Warum können sich nur wenige Menschen gewählt ausdrücken?

8 Antworten

Weil es am Ende doch sowieso nichts bringt, anständig zu sprechen🤷🏽

Du würdest mir sowieso zuhören wenn ich mit dir rede, egal ob ich mich gewählt oder nicht ausdrücke.


LianNelson 
Fragesteller
 25.05.2024, 20:39

Es bringt nichts? Natürlich bringt es etwas. Man kann bessere Chancen im Beruf haben. Warum will man nicht besser sein, als all die, die einem begegnen? Besser sein in jeglicher Hinsicht.

2
Justme675  25.05.2024, 20:40
@LianNelson

Aber warum besser sein, wenn sowieso immer irgendwer besser ist?

Aber du hast Recht, im Beruf bringt es natürlich schon was.

1
wtrzewq  30.05.2024, 12:57

Man sollte sich aber schon Mühe geben, in Wort und Schrift ein halbwegs anständiges Bild abzugeben.

Natürlich steht es ihnen frei, zu sprechen, wie Sie es wollen, aber beschweren Sie sich dann bitte auch nicht, wenn sich viele Menschen dann über ihren Sprachstil, fehlende grammatische Kenntnisse etc. beschweren.

Sie müssen ja nicht kommunizieren, als wären Sie der fleischgewordene Duden, um es mal so auszudrücken, aber eine gewisse, erkennbare Mühe und Gepflegtheit in dem, wie Sie sich ausdrücken, sollte gegeben sein und sollte nicht zu viel verlangt sein.

Was meinen Sie?

0

Weil das eine Eigenschaft ist, die sich wie andere Fähigkeiten eben in Form einer Glockenkurve verteilen. Wenn man das Bildungsniveau durch entsprechende Maßnahmen erhöhen möchte, dann kann man den Mittelwert damit steigern.

Eine gewählte Ausdrucksweise ist nun mal leider nicht jedem mitgegeben. Genau
so wenig, wie es "einigen" schwer fällt, mathematische Gleichungen mit mehreren Unbekannten fehlerfrei zu lösen.

Toleranz ist gefragt. Beispielsweise bedeutet "Ich geh jetzt Wuppertal" ...
am Bahnhof , das der so sprechende den nächsten Zug nach Wuppertal besteigt.
Und alle wissen Bescheid.


wtrzewq  30.05.2024, 12:59

Es klingt dennoch nach verlottertem, verhunztem Deutsch, meines Erachtens.

Ich find's nicht schön, wenn Leute so reden.

0

Ich habs mir nach meiner Erziehung abgewoehnt, weil die meisten mit denen ich beruflich bedingt sprach, mit Fremdwoertern nichts anzufangen wusten. Es kam zu oft zu Missverstaendnissen.

Ich denke, die Wahl der Ausdrucksweise haengt sehr vom Bildungsniveau ab.

Weil jeder Kompetenzentwicklung unterschiedlich priorisiert. Für Teile der Bevölkerung ist es bedeutender, super Programmieren zu können oder besonders viele Mathematik-Aufgaben gut zu lösen. Das sind jetzt alles nur stereotypische Vorurteile, aber trotzdem kenne ich Menschen, die eine perfekte Kommasetzung oder makellose Syntax genauso wenig interessiert wie eine seriöse, gelungene Wortwahl.


Osterkarnigel  25.05.2024, 20:42

Ironischerweise müssen Programmierer ja sehr gewählt und exakt ausdrücken nur halt in einer anderen Sprache :D und eher schriftlich.

0
discipula07  25.05.2024, 20:44
@Osterkarnigel

Das stimmt, da hast du recht. Da das aber ja ein anderes, korrektes Ausdrücken aus sprachlicher Sicht ist, als der Fragesteller vermutlich meinte, habe ich mich trotzdem für dieses Beispiel entschieden :)

0