Was bedeutet "Tageszulassung" bei ein Auto?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Tageszulassung ist ein Neuwagen mit sehr wenigen KM. In der Regel irgendwas zwischen 10 und 50 km auf der Uhr.

Der Wagen wird dann auf den Händler zugelassen und hat dann schon eine Hand. Der Käufer ist dann die zweite Hand, bekommt dafür aber ein neues Auto, dass höchstens im Show Room Stand zum Probesitzen. Dafür kostet der Wagen dann mal mindestens 15-20% weniger.

Aber... soweit ich weiß gilt die Garantie ab dem Tag der Erstzulassung. Tageszulassungen sind nicht selten schon 6 Monate alt oder gar älter. Vermutlich maximal 12 Monate. Die Monate verkürzen dann vermutlich die Garantiezeit.

Tageszulassungen findet man sehr oft bei Händlern, die mehrere Fahrzeuge anbieten. Beispielsweise bei einem Fiat Händler, der Fiats, Alfas und Jeeps verkauft. Das sind oft Fahrzeuge, die es als EU Neuwagen mit ähnlichen Rabatten gibt. Teilweise sogar höheren.


MyNameIsMike 
Beitragsersteller
 26.09.2019, 18:22

Vielen Dank! Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann man auch den Wagen komplett für sich kaufen?

Beamer97  26.09.2019, 18:26
@MyNameIsMike

Du kaufst/finanziert oder least(?) den Wagen dann. Anstatt einem Neuwagen, den du das erste Mal zulässt, bist du der zweite Besitzer auf dem Papier. Ähnlich wie mit Vorführwagen. Einziger Unterschied, der wurde nicht für Probefahrten genutzt und hat nur ganz wenige KM auf der Uhr. Vom LKW runter, zur Zulassungsstelle, zur Waschanlage oder wohin auch immer. Bei Autoscout24 (auch wenn Mobile meiner Meinung nach deutlich besser ist) kannst du mal irgendein Fahrzeug suchen und in den Suchkriterien „Tageszulassung“ auswählen. Dann siehst du was ich meine.

MyNameIsMike 
Beitragsersteller
 26.09.2019, 18:31
@Beamer97

Danke, das klingt ja nicht schlecht. Dann werde ich mich mal erkundigen.

Würdest du ein Auto mit Tageszulassung weiterempfehlen?

Beamer97  26.09.2019, 18:33
@MyNameIsMike

Nein. Ich würde gebraucht kaufen.

Selbst mit viel Nachlass, hast du enormen Wertverlust.

Ich würde mir aber generell keinen Neuwagen kaufen.

MyNameIsMike 
Beitragsersteller
 26.09.2019, 18:39
@Beamer97

Aber hat man bei einen gebrauchten nicht auch einen großen Wertverlust?

Ich bin mir noch unsicher ob es ein Neuwagen wird. Irgendwie ist es schöner, wenn ich weiß, das noch niemand den Wagen gefahren ist und das ich ohne Sorgen den kaufen kann.

Beamer97  26.09.2019, 18:49
@MyNameIsMike

Naja. Wenn du einen Wagen für bspw. 60.000€ kaufst, ist der nach 3 Jahren noch 30 oder 35 tsd wert. Nach 6 vlt noch 20-25 tsd.

Wenn du den selben Wagen aber kaufst, wenn er schon 3 Jahre alt ist und 45-60 tsd runter hat, fährst du den Wagen mit sehr viel weniger Wertverlust. Wenn der Wagen gut behandelt wurde und jeden Service bekommen hat (was bei Ex-Leasingautos immer der Fall ist), ist der gerade einmal eingefahren.

Du kaufst den 3 Jahre alten Wagen für einen Preis, den der Vorbesitzer nur an Wertverlust geblecht hat.

Bei der Tageszulassung kostet der Wagen selbe vlt 48-50 tsd Euro. Der Wertverlust bleibt trotzdem

MyNameIsMike 
Beitragsersteller
 26.09.2019, 19:15
@Beamer97

Achso, ja das macht Sinn. Dann werde ich das wahrscheinlich so machen. Ich habe keine Lust das der Wagen nach 3 Jahren so viel Wert verliert. Vielen Dank, dann schaue ich mich mal bei gebrauchte Autos um.

Viele Hersteller machen den Autohäusern bzw. Vertragshändlern Auflagen, dass sie eine gewisse Anzahl an Fahrzeugen im Jahr zu verkaufen haben. Aus dem Grund werden am Ende des Jahres noch einige Autos eingekauft, welche eine Tageszulassung bekommen...

Die Preise hierfür sind in der Regel auch recht preisgünstig...

Es ist eine meist nur auf dem Papier zugelassene Methode um die volle Provision von Autokonzern zu bekommen und den Wagen günstiger anbieten zu können

Das bedeutet, dass das Fahrzeug auf den Händler zwischen 1 und 8 Tagen zugelassen war. Es wurde aber nicht gefahren sondern nur zugelassen und dann wieder abgemeldet.

Ab diesem Zulassungsdatum zählt dann aber auch die Hersteller-Garantie. Dafür bekommst du aber auch einen guten Rabatt.

Das Auto wird vom Kfz-Händler zugelassen, damit die Verkaufszahlen gegenüber dem Hersteller schöner aussehen und er es dann billiger abstoßen kann als mit dem üblichen Rabatt.