Hab sie gefunden. Keine Ahnung ob es die gesucht Kassette vom @allyoucanfuck ist, denn das Lied war, soweit mir bekannt, auf verschieden Kassetten drauf, aber ich habe genau das gesuchte Obstsalat-Lied auf dieser Kassette. Die Kassette wird übrigens heute von meinen Söhnen noch hoch und runter gehört.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Bedrock

Ich persönlich spiele beide Varianten. Aber inzwischen bevorzuge ich die Bedrock-Version.

Die Java spiele ich auch noch, aber eigentlich nur noch aus Nostalgiegründen (spiele ich seit ca. 2010) und weil vereinzelte Freunde von mir es noch nicht zur Bedrock geschafft haben.

Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.

Zuerst möchte ich mich zu einem oft genannten Nachteil der Bedrock äußern: „Man kann keine externen Mods/Resource-Packs installieren und ist nur auf den meist kostenpflichtigen Marketplace beschränkt.“

Dieses Argument ist inzwischen nicht mehr gültig, denn es stimmt nicht mehr. Der Marketplace ist für Bedrock nicht (mehr) die einzige Möglichkeit. Es gibt inzwischen, zumindest für PC-Spieler, Unmengen Möglichkeiten externe Resourcenpacks in Minecraft Bedrock zu integrieren, die man sich nicht im Marketplace kaufen muss.

Der deutsche YouTuber LarsLP hat eine ganze Menge Videos in denen er erklärt wie man verschiedene Resourcenpacks in der Bedrock installiert. Vor kurzem hat er zum Beispiel ein Resourcenpack vorgestellt, welches den Java-Debug-Screen in die Bedrock holt: https://youtu.be/N_05GiFmBZw

Auch hat er schon erklärt, wie man sich externe Shader in Bedrock installiert: https://youtu.be/zAPQ2U5r_LM

Aber weiter im Text. Es gibt für mich zwei Argumente die für die Bedrock sprechen und alle Vorteile der Java ausstechen. ☝️ Wohlgemerkt, das ist meine Meinung! Jeder kann das für sich anders von der Wichtigkeit einstufen!

  1. Die Bedeock-Version ist wesentlich weniger Resourcenlastig. Man hat mit weniger Rechenleistung mehr Performance im Spiel. Das Spiel läuft flüssiger und man hat weitaus höhere Sicht- und Simulationsweiten. Das liegt an der Tatsache, dass C++ für ein inzwischen so komplexes Programm einfach eine um weiten besser Programmiersprache ist als Java. So weit ich weiß ist es auch egal, ob ihr 2, 4 oder 124 Kerne (Achtung: Ironie!) in eurem Rechner habt. Java nutzt immer nur einen Kern zum Rechnen.
  2. Die Bedrock-Version funktioniert Platformübergreifend. Ich habe mir einen Mojang-Realm gegönnt, auf dem ich mit ein paar Leuten spiele und ein Bekannter hat sich auch einen gegönnt, auf dem ich mit ihm and anderen spiele. In diesen zwei Welten kann ich nun immer spielen, egal wann und egal wo ich gerade bin. Ob nun am Rechner, an der Konsole, oder am Smartphone, ob zu Hause unterwegs oder bei Freunden. Ich logge mich in meinen xbox-Account ein und kann die beiden Welten spielen. Na klar, vorausgesetzt ich habe eine Internetverbindung.
...zur Antwort

Bedrock ist nicht (mehr) der offizielle Name der „C++“-Variante von Minecraft. Aber deine Frage zielt bestimmt darauf ab, warum man dass überhaupt so nennt. Der User Dultus hat vor längerer Zeit schon meines Erachtens die beste Erklärung auf deine Frage gegeben:

„Wieso heißt Minecraft Bedrock Edition „Bedrock Edition“? (Computer, Technik, Spiele und Gaming) - gutefrage

https://www.gutefrage.net/frage/wieso-heisst-minecraft-bedrock-edition-bedrock-edition#answer-386220689

...zur Antwort