Warum zieht ihr so spät aus?
Warum könnt ihr so lange Zuhause aushalten, eigentlich ist das ein Ort wo man aufwächst und wenn man erwachsen ist zieht man aus.
Egal ob der Lohn in der Ausbildung nicht reicht, trotzdem soll man versuchen auszuziehen z.b eine WG oder die günstigste kleinste Wohnung die ihr kriegt, HAUPTSACHE RAUS..
Meine Eltern hassen mich.. wir sind Erzfeinde
Und wenn halt Wohnungen zu teuer sind zieht in eine Kleinstadt
16 Antworten
Das tut mir leid das du so ein schlechtes Verhältnis hast zu deinen Eltern da ich ein extremer Familienmensch bin
Ist bei jedem anders, manche gehen zur Schule und das Geld reicht nicht aus - Uni... es geht aber ist bei weitem unangenehmer als daheim. Andere denken konservativ und religiös. Andere unterstützen die Eltern oder denken später nehme ich sie zu mir auf fast das selbe... und und und
Wie alt bist du und warum ist euer Verhältnis so ? Musst du natürlich nicht beantworten weist du selbst, wenn du nicht willst.
Und weil du ein schlechtes Verhältnis zu deinen Eltern hast, sollen wir jetzt auch ein schlechtes Verhältnis zu unseren unseren haben?
Mal abgesehen davon, dass ich immer seeeehr skeptisch bin, wenn Kinder sagen, dass ihre Eltern sie hassen.
Das tut mit Leid für Dich. Ich selber habe bis 27 zu Hause gewohnt, mein Mann auch (bis zu unserer Hochzeit), unsere Kinder auch. Bis zum Ende der Ausbildung/Studium und noch ein paar Jahre, damit sie für ihre erste Wohnung sparen konnten. ich finde es schade, wenn junge Leute zu früh ausziehen und mit Schulden anfangen müssen.
Habe aber Respekt vor denen, die es schaffen.
Deine Eltern müssten Dich aber unterstützen, bis Du 25 bist oder eine erste Ausbildung beendet hast.
Bei Muslimen ist das oft so, erst nach dem heiraten auszuziehen
"Deine Eltern müssten Dich aber unterstützen, bis Du 25 bist oder eine erste Ausbildung beendet hast."
Im Rahmen ihrer Mittel. Wenn sie keinen Barunterhalt leisten können, können sie auch Unterkunft und Essen anbieten.
Nun ja, nicht jeder hat ein so schlechtes Verhältnis zu seinen Eltern wie du.
Es spricht doch nichts dagegen, z.B. bis zum Ende der Ausbildung bei den Eltern zu leben. Das spart Kosten (für beide Seiten) und das Geld kann man auch anderweitig verwenden.
Ganz nebenbei, warum soll man schon in der Ausbildung ausziehen, um dann am Ende der Ausbildung erneut umzuziehen, weil es einen anderen Arbeitsplatz gibt, eine größere Wohnung möglich ist etc...
Klar, ich verstehe deine Situation, du hast Probleme mit deinen Eltern, da versuchst du natürlich schnellstmöglich rauszukommen. Das gilt aber längst nicht für alle und jeden...
Deine Sicht der Dinge erscheint sehr individuell. Das sieht man an deiner Ergänzung. Euer Verhältnis untereinander tut mir leid. Das ist glücklicherweise nicht in allen Familien so und man kommt auch volljährig gut miteinander aus. Und wenn der Platz da ist, kann man sich auch gut entfalten, obwohl man im selben Haushalt wohnt. Spart eigenes Geld und volkswirtschaftlich gesehen auch Ressourcen.
Ich habe die Möglichkeit nicht, hier erwachsen zu werden.