Warum können manche Menschen nicht damit umgehen, wenn sie abgewiesen werden?

6 Antworten

Ich merke das meistens schon vorher und dann lass ich es

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo ScrappyFlappy!

Ich kann solche Menschen schon verstehen.

99,999% der Menschen weisen unbegründet und zumeist oberflächlich ab.
Inwiefern soll denn so ein Verhalten anständig, logisch und wissenschaftlich korrekt sein? In der Wissenschaft kann man auch nicht einfach ungeprüft etwas behaupten. Klar, können kann man alles, aber in der Regel muss der, der behauptet, auch Nachweise/Fakten liefern. Auf welche Fakten basieren denn Abweisungen? Haben sich immer alle Menschen neutral objektiv Gedanken gemacht und intensiv mit dem Gegenüber beschäftigt, um beurteilen zu können? Obendrein können viele Menschen diverse Dinge gar nicht einschätzen, da diese system- und massenhörig sind, sodass Dinge 1:1 falsch übernommen werden. Insofern liegt es dann am Intellekt und der niederen Bildung.

Ich kann auch nicht einfach "behaupten", dass ein Mensch, der dürr ist und Tattoos besitzt, gerade eben beim Supermarkt geklaut hat, weil dort nach einem Dieb gesucht wird. Menschen behaupten viel, wenn der Tag lang ist. Ganz wenige Menschen gehen Dinge logisch an und investieren Zeit.

In den meisten Fällen geht es also nicht um die "Abweisung", sondern um die Tatsache, dass sich Menschen nicht einmal die Mühe geben und pauschal Behauptungen von sich geben, worauf die Abweisung beruht. Zudem sind die meisten Argumente falsch und irrelevant. Wenn man eine Person prüft oder lange kennt, kann man etwas sagen, aber nicht so spontan aus der Hüfte heraus. Und genau dort liegt das Problem!

Ich zum Beispiel bin immer freundlich und höflich. Bin leidenschaftlicher Korbsammler und akzeptiere Abweisungen. Dennoch finde ich die Begründung immer recht fragwürdig. Da nur unintelligente und ungebildete Menschen "unhöflich" reagieren und sich Totschlagargumenten bedienen, ist es für mich eher ein Segen, da ich diese Person dann als potentielle Freundin/Ehefrau streichen kann.

Und genau das unterscheidet eben die Spreu vom Weizen.

Wie würdest du dich denn fühlen, wenn man dich nicht kennt, aber sofort beleidigt oder dir Dinge unterstellt, die nicht so sind? Oder, wenn sich die meisten Menschen auf irrelevante Dinge fokussieren und dich dann in eine Schublade stecken?

Wäre alles höflich und würde auf Fakten basieren, wäre es anders.

Und seit wann sind Oberflächlichkeit, Arroganz, Überheblichkeit und Co. salonfähig und gehören zum guten Anstand? Wäre mir neu, ist aber innerhalb der Masse so.

Ich halte mich da an Fakten. Was Menschen behaupten, interessiert nicht. Schon gar nicht, wenn es Dritte gar nicht beurteilen können oder vorab getestet haben.

Insofern kann ich mir schon vorstellen, dass es manche Menschen frustriert und ein gewisser Hass gegenüber Dummverhalten entsteht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil da stark das Ego mitspielt das sich verletzt fühlt, wenn man merkt, daß man dem anderen nicht so viel bedeutet wie man glauben möchte. Liebe oder Interesse stößt naturgemäß nicht immer auf Gegenliebe, denn der oder die andere hat eigene Vorstellungen oder andere Pläne im Leben. Letztlich geht es um ein Habenwollen, das blockiert oder verweigert ist, schwer zu akzeptieren für Leute die gewohnt sind alles zu kriegen was sie wollen, oder die ihr Selbstvertrauen davon abhängig machen wie attraktiv sie für andere sind. Eine Verweigerung kommt da einer Kriegserklärung oder Majestätsbeleidigung gleich.


ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 16:34

Ist leider so. Einige können darauf nicht reif reagieren.

Das liegt häufig daran das sich die Person die den Korb vergibt falsch Verhalten und nicht richtig kommuniziert hat.

Einfach so passiert sowas in der Regel nicht.

Ich bin auch schon ausgerastet weil es ein Mädel nicht auf die Reihe bekommen hat mir ehrlich einen Korb zu geben. Zuerst hat sie rum gedruckst dann als ich nachgebohrt habe und gefragt habe ob sie sich überhaupt treffen will und sie das ruhig sagen kann meinte sie "ne ne ist alles in Ordnung". Dann hat sie mich noch 1-2 mal versetzt und hat dann ihre Freundin vorgeschickt die mir dann erklären musste das sie kein Interesse an mir hat. Daraufhin bin ich dann auch mal etwas lauter geworden was die Mädels dann so interpretiert haben das ich auf den Korb nicht klar komme. Tatsächlich war ich einfach sauer weil sie mich veräppelt hat und das meiner Meinung nach zurecht!

Das Problem sind nicht immer nur die Männer :)

LG

Juli

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 16:33
Das liegt häufig daran das sich die Person die den Korb vergibt falsch Verhalten und nicht richtig kommuniziert hat.

Das sehe ich anders. Viele können es nicht richtig deuten/interpretieren vorallem im Wahn/der Fiktion der Verliebtheit. Niemand muss sich für einen Korb rechtfertigen, ebensowenig für freundliches Verhalten. Einige Menschen können Freundlichkeit nicht von romantischer Interesse unterscheiden, ist nicht auf dich bezogen 😃.

juli189379  15.05.2025, 16:39
@ScrappyFlappy

Ich als Mensch muss gar nichts interpretieren was andere Menschen denken wenn andere etwas nicht wollen sollen sie Reden ansonsten haben sie Pech. Im Beruf interpretiert auch niemand sondern man kommuniziert miteinander da ansonsten nur murx bei rum kommt.

Ich habe auch keine Rechtfertigung für den Korb verlangt sondern hab kein Bock mich absichtlich veräppeln zu lassen und das habe ich da deutlich gemacht und das würde ich auch immer wieder so tun.

Insofern stimme ich deinem Kommentar dahingehend überhaupt nicht zu, denn wenn du dir mal vorstellst die ganze Sache wäre andersrum und ich hätte das mit einem Mädel gemacht da wäre sie zu 100% auch wütend gewesen.

Naja, Liebeskummer kann sich schmerzhafter anfühlen als ein Bruch und braucht oft viel länger um zu verheilen, ich kann's also verstehen.

Das ist wie, wenn man wütend ist auf eine Person die einen so richtig durchgeprügelt hat.


ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 16:19

Ja. Aber ein reifer Mensch sollte damit auch reif umgehen können. Ohne die negativen Gefühle auf jemand anderes zu projezieren.