Warum immer diese hate?

6 Antworten

und was hat das mit Hate zu tun.

Ansonsten dürfen 14 j. Energiedrinks nicht kaufen.

Es ist schlicht verboten, Energydrinks an 14jährige zu verkaufen. Der Betreiber des Kiosks macht sich damit strafbar.

Würde ich mich auch drüber aufregen.


bikerfan73  29.03.2025, 09:33

Das ist tatsächlich falsch. Es gibt in Deutschland keine Altersbeschränkung zum Verkauf von Energy Drinks. Das heißt nicht, dass ich das richtig finde, ich wollte das nur richtig stellen.

Tarani157  29.03.2025, 09:55
@bikerfan73

Ah, danke schön. Ich war der Meinung, dass Energydrinks erst an Leute eines gewissen Alters verkauft werden dürfen. Weil, hier in den Supermärkten, hängen entsprechende Schreiben an den Kassen und es wird auch kontrolliert.

bikerfan73  29.03.2025, 10:41
@Tarani157

Tatsächlich haben einige Supermarktketten eine freiwillige Altersbeschränkung für Energy-Drinks ab 16 eingeführt. Das ist allerdings freiwillig.

Schulzefa 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 09:32

Es ist nicht verboten Energie drinks an 14 jährige zu verkaufen es legt jeder selbst fest an wen er verkauft

Es geht nicht um den Zucker, sondern das Koffein, eine legale Droge.

Cola hat auf 100ml etwa 8g Koffein, Energy Drinks im Durchschnitt über 31g, also fast das vierfache.

Dazu ist das Gehirn von Jugendlichen noch in der Entwicklung und wird durch die Pubertät verändert, da muss man nicht noch aus Spaß eine Droge drauf kippen, auch wenn sie legal ist. Zudem gewöhnt man Jugendlichen leicht einen schlechten Lebensstil an, statt bei Müdigkeit mehr schlafen, einfach künstlich was reinkippen um fit zu werden, mit nicht absehbaren Folgen im höheren Alter, wenn das so weiter gelebt wird.

Ja, 9g Zucker bei Cola zu 12g bei Energy Drinks, wenn nicht Zero Varianten, klingt ähnlich, das sind aber trotzdem 33% mehr. Und Süßstoff soll man von Kindern auch fernhalten, Zero ist da also keine gute Alternative.

Es geht bei dem gewollten Verbot nicht darum, dass Cola gesund sei, ist es nicht, sondern Energy Drinks deutlich ungesünder.

Rein rechtlich ist der Verkauf von koffeeinhaltigen Getränken nicht altersbeschränkt. Also macht der Kioskbesitzer rechtlich nichts falsch. Moralisch sieht das anders aus. Ich gebe Dir in so fern Recht, dass auch Cola und Kaffee bei Kindern nichts zu suchen hat, allerdings ist der Koffeeingehalt bei Energy Drinks deutlich höher. Allerdings ist der Weg, auf den Kioskbesitzer los zu gehen der falsche. Wir leben in einer Demokratie und jeder kann Einfluss darauf nehmen zum Beispiel durch Sammeln von Unterschriften. Das wäre der richtige Weg, sowas zu verhindern.

Ist ja nicht so das cola ungesund ist

Wenn man sich deinen Text so ansieht, kommt man zu einem anderen Schluss.