5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim Thema Löwe "Wenn die Spielverhalten zeigen, wissen wir, dass es den Tieren gut geht" Würde ich eingesperrt sein und hätte ein Spiel, würde ich das sicher auch irgendwann aus reiner Ablenkung von meinem miserablen Leben anpacken.

Wo ist jetzt das Problem? Jede Zoo macht einmal im Jahr eine Bestandsaufnahme (nichts anderes heißt Inventur) um zu sehen, wie viele Tiere der Zoo aktuell hat und wie es diesen geht.

Daran ist nichts verwerflich oder unnormal. Ein völlig normaler, transparenter Vorgang

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Metalon 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 11:07

Es gibt kein Problem liebe Athena, Alles gut. Weitermachen.

Ist halt normal, das sowas stattfindet, manche Tiere vermehren sich ja auch mal einfach so und keiner merkts bis man nachzählt und z.B. einen neuen Corydoras Julii im Aquarium findet (awww, er hat schon fast 3cm inzwischen)

Das man nicht jedes Tier chipt und per persönlichem Code dauerhaft überwacht ist halt einmal eine Kostenfrage und dann auch eine Frage der Machbarkeit. Das wäre aber nötig - udn zwar ohne Ausnahmen - um eine Inventur zumindest teilweise unnötig zu machen weil ja dauerhaft alle möglichen Daten übermittelt werden.

Du kannst dich an ein Gehege stellen und Gnus zählen aber zähl mal sowas wie Schwarmfische... die sehen nicht nur sehr ähnlich aus sondern wuseln auch noch durcheinander. Um sicher zu sein und nicht nur zu schätzen gibt es wenige Möglichkeiten. Wenn man sie eh schonmal rausfängt zum Zählen kann man auch gleich das Becken grundreinigen oder umgestalten was halt auch Stress ist wenn die Heringe da drin sind.

Man könnte den Sendeplatz für wichtigere Themen verwenden. Denn eine Inventur ist etwas was jeder einmal im Jahr macht, sogar ein Zoo.

Ich habe den Beitrag gestern abend gesehen und meine Empfindungen und Gefühle nicht weiter erforscht.

Welche Empfindungen hattest Du denn ?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

Metalon 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 11:55

Mir sagt es das diese Menschen dort eine sinnlose Arbeit tun und unnötig Tiere stressen oder verletzten können in diesen hastigen Versuchen die Vögel zu fangen allen voran aber auch beim Fischefangen.

Es muss definitiv sehr viel Arbeit sein wie Jessy Wellmer es ja auch nennt und ärgere mich über die Sinnlosigkeit der Tätigkeit.

Ich find es auch psychologisch Interessant. Die meisten Menschen brauchen keinen guten Grund um überzeugt zu werden sondern nur irgend einen Grund. Um sinnlose Tätigkeiten zu befürworten oder diese durchzuführen (wie diese Tiere in Klorollen stopfen um sie zu wiegen). Ein Grund kann sein „Das macht doch jede Firma, das normalste von der Welt“ oder „Wir prüfen ob es den Tieren gut geht“ Ich frage mich, ist es nicht möglich:

~ Durch Beobachtung festzustellen ob es den Tieren gut geht?

~ Kann man nicht auch Nachts mittels Wärmebildkamera scannen wie viele Tiere es sind?

~ Durch eine Sitzstange mit integrierter Waage auch Messungen zu Gewicht der Tiere automatisch durchführen lassen?

(Zuletzt will ich anmerken das ich tendenzieller Gegner von Zoo´s bin und viele jetzt wissen AHA, daher weht der Wind. Es geht mir jedoch gerade nicht um ein radikales Verbot sondern einfach um die Betrachtung der Arbeitsweise im Zoo sowie der Empathie der Befürworter welche Gründe denen genügt die Inventur auf diese Weise zu tun)

Metalon 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 12:06
@Metalon

Wie so häufig muss ich mich für die Zeichensetzung entschuldigen, bei längeren Texten wird GuteFrage.de bei mir immer langsamer und braucht irgendwann tatsächlich 2 minuten zum Anzeigen der zuletzt eingegeben Zeichen.

Brunnenwasser  09.01.2025, 12:41
@Metalon

Ich bin voll bei Dir, natürlich hatte auch ich diese Gedanken. Mit moderner Technik sollte es doch möglich sein, in einem definierten Raum die Anzahl zu erfassen. Der gesunde Menschenverstand sollte zum Zählen in der Lage sein, bei den Erdmännchen hat es ja auch geklappt ohne alle auszugraben.

Den Sinn hinter der Inventur sehe ich natürlich auch, allerdings sollten man dort mit Schätzungen beginnen wo Tiere eingefangen werden müssen. Bei den Vögeln zum Beispiel, auch wenn sie nicht wussten welches Tier ( ohne Ring ) letztlich gestorben war.

Ich habe als Kind den Zoo oder den Zirkus geliebt, aber es ist einfach aus der Zeit gefallen und ein aussterbendes Modell. Den Gepardennachwuchs in der Wilhelma musste ich mir 2022 anschauen, aber dann sah ich das kleine Gehege der Elefanten und die gelangweilten Tiere im Affenhaus ( sie nutzten bei gutem Wetter nicht mal die Grünfläche draussen ).

Aber ich bin zuversichtlich, dass alle Mitarbeiter in Zoos Tiere lieben und jeden Tag ihr Bestes geben.

Politik der Großmächte wird radikal, sonst geht sie unter wie Europa