Warum hat Europa mit Sanktionen gedroht, falls Putin einer Waffenruhe nicht zustimmt?

12 Antworten

Waffenruhe bedeutet doch nur beiden Kriegsparteien wieder Zeit zu geben aufzurüsten und Soldaten zu rekrutieren. - Friedens- - also Gebietsverhandlungen -wären entschieden besser und zielführender.


VanLorry  13.05.2025, 12:29

Naja. Es ist schwierig, glaubhaft zu machen, dass man wirklich, wirklich Frieden will und das Töten beenden will und gleichzeitig unverändert Nacht für Nacht Zivilisten umbringt.

HermanCherusker  13.05.2025, 13:35
@VanLorry

Auch von westlicher Seite aus wäre die Unterstützung der Ukraine einfacher, wenn dort Frieden wäre.

Du verkennst offenbar die Gesamtsituation.

Wenn Europa weiter unnötig mit Sanktionen droht die eh nichts bringen dann wird es nie Frieden geben.

Solange Putin am Drücker ist, wird es so oder so keinen Frieden geben, abgesehen davon, dass Frieden nur eine Floskel ist. Den wird es sowieso nie geben.

Putin macht das, was er in der Ukraine initiiert, schon seit Jahrzehnten. Das alles wurde in ähnlicher Form bereits in anderen Ländern so praktiziert.

Putin will die ganze Ukraine. Entweder gleich in Russlands Grenzen integrieren oder dort eine russisch kontrollierte Marionettenregierung stellen.

Als Trump vor einigen Monaten gewählt wurde, lachte Putin sich ins Fäustchen, legte Hand an sich, um sich einen von der Palme zu schütteln, nachdem er bezüglich des Krieges mit Trump telefoniert hatte. Dieser hatte ihm gewissermaßen einen Freibrief erteilt, in der Ukraine nach Belieben weiter zu schalten und zu walten. Unmittelbar nach dem Telefonat verstärkte Russland die Angriffsbemühungen in der Ukraine, was in der Folge mehr Opfer forderte, als die Wochen zuvor.

Putin hat gegenwärtig keinerlei Interesse an einem Waffenstillstand, der nicht zu seinen Gunsten ausfällt.

Rational erklären lässt sich so manches nicht, was man in Russland macht.

Dort ticken die Uhren anders und das war schon immer so.

Sanktionen geben ein gutes Bauchgefühl, dass man wenigstens überhaupt was tut anstatt nur zuzuschauen, wie sich die Menschen gegenseitig umbringen.

Weil sie sonst nicht viel tun können.

Sanktionen gab es von Anfang an und böse Zungen munkeln, dass sie wenig bewirken und man sich selbst damit schade.

Aber was soll man tun? Die Ukraine wird unterstützt und Russland werden künftige Zusammenarbeiten westlicherseits erschwert. Irgendwelche Konsequenzen muss der Bruch des Völkerrechts eben haben.

Wenn du, Mr. & Mrs. Inkognito bessere Vorschläge hast, dann bringe sie gerne in den Bundestag, das EU Parlament, oder direkt in die NATO.


Inkognito-Nutzer   13.05.2025, 12:30

Mein Vorschlag ist es nicht mit Sanktionen zu drohen um zu versuchen einen Friedensabkommen zu erzwingen. Das geht mit Russland nicht

Lieber hätten Sie die Sanktionen danach machen können nachdem Putin den Waffenstillstand ablehnt

Putin denkt, er kann seine Kriegsziele erreichen und ist daher nicht ernsthaft an Friedensverhandlungen interessiert. D.h. um Putin an den Verhandlungstisch zu bekommen, muss er "seine Felle davonschwimmen" sehen. Es muss für ihn mehr Nachteile bringen, den Krieg fortzuführen, als ihn zu beenden.

Das bedeutet, es muss irgendwie Druck auf ihn ausgeübt werden - weitere Sanktionen, die die langsam vor sich hinkollabierende russische Wirtschaft ein gutes Stück weiter an den Abgrund bringt. Oder Waffenlieferungen an die Ukraine, so dass sich Putin im besten Fall zwischen Friedensverhandlungen oder Sieg der Ukraine entscheiden muss.


Inkognito-Nutzer   13.05.2025, 12:41

Ich befürchte das er lieber Russland in den Abgrund treiben würde als am Ende als Verlierer dazustehen. Das würde ihn nämlich politisch genauso ruinieren wie Russlands Untergang.