Warum sind Handelsstützpunkte an Küsten?
Frage steht oben, danke im vorraus!
4 Antworten
Global betrachtet hat dies koloniale Ursachen…..Schiffe fremder Nationen nahmen, mit Überredung oder gewaltsam, punktuell Land einer anderen Zivilgemeinschaft in Besitz, vordergründig zum Handel mit dieser.
Die Wortteil „Handel“ und „Stützen“ vermittelt dies schon .
Der Begriff „Küsten“ kannst Du dir schon selbst zuordnen…ohne Flugzeuge.
Der größte Handel läuft über die Weltmeere:
- Jeder kann überall fahren
- Kostengünstig
- Beliebig skalierbar
Auch historisch ist das so. Eisenbahnen kamen spät. LKW noch später.
Drei Sekunden überlegen und man kann sich die Frage selbst beantworten.
U.a. weil
- Seewege oftmals die einzigen und einzig lukrativen Verbindungen für den Handel waren und sind
- Man über Seewege Waren in großer Menge transportieren kann
Dazu kommen weitere Aspekte, die das begünstigen.
Genau das gleiche bei Ihnen. Drei Sekunden überlegen bei der Wortwahl, bevor man wieder arrogant antworten muss. Tatsächlich ist dieser Grund so offensichtlich, dass ich das nicht in meine Frage einbringen wollte. Tatsächlich suche ich noch mehrere Gründe
Auf der Zugspitze und dem Matterhorn hat sie sich nicht so gut entwickelt.🙄
Na ist doch klar, dass Städte wie Liverpool, Rotterdam, Antwerpen oder Hamburg sich besser als Binnenstädte für den Handel eignen.
Kontext??