Warum tragen so wenig Erwachsene eine feste Zahnspange wenn sie schiefe Zähne haben?
4 Antworten
Also ich denke das ist tatsächlich ein deutsches Phänomen: In Deutschland zahlt die Krankenkasse die Zahnspange bis 18, daher haben die meisten ihre Zahnspange schon im Teenageralter - denn danach müssten sie die komplett selbst bezahlen. In anderen Ländern ist das durchaus anders - in Südamerika tragen meist Erwachsene in den 20er oder 30ern Zahnspangen.
Weil Zahnspangen in der Zeit, als sie noch jung waren, ganz selten verordnet wurden. Und im Alter bewirken sie kaum noch etwas, da muß kieferorthopädisch behandelt, ggf. operiert werden. Und das sind kosmetische Leistungen, die die gesetzl. Kasse nicht bezahlt.
Funktioniert hervorragend auch beim Erwachsenen, dauert nur deutlich länger.
Die Kosten sind ein anderes Thema.
Würde ihrer Meinung warscheinlich komisch rüberkommen.
Viele können sich das auch garnicht leisten.
Weil das zu 90% nur Kinder und Jugendliche haben, viele schämen sich vll dafür was sie sich nicht müssen.
Ich kenne jemanden der hat mit 42 vor wenigen Tagen Brackets bekommen.
Habe das in dem Alter noch nie gesehen und bei der Familienfeier haben alle darauf geguckt
Ich bin 48 und trage Brackets.
Mich hat noch nie einer darauf angesprochen.
Klar gucken tun die leute schon.
Vielleicht akzeptieren sie sich selbst und wollen nicht mehrere 1.000 in sowas investieren.
Bei Jugendlichen finanzieren das ja meistens die Eltern
Falsch sie bewirkt viel, aber ist sehr teuer