Warum ist Rohmilch in der BRD verboten?
12 Antworten
Ich erinnere mich daran, wie wir früher mit der Milchkanne frische Milch vom Bauern geholt haben. Sie hat mir frisch sehr lecker geschmeckt. Von meiner Klasse aus waren wir auch mal auf einem Bauernhof, wo uns gezeigt wurde, wie das mit der Milch funktioniert. Zum Abschluss haben wir ein frisches, warmes Glas Kuhmilch bekommen.
Ist sie das, hier auf dem Hof trinken alle Rohmilch, nirgends ist ein Verbotsschild zu sehen, wir halten auch die Spielregeln ein.
Und Käse wird auch hergestellt, aus Rohmilch.
Wenn die Rohmilch wirklich absolut frisch ist und man sicher sein kann, das es (soweit wie möglich) hygienisch abgelaufen ist beim Melken bleibt immernoch ein restrisiko, das Keime enthalten sind.
Wenn man jetzt also nur das übliche, weitgehend sterile Essen gewohnt ist udn noch nie Rohmilch getrunken hat kann man sich da durchaus was wegholen. Deshalb sollen Schwangere oder Immungeschwächte ja auch keine Rohmilch trinken, keinen Rohmilchkäse essen etc.
Man kann die Romilch aber öfters vor Ort auf dem Hof zapfen, auf eigene Gefahr bzw. mit dem Hinweis, das man sie vor verzehr abkochen soll.
Wenn man nett fragt kann man manchmal sogar die Milch direkt aus dem Euter ins Glas bekommen, das wird den meisten aber nicht schmecken weil es ein eigenes "Kuharoma" hat und sahniger ist als normale Milch. Das hab ich in einem Urlaub jeden Morgen gemacht: Mit der Kanne rüber in den Kuhstall, der Bauer hat mir eben fix mein halbes Literchen mit der Hand gemolken und tschüss :) (und ja, ich bin das gewöhnt weil ich schon von Kindesbeinen an öfters Rohmilch trinke)
Weil sie hygienisch gesehen etwas heikel ist. Ein direkter Verkauf ab Produktionsbetrieb ist allerdings in Deutschland möglich.
"In Deutschland ist die Abgabe von Rohmilch an Verbraucher im Grundsatz verboten. Jedoch dürfen landwirtschaftliche Betriebe Rohmilch unter der Verkehrsbezeichnung „Vorzugsmilch“ in Fertigpackungen an Verbraucher abgeben, wenn spezielle Voraussetzungen erfüllt sind."
https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/warengruppen/wc_01_milch/et_rohmilch.htm
Kuhmilch ist von einer anderen Spezies und eigentlich net für den Menschen gedacht. In der Natur würde kein Tier, nachdem es zu fressen begonnen hat, weiter Muttermilch trinken, schon gar net von einer anderen Tierrasse. Die Inhaltsstoffe, die bei moderatem Milchgenuss positiv für den Menschen sein könnten, werden durch dasErhitzen beim Pasteurisieren grösstenteils zerstört, es entstehen sogar ungesunde Abbauprodukte. Rohmilch ist net erhitzt und enthält somit unverändert alle Enzyme, Vitamine, Proteine, Fettsäuren usw. Sie für den Handel zu verbieten, weil für Babies und Schwangere eine mögliche Gefahr durch Listerien (eine Bakterienart) ausgehen könnte, ist nur vorgeschoben. Ein entsprechender Warnhinweis würde genügen. Ginge es unserm Staat wirklich um unsere Gesundheit, dann wären hochverarbeitete (Anti-)Lebensmittel net so verbreitet und würden 80% der Supermarktregale füllen, es gäbe keine gesundheitsschädlichen Nahrungszusatzstoffe und überall Zucker in Hülle und Fülle, wir würden net täglich vergiftet mit Glyphosat & Co, das in Unmengen in der Landwirtschaft verwendet wird, unsere Körper wären net alle belastet und vergiftet mit absichtlich verteiltem Aluminium und Schwermetallen, z.B. auch aus GeoEngineering (seht euch bitte die Patente dazu im Netz an, bevor ihr mir wieder vorwerft, ich sei ein Verschwörungstheoretiker), und und und. Rohmilch ist für manche gesunde Menschen, ausser den genannten Gruppen, sogar wirklich gesund, wenn sie es net damit übertreiben. Pasteurisierte Milch (wie auch z.B. pasteurisierter Honig), und noch schlimmer die homogenisierte ultrachocherhitzte haltbare H-Milch, ist TOT. Und somit kein LEBENSMITTEL im eigentlichen Sinne, denn das kommt von LEBEN.
Wieder wunderbar und absolut richtig erklärt. Sehr gut !