Warum verteidigen so viele ÖR Sender?

8 Antworten

Sind diese Personen, die ÖR in Schutz nehmen besonders abhängig von diesen Sendern, also psychisch oder aus betreuerischer Sicht? Das hat irgendwie ein bisschen was von Suchtverhalten. Oder auch Schutzverhalten wie man es z. B. vom eigenen Kind gegenüber hat.

Nein. Das sind nur normal und klar denkende Menschen, die sich mit der Materie auskennen.

Der ÖR ist wichtig. Weil nämlich private Sender ausschließlich nach wirtschaftlichen gesichtspunkten entscheiden. Günstig produzieren und eine möglichst massentaugliche Programmauswahl. Zudem würden private Sender niemals gegen die wirtschaftlichen Interessen ihrer Geldgeber, also de Werbekunden, arbeiten.

Der ÖR hingegen ist neutral und nicht von Werbeeinnahmen abhängig. Er kann es sich "leisten", ein Programm zu senden, das hochwertiger produziert ist und auch die Interessen und Bedürfnisse der für private Sender unwirtschaftlichen "Randgruppen" decken kann. Private Sender würden niemals Dinge wie politische Talkrunden, Bildungssendungen, Kultur (Theater, Volksmusik usw.), Religion oder Sport abseits von Fußball und Formel 1 zeigen. Bei privaten Sendern wird dann lieber "Hartz-4-TV" mit irgendwelchen Z-Promi-"Reality"-Shows gezeigt...

Bei Skandalen, Fehlern, einseitige Berichte, pol. Gesinnung der Mitarbeiter, Kritik oder auch nur das Programm an sich.
Das ist irgendwie ein Phänomen, dass es nur bei den ÖR gibt. Habe noch nie wen gesehen, der z. B. Sat1, Pro7 oder RTL auf die Art in Schutz nimmt.

Das ist Blödsinn.

Skandale usw. werden auch beim ÖR nicht tot geschwiegen.
Und dass Du sowas selten von privaten Sendern hörst liegt schlichtweg daran, dass da viel gar nicht an die Öffentlichkeit kommt mangels Überwachung. Der ÖR ist ja deutlich besser überwacht als es ein privater Sender je sein könnte.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – B.A. Media & Communication Management / Mediengestalter

Zum einen, weil er unabhängig von Staat, Wirtschaft oder Abonnenten sein Programm für uns alle machen kann. Zum anderen, weil er verfassungsrechtlich die Voraussetzung für die Existenz aller privaten Programme ist und schließlich, weil er von der Gesellschaft kontrolliert wird. Er ist gesetzlich verpflichtet, unabhängig und ausgewogen zu informieren. Das BVerfG hat ihn als wesentlich für die Demokratie in Deutschland bezeichnet.

Natürlich machen die ör Programme Menschen, die eine eigene Meinung haben und diese sollen und dürfen sie auch nach dem Gesetz im Programm äußern. Diese Menschen machen auch mal Fehler, die dann von den konkurrierenden privaten Medien ausgeschlachtet werden und zum Skandal erklärt werden, weil ja die Leute mit unseren Rundfunkbeiträgen bezahlt werden. Bei den Privatsendern ist das Gleiche völlig egal, weil sie vermeintlich kostenlos sind, dabei bezahlt die Bevölkerung die Sender genauso, nämlich über die Kaufpreise der beworbenen Waren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nobody's perfect. Demzufolge auch Fernsehsender oder andere Medien nicht.

Auch wenn sie zu bestimmten Themen manchmal etwas einseitig zu berichten scheinen, so sind sie doch weitestgehend unabhängig von der Regierung und können ihr eigenes Programm aufstellen.

Hinweise wie ,,Diese Angaben konnten nicht unabhängig überprüft werden" liest du da fairerweise recht häufig.

Insgesamt sind die Inhalte von den hiesigen öffentlich-rechtlichen Sendern immer noch deutlich seriöser/glaubhafter als dieser gehässige Mist, der auf Sendern wie RT oder Sputnik etc. in den Äther geblasen wird.

Ich selber schaue ARD oder ZDF auch nicht, aber nicht, weil ich es für ,,Lügenpresse" halte, sondern weil mich persönlich deren Programm einfach nicht anspricht und ich mich bzgl. News als Teil der jüngeren Generation aus anderen Quellen schlau mache.


Kariranon  05.09.2025, 08:34
Nobody's perfect. Demzufolge auch Fernsehsender oder andere Medien nicht.

Ja aber der entscheidende Unterschied ist das wir private Medien abstrafen können indem wir keine ihrer Produkte kaufen falls sie schlechte Arbeit machen.

