Warum wählen Konservative nicht wieder Union?

eingew  25.01.2025, 13:22

Die Union steht doch in den Umfragen besser, als noch zur Wahl?

Normaler119 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 13:25

Ja, aber kaum. Stattdessen wählen viele die sagen sie seien konservativ die AfD

4 Antworten

Die Union steht nicht am "rechten Rand". Weder damals, noch jetzt aktuell. Wenn du das wirklich glaubst, ist dein politischer Kompass offenbar völlig im Eimer. Oder du bist noch sehr jung.

Und viele Konservative wählen die Union. Ich schätze du willst darauf hinaus, warum nicht mehr Wähler von der AfD zur Union abwandern. Und das kann viele Gründe haben.

Für einige bleibt die Union unwählbar, solange sie eine Koalition mit den Grünen nicht kategorisch ausschließt.

Des weiteren braucht es mehr als Worte und auch einiges an Zeit, um das Vertrauen ihrer ehemaligen Wähler wieder zurückzugewinnen, welches sie (hauptsächlich) unter Merkel verspielt hat. Ein bisschen Wahlkampfgetöse und das Übernehmen zahlreicher AfD-Inhalte reicht da nunmal nicht aus.


Normaler119 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 14:08

Ich bin Mitte 30. Jung fühle ich mich nicht mehr. Die Union steht sehr wohl am rechten demokratischen Rand.

Ich glaube eher dein politischer Kompass ist im Eimer.

paradox1899  26.01.2025, 11:00
@Normaler119

Stark argumentiert.

Welche Positionen sind für dich denn dermaßen grenzwertig?

paradox1899  26.01.2025, 11:13
@Normaler119

"Migration" ist keine Position, sondern ein Thema. Möchtest du vielleicht mal konkret werden?

paradox1899  26.01.2025, 12:00
@Normaler119

Und was genau? Die Forderung geltendes Recht durchzusetzen?

Muss man dir alles aus der Nase ziehen? Bist du nicht in der Lage eigenständig zu argumentieren?

Normaler119 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 12:02
@paradox1899

Eben nicht. Aufnahmestopp für alle wünschen sich Leute wie du eventuell, ist aber kein geltendes Recht.

paradox1899  26.01.2025, 12:13
@Normaler119

Doch, ist es. Denn die Dublin-Verordnung ist geltendes Recht, welches seit Jahren ignoriert wird. Und es verstößt gegen das Grundgesetz.

Artikel 16a, Absatz 2

(1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.
(2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist. 

Demnach hat niemand der aus einem sicheren Drittstaat einreist, das Recht auf Asyl. Die Reise durch bis zu einem Dutzend sicherer Länder, bis man an seinem Wunschzielort angekommen ist, hat nichts mehr mit einer Flucht zu tun. Das ist einfache Migration. Niemand der aus Österreich, Tschechien, Frankreich, etc. einreist, befindet sich auf der Flucht.

Merz fordert hier nicht keine Flüchtlinge mehr aufzunehmen, sondern eben dieses geltendes Recht durchzusetzen.

Die Forderung, nicht mehr gegen unser Grundgesetz zu verstoßen, ist für dich demnach eine Forderung vom "rechten Rand". Interessant.

Normaler119 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 12:16
@paradox1899

Syrien und Afghanistan gelten aktuell nicht nicht als sichere Drittstaaten. Daher falsch! Noch ist Syrien kein sicherer Staat, erst abwarten was passiert. Also falsch was du hier schreibst. Meiner Meinung nach gehört dieser Dublin Schwachsinn sowieso abgeschafft, aber das ist was anderes

paradox1899  26.01.2025, 12:28
@Normaler119
Syrien und Afghanistan gelten aktuell nicht nicht als sichere Drittstaaten. Daher falsch! Noch ist Syrien kein sicherer Staat, erst abwarten was passiert. Also falsch was du hier schreibst. 

Nein, daran ist absolut gar nichts falsch. Du hast einfach nur keine Ahnung.

Es geht hier um die Einreise und nicht um Abschiebungen. 😂 Daher ist das vollkommen irrelevant. Denn weder Syrien, noch Afghanistan, Grenzen an Deutschland. Eingereiht wird für gewöhnlich nämlich aus unseren Nachbarstaaten, da die wenigsten direkt hier herfliegen und sich auch nicht teleportieren können.

Meiner Meinung nach gehört dieser Dublin Schwachsinn sowieso abgeschafft, aber das ist was anderes

Und möchtest du das auch begründen? Da bin ich gespannt.

Es soll also jeder einfach dort einen Asylantrag stellen, wo er möchte? Du scheinst nicht begriffen zu haben was Sinn und Zweck von Asyl ist.

Die Konservativen von damals sind heute eine Gruppe, die zum Teil schon gar nicht mehr am Leben ist - man muss das objektiv sehen. Das sind Leute, die damals schon meist um die 60 Jahre alt waren, nur ist das 30 Jahre her ... die leben teilweise zwar noch, sind teilweise auch noch recht fit, aber sie sind nur eine geringe Gruppe gemessen an allen, die hierzulande leben.

