Was denkt ihr wie viel % der kleinbetriebe in den nächsten 10 jahren werden in der gastro Insolvent gehen?
Hab mir mal aus reinen Zeitvertreib die Statistiken rausgesucht und Industrie Mechaniker als Vergleich genommen :
Unbesetzt stellen ( für azubis
Hotelfachmann( Hofa ) 15,7%
Restaurant und veranstaltungsfachmann( Refa) 25,8%
Gigachads (Koch) 14,3%
Industriemechaniker war nicht vorhanden .
Man muss bedenken im Regelfall sind stellen für azubis relativ hoch besetzt , da viele junge Leute keine Ausbildungsplätze bekommen und suchen. Refa war Platz 1 von allen )
Abbruchquote
Refa 47,6 % xddddddd
Koch 46,3% xddddd
Hofa 29,5 % ( hofa schneidet am besten ab weil viele denken es wäre nen besserer refa mit mehr Möglichkeiten was aber nicht stimmt .)
Industriemechaniker : 7,5%
Durchfallquote Abschluss Prüfung ( die eigl gut zu meistern ist , aber viele haben Probleme weil die Betriebe nunmal im der gastro sehr oft grottenschlecht ausbilden )
Refa 14,1%
Hofa 5,4% bißchen einfacher als Refa
Koch 18,8 % Was ich nicht verstehe , hab vor der Prüfung Bong geraucht und hab trtz bestanden .
Industriemechaniker 1,2%
Was das hochgerechnet ist könnt ihr ja ausrechnen .
Meiner Meinung nach ist die gastro daran 100% schuld und nicht die genZ. Den die meisten branchen finden gute azubis .
5 Stimmen
2 Antworten
Dass ein Betrieb mehr als zehn Jahre durchhält, ist ja eher die Ausnahme. Was sicher zu einem großen Teil daran liegt, dass in der Branche zuviele Trottel ohne blassen Schimmer sich einbilden, ein Geschäft führen zu können.
Dazu kommen die Personalengpässe, von denen auch die besseren Betriebe nicht verschont bleiben. Und die Kostensteigerung an allen Fronten.
Insofern würde ich die Quote so in Richtung 70 bis 80 Prozent schätzen. Um viele davon ist es nicht schade, aber neulich hat es auch ein Lokal erwischt, in das wir ganz gerne mal gegangen waren.
Wie viele industrielle Großbetriebe abwandern hast nicht mitbekommen ! Aus dem Ampelwirtschaftswunderland !
Ausbildung erfolgt Primär in den Berufsschulen !
Koch ? Keine Interessenten , mit guter Schulbildung ! Für die meisten unbekannte Arbeitszeiten ! Nämlich spät und an weekends .
Insolvenzen ? Die Produktpreise müssen angehoben werden ! Also fehlen zahlende Gäste , während die Fixkosten steigen ! Also Leerstand !
jetzt wird in 25 danfoss - 600 mitarbeiter - nach ungarn abziehen !
das handelsblatt zählt sie dir auf ! unsere autobauer reduzieren auch innn deutschland - damit die zulieferer .
Danfoss bleibt allerdings an den Standorten Hamburg, Neumünster, Flensburg, Offenbach, Nürnberg, Wehrheim, Baden-Baden, Lohmar, Minden, Winsen, Ismaning und Bruchsal erhalten. Das nenne ich jetzt nicht wirklich "Abwanderung".
Erzähl mal, wie viele sind es denn?