Was passiert wenn ich den ÖRR nicht bezahle?

smartguy92  05.09.2025, 08:38
@Kariranon

Was passiert wenn ich den ÖRR nicht bezahle?

Dann häufst du dir zunehmend Schulden an - denn den Rundfunkbeitrag muss jeder Haushalt gesetzlich monatlich bezahlen.

Ist genau dasselbe wie bei den Beiträgen zu deiner Krankenkasse - wenn du diese nicht entrichtest, häufen sie sich als Schulden an, die du irgendwann nachträglich noch abzustottern hast.

Diese Forderungen sind bei ausbleibender Zahlung nicht einfach ,,weg", sodass du damit raus bist.

Kariranon  05.09.2025, 08:49
@smartguy92

JGenau. Zuerst bekomme ich diese Briefe welche mich zu einer Zahlung auffordern. danach kommen Männer welche mich unter Gewaltandrohung einsperren wollen, und wenn ich über genug Mittel verfüge um dem zu widerstehen, werde ich ermordet.

Der Grund weswegen wir alle Rundfunkbeitrag bezahlen ist weil wir ermordet oder entführt werden würden falls wir uns weigern.

Also wie genau sollen wir Bürger die politische Neutralität des ÖRR garantieren?

Private Medien haben aus vorher genannten Gründen einen Anreiz wahrheitsgemäß zu berichten und ökonomisch zu Handeln. Wodurch entsteht dieser Anreiz beim ÖRR?

smartguy92  05.09.2025, 08:54
@Kariranon

Der Grund weswegen wir alle Rundfunkbeitrag bezahlen ist weil wir ermordet oder entführt werden würden falls wir uns weigern.

So ein hirnrissiger Bullshit! Niemand wird in diesem Land von staatlichen Instanzen ermordet. Wir sind hier doch nicht in Russland oder Nordkorea!

Strafrechtliche Verfolgung und Konsequenzen wie Haft/Beugehaft ist unter gewissen Voraussetzungen natürlich möglich.

Kariranon  05.09.2025, 09:12
@smartguy92

Meine Intention ist es nicht zu diskutieren was legal und nicht legal ist. Es gibt eine Menge furchtbarer Dinge welche ein Staat tut welche legal sind. Mir geht es um Ethik und die Frage wann Zwang gerechtfertigt sein soll.

Strafrechtliche Verfolgung und Konsequenzen wie Haft/Beugehaft ist unter gewissen Voraussetzungen natürlich möglich.

Genau und wenn diese Durchgesetzt werden, und sie zu mir nachhause kommen um mich zu holen. Was würde passieren wenn ich über genug Mittel zur Selbstverteidigung (eine Waffe) verfüge und sage ,,Stopp. Keinen Schritt weiter, ich möchte nicht meiner Freiheit beraubt werden!“?

smartguy92  05.09.2025, 09:36
@Kariranon

Genau und wenn diese Durchgesetzt werden, und sie zu mir nachhause kommen um mich zu holen. Was würde passieren wenn ich über genug Mittel zur Selbstverteidigung (eine Waffe) verfüge und sage ,,Stopp. Keinen Schritt weiter, ich möchte nicht meiner Freiheit beraubt werden!“?

Wenn du das Feuer eröffnest, ist es logisch, dass die Gegenseite zurückfeuern wird - wobei sie bemüht sein wird, dich nicht zu töten, sondern lediglich kampfunfähig zu machen.

Insgesamt willst du mit solchen steilen Thesen darauf anspielen, dass man als Mensch sich an keinerlei Regeln halten sollte, wenn man es nicht möchte.

So funktioniert gesellschaftliches Zusammenleben aber nicht! Was denkst du, in was für einer anarchistischen Welt wir leben würden, wo es keine Gesetze und kein Recht gibt und wo jeder nur tut, was er möchte?! Dagegen wäre der Wilde Westen noch die Light-Version gewesen.

Zunächst ist das unser Grundgesetz, aus dem die Existenz des ÖR abgeleitet wird, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkfreiheit. Darüber hinaus habe ich Angst vor Alternativen, wie man sie woanders gut erkennen kann.

Und ja, ich bin keineswegs mit allem einverstanden, was im ÖR abläuft und gerade deswegen sollte man als Demokrat mit dem ÖR leben.

Weil sie ihre Fehler haben, das abschreckende Beispiel der USA aber auch zeigt, welche Abgründe, das Fehlen eines öffentlich-rechtlichen Systems in der Medienlandschaft hat.


Kariranon  05.09.2025, 08:29

Noch nie von PBS gehört?