Warum wird hier "la" verwendet und nicht "el"?
Hallo zusammen,
wieso heißt es in dem unten stehende Beispiel "la estación" und nicht "el estación"? Ich dachte, das "la" soviel wie "die" bedeutet. La masera, la terraza, la hermana, ....
Wäre schön, wenn mir das jemand erklären könnte. 😊
5 Antworten
Warum ist „estación“ weiblich?
Weil Substantive, die auf -ción oder -sión enden, fast immer weiblich sind.
Beispiele:
la nación (die Nation)
la canción (das Lied)
la decisión (die Entscheidung)
la televisión (das Fernsehen)
la estación (die Station, der Bahnhof, die Jahreszeit)
👉 Diese Wörter stammen meist aus dem Lateinischen und sind auch dort weiblich. Die Endung -ción entspricht dem deutschen -tion, was im Deutschen auch meistens feminin ist: die Information, die Situation, die Aktion...
---
Der Text ist von ChatGPT. Ich hab's gewusst, aber die KI kann halt besser erklären.
Wörter haben in jeder Sprache unterschiedliche Geschlechter:
- el sol, la luna
- die Sonne, der Mond
Kurz: Du musst zu jedem Substantiv das entsprechende Geschlecht dazu lernen. Natürlich gilt grob, dass Wörter, die auf -o enden, maskulin sind und Wörter auf -a feminin. Es gibt aber immer wieder Ausnahmen: la foto, el día, la moto, el tema.
Auf so Regelmäßigkeiten wie hier auf -ción = feminin oder z. B. griechische und lateinische Wörter auf -ma = maskulin gehen dir mit steigender Vokabelzahl ins Blut über.
Dann gibt es auch noch Wörter, die weiblich sind, aber mit betontem a oder ha anfangen und deshalb einen männlichen Artikel bekommen: el agua, weil la agua in der Aussprache zu lagua verschmelzen würde.
Verben die auf -ción enden, sind MEIST feminin. Und nur weil der deutsche Artikel des Worts die ist heißt es nicht sofort dass der Artikel auch la im Spanischem ist. Das musst du auswendig lernen oder du kannst die häufigsten maskulin und feminin lernen. Aber pass auf:
Denn bei Wörtern wie aqua endet es zwar mit -a und man könnte denken es ist la Aqua. Aber es ist tatsächlich el Aqua.
Viel Spaß beim Lernen!
Im Spanischen sind alle Wörter auf -ción (← lat. -tio, Akk. -tionem) feminin, also braucht man den Artikel la. Im Deutschen ist es ja auch nicht anders: die Station.
Es heißt ja "la estacion" - im Spanischen weiblich. Meistens gibt es dafür eine Erklärung, manchmal aber auch nicht. In jeder Sprache werden die Artikel anders gehandhabt.
Vielen Dank für deine Antwort!