Aber ich kenne auch einige ehemals Konservative, die bewusst nicht mehr wählen, weil sie so enttäuscht sind oder die AfD wählen - manche wählen auch CDU und finden Merz super (jeder so, wie er mag ... mein Fall ist er nicht & ich wähle auch nicht CDU dieses Jahr).

So rechts-konservativ kann ich gar nicht leiden. Aber warum sagen dann manche noch die CDU/CSU sei zu links obwohl sie teilweise am rechten Rand steht.

Geht mir genauso. Ich sage es mal so: Wer die Union heute noch für zu links hält, war in der Regel schon in den 80ern reaktionär und hat auch Helmut Kohl für zu links gehalten. Das sind meist Ansichten von Personen, die nicht repräsentativ sind und irgendwann stehengeblieben. Ich kenne einen 91-Jährigen, der so argumentiert; der ist zwar fit und munter, fährt noch Auto und ist körperlich rege, aber er blieb mit seinen Paradigmen auch politisch vor den 68ern stehen und hasst auch diese bis heute (er verachtet sie nicht, er hasst sie).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SchopinHauer  25.01.2025, 17:33
politisch vor den 68ern stehen und hasst auch diese bis heute (er verachtet sie nicht, er hasst sie).

was sympathisch ist. DIe Verachtung gegen die 68er zumindest!

rotesand  25.01.2025, 17:34
@SchopinHauer

Er ist definitiv ein sympathischer Typ auf seine eigene Art - und er hat Prinzipien, er ist standhaft und immer ehrlich. Ich bin einer von wenigen, die ihn mögen, aber mir ist er viel lieber als alle, die immer so auf Toleranz machen und auf cool und locker und sonstiges.

SchopinHauer  25.01.2025, 17:42
@rotesand

Tatsächlich sind ehrliche Reaktionäre eine Rarität heutzutage. Die meisten nennen sich konservativ und wollen es sich nicht eingestehen, siehe Höcke aber auch Umkreis z.B

Für Reaktionäre habe ich eine faszinierende Sympathie, aber gleichzeitig tiefe Verachtung. Einfach, weil sie ehrlicher erscheinen und ihr Menschenbild ein intuitiv richtigen Punkt zu treffen scheint und nicht so verlogen ist, wie das der sogenannten Gutmenschen, Liberalen und Linken.

Es gibt da ein tief erschütterndes Zitat, welches in noch intuitiv, präziser nicht Beobachtung nicht wahrer sein könnte:

„An den Verheißungen der Utopie scheint alles bewundernswert und ist alles falsch; an den Feststellungen der Reaktionäre ist alles verabscheuenswert und scheint alles wahr.“

Die Union wird unter Konservativen noch sehr viel gewählt, und dass sie zu Links sein soll habe ich jetzt persönlich noch nie gehört.

So rechts-konservativ kann ich gar nicht leiden.

Ist sie ja auch nicht. Zumindest nicht das was du darunter verstehen willst und suggerieren willst.

Die Union stand und steht im Kern immer noch nicht für ethnokulturelle Identität (etwas das ihr die Sozialdemokraten in Dänemark, die Christdemokraten in Schweden, die ÖVP in Österreich (wenn auch ähnlich opportunistisch) oder in Italien und im Baltikum voraus haben). Oder für eine wirkliche Integration und Assimilation außerhalb von stumpfen,, Verfassungspatriotismus". Oder für stark reglementierte Einwanderung. Oder für ein Europa als abendländische Zivilisation anstelle eines EU Bürokraten-Staates mit der Union an der Kasse und den Töpfen für die Partei.

Warum sollten ,, Konservative" (was auch immer der Begriff nun heißen soll, der ist ja schon seit Jahren welk) oder Sozialdemokraten, Liberale, Sozialisten usw (wieder) die Union wählen? - Wähler welche nicht ein weiter so wollen und nicht die selben Muster der letzten Jahrzehnte haben wollen ( Materialismus, Globalismus, Neoliberalismus, Liberalismus-der Moderne) mit denen die selben Probleme in einer Zivilisation mit etwas Verzögerung wieder losgehen?

Da ist Merz die falsche Wahl und seine reine Wahlkampftaktik auch. Wobei da die neoliberale Lesbe bei der AfD auch die falsche Wahl ist. Die komplett falsche. Da brauchte die AfD schon eher Leute wie Frederiksen, Åkkesson, van Grieken, Francken, Morrison, Howard, Johannesson, Omtzig, van Haga, de Benoist, Meloni usw. für.

CDU/CSU sei zu links obwohl sie teilweise am rechten Rand steht.

Ist sie nicht. Die Union macht zwar jeden ,,linksliberalen " Zeitgeist mit um an der Macht zu bleiben oder um das System wie es ist gemütlich zu erhalten , aber final sind es Neoliberale Globalisten und eventuell Strukturkonservative (also genau an der falschen Stelle,, konservativ".

Die Union steht und stand nie am rechten Rand. Also außer man zieht rechter Rand halt ab Söder und Kubicki. Demnach bilden Scholz, Özdemir und Lang dann wohl das Rechtskonservative Lager und Flinten Uschi, Wüst und Habeck das ultra-nationalkonservativ-radikale Spektrum? :p