Was bringt es Japanischen Menschen perfekt zu sein?
Guten Tag ,
in vielen Bereichen Wie Musik,Sport und im Job wie auch in der Schule et cetera sind Japanischen Menschen sehr ehrgeizig und wollen immer perfekt und sehr gut sein in dem was sie machen.Und sehr gut ist ihnen nicht gut genug,sie wollen immer besser sein,alles auswendig lernen und sofort gleich alles koennen.
Doch dieser Leistungsdruck bei denen hat auch Nachteile : Suizid ,Erschoepfung.
Hier in Berlin habe ich auch dieses Perfectionismus und Performance Druck erlebt den Japanischen Menschen sich machen als ich sie kennenlernte.
Gehe ich auf Arbeit in einer deutschen Firma und spiele Musik in einem deutschen Chor gibt es dieses Performance Druck nicht so viel ,Nur etwas und wenn man auch keine Fehler macht bei der Probe ist man viel entspannter.
Wieso uebertreiben iapanische Menschen in ihrem Ehrgeiz super zu sein immer so ,warum haben sie diese Denkweise ,und sind ihre Einstellung nicht zu extrem ?
Man sieht diese Einstellung auch in ihren Mangas und Animes bzw in den Geschichten die sie schreiben.Zum Beispiel in ihren Schulmangas ,da wollen Eltern und Familie auch dass ihre Kinder top Noten haben.Beugt man sich nicht diesem Druck gibt es gleich Probleme und Stress.
4 Antworten
Es kann auf der positiven Seite eben auch ein Lebensziel darstellen, und das Erreichen kleiner Etappenziele setzt zum Beispiel Dopamin frei. Das Gegenteil davon sind einige User hier auf gutefrage: „Ich weiß gar nicht, was ich nach der Schule mal studieren will oder so. Mir macht auch nichts richtig Spaß und richtig gut bin ich auch in nichts. Ich will später nur mal viel Geld verdienen. Aber anstrengen will ich mich nicht. Übrigens, hat jemand eine Idee, woher meine Depressionen kommen könnten und warum es sich anfühlt, als würde ich nur auf den Tod warten?“
Kulturell bedingt, Südkoreaner sind beispielsweise das Gegenteil davon.
Die nahmen sich an denn deutschen ein Vorbild.
Das hat mit der Asiatischen Kultur zu tun und dem Ehrgeiz die Erwartungen des Landes zu erfüllen (würde ich sagen).
Wenn das Kind der Nachbarn ein Einser Schüler ist, will man ja auch dass das eigene Kind da mithalten kann und ist enttäuscht wenn das nicht so ist.
In Europa wird da eher die Schuld der Lehrkraft gegeben ^^
Natürlich. Das ist auch übergreifend auf andere Punkte die einen in der Selbstverwirklichung einschränken. Ich finde es zwar gut einen Ansporn zu haben und eine Motivation sich weiter zu entwickeln aber wenn man in einer Society lebt gibt es immer Punkte die "nicht normal" sind oder "die man halt nicht macht"
Das mag schon sein,aber zuviel Leistungsdruck ist nicht gesund und macht kaputt -