückliches Zeichen eine höhere Priorität hat als Multiplikation/Division mit ausdrücklichem Zeichen. (Aber niedrigere Priorität als Potenzen - jedenfalls habe ich noch nie gesehen, dass jemand, der sich mit Mathematik auskennt, z. B. 5x^3 als (5x)^3 statt als 5*(x^3) interpretiert hat.)
Solche Fragen mit absichtlich unklar formulierten Aufgaben, um Verwirrung zu stiften und Diskussionen auszulösen, kommen hier mehrmals pro Woche ;-)
Klammern gibt's doch gratis!
Mit Klammern könnte man von vornherein alle Unklarheiten aus dem Weg räumen.
(6/2)*(2+1) = 3*3 = 9
Mich verwirrt diese Frage richtig krass… ehrlich. Weil zwei Lösungswege. Es gibt ein Bild Taschenrechner sagt 1 und das iPhone sagt 9
Ich finde es - ehrlich gesagt - einfach nur dumm, hilfreiche Klammern wegzulassen, nur um Missverständnisse und Diskussionen zu provozieren.
Nein. Ich habe das doch so aus dem Bild. Ich weiß doch selbst nicht wo Klammern gesetzt sind und nicht, falls weitere vorhanden. Ist eine ernsthafte Frage gewesen
So wie das da steht (ohne weitere Klammern) rechnet man 6 durch 2, ergibt 3, und multipliziert das mit der Klammer dahinter, also mit 3, ergibt 9.
Warum nicht 1?
wenn ich 2*(2+1) rechne kommt 6 raus
6/6=1
Punkt vor Strich, Klammer vor Punkt. Das sollte ja reichen um das zu verstehen.
Eine Division ist wie eine Multiplikation, nur mit dem Kehrwert. Wenn Faktoren nicht geklammert sind, rechnest du von links nach rechts.
So wie es da steht, steht die Klammer nicht im Nenner, dann müsste es 6/[2(2+1)] heißen, also ist die einzige, eindeutige und nicht diskutierbare Lösung 9.
Weil du dann mit dem Nenner von 6/2 multipliziert, was ein Fehler ist
Entweder ist die 6 der Zähler, und das andere der Nenner. Dann rechnest du das in der Klammer aus, mal 2, und teilst 6 durch dieses Ergebnis.
Oder man rechnet Punkt vor Strich, und der Reihe nach unter Berücksichtigung der Klammer. Dann gilt 6:2, und das Ergebnis mal das, was in der Klammer rauskommt.
Ausser ich liege falsch - jedenfalls komme ich da auf zwei verschiedene Ergebnisse.
Die Aufgabe muss zunächst vereinfacht werden: 6/2 = 3 und (2+1)= 3 , dann multipliziert man beide Faktoren und erhält als Ergebnis 9