Warum gibt man nicht mit dem Lenkrad Gas?
Warum hat man nicht einfach am Lenkrad ein Knopf ein Hebel für Gas und ein Hebel für Bremse und umso mehr man die zieht umso stärker bringen die was? Wie das Gaspedal das man drücken muss? So wie Schaltwippen aber halt für Gas und Bremse. Wär doch viel einfacher
5 Antworten
Das erste Serienfahrzeug der Welt hatte das, der Ford Model-T.
Lenkung und Motor steuerte man mit den Händen, das Getriebe mit den Füßen.
Das erste Auto mit moderner Anordnung der Bedienelemente kam aus Frankreich und das wurde dann bald von allen anderen Herstellern übernommen. Einfach weil es besser ist!
Einen Ford T zum fahren zu bringen ist sehr einfach - abgesehen von Einstellungen die moderne Autos automatisch machen. Aber das Anhalten eines T ist sehr schwierig. Man muss an den Gashebel greifen um den runter zu regeln und dann das Pedal für die Fahrtstufen genau halb durchtreten. Sonst treibt der Motor das Fahrzeug weiter an was den Bremsweg verlängert und insbesondere beim T auch das Anhalten komplett verhindern kann.
Fährt man im Winter, ist es sehr schwierig den T zu lenken während man mit einer Hand ständig das Gas regeln muss. Auch bleibt die Gasstellung wie sie ist wenn man den Gashebel los lässt.
Bei modernen Autos nimmt man automatisch den Fuß vom Gas wenn man auf die Bremse tritt. Bei T muss man dann gezielt an den Gashebel greifen. Wenn man nur auf Neutral geht und bremst, kann man schnell den Motor überdrehen wenn man den Gashebel nicht rechtzeitig ergreift und runter stellt. Man muss also 3 Sachen gleichzeitig machen bei einer Vollbremsung. Möchte man dabei auch noch ausweichen muss man also Einhändig lenken, als 4 Sachen auf ein mal machen.
Das ist bei Fahrzeugen die kaum schneller als 50km/h fahren können noch in Ordnung, nicht aber bei modernen "schnellen" Autos.
Natürlich könnte man das "Handgas" auch so machen, dass es selber auf "0" geht wenn man loslässt. Dann muss man aber mit einer Hand ständig den Hebel fest halten.
Ich hatte mal auf einer langen Reise mit einem Oldtimer einen gerissenen Gaszug. Da habe ich dann einfach den Heizungsregler an den Vergaser angeschlossen und "Warm = kein Gas" bzw. "Kalt = Vollgas" gesteuert. Damit konnte ich dann die 3 Stunden zurück nach Hause fahren. Danach hatte ich aber eine Woche lang den rechten Arm nicht mehr richtig benutzen können. Gashebel, Schaltung und Lenken ständig mit dem rechten Arm zu bedienen war einfach zu viel!
Da müsstest du dir mal behindertengerecht umgebaute Autos anschauen - da gibt es so was. Die Modelle, die ich kenne, sehen aus wie ein Ring entlang des Lenkrades, den zieht man an - und gibt damit Gas.
Andere Methode (Automatik-Fahrzeug): Man legt den "D"-Gang ein und hat danach einen zusätzlichen großen Hebel neben sich, der sieht aus wie ein Schalthebel. Schiebt man ihn nach vorne, dann bremst man damit. Zieht man ihn nach hinten, dann gibt man Gas.
Das muss man aber lernen - dazu gibt es Sonderprogramme in der Fahrschule. Wenn man das schafft, bekommt man einen Eintrag in den Führerschein und darf dann damit fahren - allerdings kein normales Auto mehr.
Hmm, meine Wunsch liefe eher auf Gang-schalt-wippen stat Schalthebel hinaus. Zum durch die Gänge schalten muss man eine Hand vom Lenkrad nehmen. Gas geben und Bremsen mit den Füßen finde ich dagegen O.K.
Mit der rechten Wippe hochschalten, links runterschalten, aber für Neutral und rückwärts-fahren kenne ich keine Möglichkeit ohne Nachforschung.
Bei Motorrädern ist das so. Allerdings werden die Lenker nur minimal gedreht, max. vielleicht 45 °, und auch das nur in engen langsamen Kurven, während es beim Auto-Lenkrad deutlich mehr sind, sodass man auch öfter mal umgreift. Während des Umgreifens weder Gas geben noch brensen zu können erscheint mir sehr kritisch.
Was willst du noch alles am Lenkrad betätigen ? Geht etechnisch nicht so einfach und würde den Betrieb erschweren..
Ja haben meine Eltern auch die Gangschaltwippen da muss man dran ziehen