Warum sehe ich jetzt Nachts den Mond nicht?
Müssten wir nicht jede Nacht den Mond sehen können? Mir ist klar, dass der Mond die Erde umkreist und die Erde die Sonne. Jedoch ist der Mond immer auf der Dunkelseite der Erde, da wir Mond immer nachts sehen müssen.
Aber warum sehe ich jetzt keinen Mond im Himmel? Sehe nur weiße Punkte. Ist der Mond zerstört und hat sich in Teile aufgelöst?
Ich gehe zur Hauptschule sry für die Frage.
5 Antworten
Du hast es doch selber geschrieben: "Der Mond umkreist die Erde". Logischerweise ist er da nicht immer auf der "Dunkelseite" der Erde, sondern auch über der Tagseite.
Er braucht etwas vier Wochen für einen Umlauf und somit steht er etwa zwei Wochen über der Tagseite und zwei über der Nachtseite. Daher sieht man ihn eine Zeitlang nachts überhaupt nicht.
Es gibt auch Tage, da steht der Mond Tagsüber am Himmel.
Daher ist Er dann an den Tagen Nachts nicht zu sehen.
Es gibt genügend Mond Programme, wo die Mondaufgangs & -untergangszeiten angezeigt werden.
Da kann es dann auch mal Vorkommen, das dort dann Mondaufgang 7:28 Uhr steht und Monduntergang 16:53 Uhr steht.
In dieser Nacht geht der Mond beispielsweise erst zwischen 2 und 3 Uhr auf und morgen Vormittag zwischen 10 und 11 Uhr wieder unter (genaue Zeit hängt vom Ort ab), und diese Zeiten verschieben sich von Tag zu Tag weiter nach hinten.
Mitte März wird der Mond dann wieder die ganze Nacht über zu sehen sein (wenn das Wetter es zulässt).
Sag bitte nie wieder "sorry ich gehe zur Hauptschule". Du bist nicht schlechter wie andere.
"Jedoch ist der Mond immer auf der Dunkelseite der Erde, da wir Mond immer nachts sehen müssen."
Woher hast du denn diese "Weisheit" ??
Vielleicht aus der Bibel (1.Buch Mose, 1:16):
"Und Gott machte zwei große Lichter: ein großes Licht, das den Tag regiere, und ein kleines Licht, das die Nacht regiere, dazu auch Sterne."
Eigentlich hätte aber auch Moses schon merken müssen, dass der Mond manchmal auch tagsüber am Himmel steht (zwar eher nicht als Vollmond) und in der Nacht keineswegs immer.
Aber interessant, dass laut Schöpfungsbericht Tag und Nacht schon vorher bestanden und Sonne und Mond erst dazukamen. Die Kausalität, dass die Helligkeit von der Sonne kommt und die Sonne nicht zufällig dann aufgeht, wenn's eh gerade Tag wird, ist denen ja mit Sicherheit schon vorher aufgefallen.
Da wäre ich mir nicht sicher. Dass der Himmel im Norden blau (und nicht schwarz wie in der Nacht) ist, weil im Süden die Sonne scheint, ist keineswegs so eindeutig, dass das den Leuten „aufgefallen” sein muss. Der zeitliche Zusammenhang natürlich schon, aber was ist Ursache, was ist Wirkung?
Unabhängig davon: Die Logik des Berichts ist, dass erst Räume geschaffen werden, dann deren Bewohner. Sonne, Mond und Sterne „bewohnen” den Himmel, sind aber (anders als in Mythen der Nachbarvölker) keien Götter, sondern nur Lichter, die Gott dahin gehängt hat.
Na ja, auch wenn der Mond am Tag zu sehen ist, „regiert” dann immer noch die wesentlich hellere Sonne.
Mose hat ja keinen wissenschaftlichen Bericht geschrieben, sondern die Funktion des Mondes für uns Menschen angedeutet - die im Übrigen die Leute damals besser kannten als wir Stadtmenschen, die dank Gaslaterne und allem was dann noch folgte keinen Grund mehr haben, den Mond zu nutzen.