Auto mit 250.000 KM?
Hallo,
ich habe ein Opel Astra J (Kombi) mit 165 PS gefunden. Der Wagen hat 270.000 Kilometer, ein Diesel und ist 9 Jahre alt.
Leider nicht Scheckheftgepflegt und zwei Vorbesitzer. Garantie aber von 12 Monaten gibt es neben der Gewährleistung dazu.
Ich brauche aktuell einen Übergangswagen für ein Jahr. Lohnt es sich, mir so ein Wagen zuzulegen? Optisch und technisch macht er einen guten Eindruck. LG
8 Antworten
Wenngleich solche Langläufer wirklich nicht schlecht sein müssen und der Opel Astra J eine generell solide Qualität aufweist - meine Mercedes C-Klasse knackt diesen Monat noch die 270000er-Marke und ist absolut einwandfrei, was aber auch an guter Pflege liegt; den könnte ich guten Gewissens jedem anbieten, was ich aber nicht tue - rate ich von diesem Fahrzeug definitiv ab.
Für 5250 Euro ist der Kahn selbst mit Garantie einfach zu teuer und du würdest ohne Ende Geld verlieren: Du kriegst beim Wiederverkauf in einem Jahr mit vielleicht 285.-300.000 Kilometern womöglich noch nicht einmal mehr die Hälfte für den Hobel; am Ende nimmt den dann auch nur noch der Albaner für den schnellen Export mit - schon jetzt wird jeder, der einen 270.000-Kilometer-Opel anzubieten hat um JEDEN Interessenten dankbar sein: So eine Karre ist eigentlich bereits aktuell nahezu unverkäuflich, weil viele Menschen bei der Laufleistung die Assoziation (sorry) "zusammengelutschtes Schrottauto" im Gefühl haben.
Für nur ein Jahr des Übergangs kann man sich auch irgendeinen 20 Jahre alten, gepflegten VW-Golf mit neuem TÜV oder ähnliches kaufen, der 2000 Euro kostet und mit einem Jahr Rest-TÜV nach einem JAhr noch an einen Anfänger usw. preiswert aber lohnend verkaufen. Oder man nimmt ganz einfach irgendeinen 700 Euro Opel Vectra usw., der noch ein Jahr TÜV hat und dann sowieso direkt auf den Schrottplatz fliegt.
In einer preislichen Kategorie von 2.- 3000 Euro bekommt man durchaus Gute Mercedes SLK Cabrios der ersten Serie.. und Neuem Tüv... und das sind doch andere Nummern die zu bedenken währen.. und auch in der 200 tkm Klasse was die km angeht aber keine Opels sondern ein zuverlässiger Mercedes. Benziner..
Einfach mal Nachdenken und zu rechnen beginnen..
Wenn es eh nur für ein Jahr ist, dann wäre es schon eine Überlegung wert, wenn der Preis passt.
Ich weiß. Als ich meine Antwort schrieb, war der Preis noch nicht bekannt.
Bei der Laufleistung ist typischerweise der Rußfilter mit Asche zu, Scheckheft-gepflegt oder nicht. Der muß gereinigt oder erneuert werden, wenn dies unterbleibt kann als Folgeschaden der Turbo kaputt gehen.
Problematisch sind bei modernen Commonrail-Dieselmotoren bisweilen die Diesel-Injektoren. Auch wenn sie aktuell funktionieren, kann ein Austausch in naher Zukunft notwendig werden. Wenn sie alle problemlos raus gehen, ist alles gut. Wenn aber einer nicht hundertprozentig dicht im Motor saß und Verbrennungsgase durchließ, kann das Herausschrauben nahezu unmöglich sein.
Das sind alles Unwägbarkeiten die ein Auto mit so hoher Laufleistung letztlich unkalkulierbar machen. Wenn man nicht aufs Auto angewiesen ist geht das vielleicht noch.
Diesel sollte kein Problem sein ... und als Übergangs- oder Winterauto absolutt OK - zumal Du ja noch Gewährleistung hast.
Aber nicht für 5250 .- € der Preis "stimmt nicht"... .