Warum gibt es unterschiedliche Bibels?

11 Antworten

Das sind nicht zwingend Uneinigkeiten. Wobei gewisse Stellen tatsächlich eine konfessionelle Färbung haben oder hatten. Besonders denke ich hier an Junia im NT. Die katholische Kirche hat aus ihr lange den Mann Junias gemacht.

Grundsätzlich ist es halt immer schwierig, einen Text "korrekt" zu übersetzen, noch dazu aus einer alten Sprache. Entweder übersetzt man wörtlich, dann liest es sich sperrig. Oder man übersetzt verständlich, sinngemäß. Dann geht viel von der ursprünglichen Bedeutung verloren, ebenfalls die Struktur des Textes.

Das ist ja auch heute noch so. Wenn du Redewendungen übersetzt, werden sie (wörtlich) entweder nicht verstanden oder du musst das deutsche Pendant nehmen.

So kommt es zu den verschiedenen Bibelübsetzungen. Sinnvoll ist es, wenn man mindestens zwei sehr unterschiedliche hat, z. B. Gute Nachricht und Elberfelder. Und dann vergleicht.

Woher ich das weiß:Hobby

Rudigems  03.04.2022, 08:01

Es sind ja nicht nur die Übersetzungen. Es sind ganze Propheten rausgenommen worden, oder zusätzlich reingenommen worden.

Jesus Schirach und das Thomasevangelium sind rausgenommen worden und Ruth und Ester sind zusätzlich reingenommen worden.

0
annie80  03.04.2022, 13:04
@Rudigems

Gewisse Bücher wurden nicht in den sog. Kanon aufgenommen, weil ihre Inhalte den christlichen Glaubensgrundsätzen widersprachen. Z. B. dass Jesus gleichzeitig ganz Gott und ganz Mensch ist bzw war.

Beim Buch Esther betrifft es meines Wissens einzelne Textteile, und das Buch Ruth war meines Wissens immer Teil der christlichen Bibel.

1
Rudigems  03.04.2022, 16:53
@annie80

Ich habe noch einige Bibeln, aus dem 19. Jahrhundert, wo sowohl Jesus Chirach als auch das Thomas Evangelium drin sind. Da war der Kanon schon lange abgeschlossen.

Das Buch, Ruth und Ester, fehlt in der Bibel, die in Qumran gefunden worden ist.

0
Rudigems  03.04.2022, 17:01
@annie80

Original Text von Luther aus dem 16. Jahrhundert. Was Jesus Sch. und Thom.E. angeht. Das mit der Bibel aus Qumran, weis ich nicht, ob es da schon eine Übersetzung von gibt. Die Bibel aus dem 19. Jahrhundert, suche ich dir noch raus.

0
Rudigems  03.04.2022, 21:43
@annie80
Seltsame Ausgabe, wie heisst sie?

Deutsche evangelische Kirchen Konferenz

Gantsteinche Bibelanstalt Halle, Ausgabe von Anno 1893

0
annie80  03.04.2022, 21:46
@Rudigems

Kann ich jetzt auch nichts dazu sagen. Ich war bis jetzt der Meinung, dass es seit der Kanonisierung keine solchen Unterschiede mehr gibt. Aber offensichtlich gab es da doch noch einige Veränderungen in den vergangenen Jahrhunderten.

Ich weiss nur, dass gewisse Schriften nur in der Einheitsübersetzung (katholische Bibel) zu finden sind. Den Grund dafür ist mir allerdings entfallen.

1

...für einen Muslim wie Dich sind sie unbekannt - für einen Christen nicht.

Die "Uneinigkeit" hat mit etwas zu tun, dass der Islam noch vor sich hat, der Reformation und der Aufklärung.

In den wichtigsten Punkten sind sich Christen einig.

  • Jesus ist Gott. Teil des dreieinigen Gottes.

https://www.youtube.com/watch?v=lQiO_aPi4EY

  • Es gibt ein Leben nach dem Tod.

https://www.youtube.com/watch?v=5Uqav9AWODE

  • Man kommt dort nicht dank seiner guten Taten und Werke hin. Es ist nur die Gnade Gottes. Die Bekehrung:

1.. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte.

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

  • Der einzige Weg ins Paradies führt nur über Jesus Christus. Es gibt keinen anderen.

https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig

"Die Autoren der Bibel sind auch nachweislich unbekannt

1) Eigentlich nicht. "Nachweislich" ist Moses zB der Schreiber der 5 Bücher Moses.

"...weshalb gibt viele Uneinigkeiten zwischen den christen?"

2) Weil sich viele Bibelübersetzer von Traditionen und anderen Trends, beeinflussen ließen.

3) Da zB gerade die Höllenlehre modern war, floss diese gottentehrende Lehre in Bibelübersetzungen mit ein. Nachfolgende Übersetzungen übernahmen ungeprüft diese falsche Lehre.


telemann2000  03.04.2022, 07:18

Und wer schreib den Hebräerbrief?

2
telemann2000  03.04.2022, 08:12
@MuTTanS

Da ist man sich nicht sicher.... Der Stil spricht beispielsweise dagegen....

2
MuTTanS  03.04.2022, 08:15
@telemann2000

Möglich.
Bei fast allen Büchern gibts Leute, die sie anzweifeln und deren Autoren.
Insbesondere dann, wenn man nicht wahr haben will, was drin steht.

2
telemann2000  03.04.2022, 08:17
@MuTTanS

Das stimmt. Kenne aber viele die das aus anderen Gründen in Frage stellen: Sie glauben nicht der mündlichen Überlieferung der Kirchenväter

2
MuTTanS  03.04.2022, 08:32
@telemann2000

Wundert ja auch kaum - weil man ja insbesondere durch die Reformationszeit erfahren hat, dass wenig gebildete Bürger, die die (bis dahin lateinische Bibel gar nicht lesen konnten) betrogen wurden.
Sie mussten Geld bezahlen, damit ihnen Sünden vergeben werden und ähnliche Dinge.
Sind schon einige ganz üble Dinge passiert, die so - insbesondere von Jesus - gar nicht gewollt waren.
Und auch heutzutage wird einem ja nicht immer überall die Wahrheit gesagt. Da wird man halt vorsichtig und hinterfragt lieber mal das Eine, oder Andere.

2
MuTTanS  03.04.2022, 08:10

Soweit ich gelesen habe, war die Tora noch gar nicht schriftlich festgelegt, als Moses starb.
Die Tora (das alte Testament) wurde zunächst lange Jahre mündlich überliefert und wurde erst vergleichsweise spät schriftlich festgehalten.
Nur die 10 Gebote sollen von Moses auf Steintafeln (Bundesladen) eingraviert worden sein.

1
telemann2000  03.04.2022, 08:19
@MuTTanS

Das würde auch erklären, warum Jesus das Gesetz des Moses auch nicht unbedingt in einer Linie mit dem Gesetz Gottes sah.....

0
MuTTanS  03.04.2022, 08:26
@telemann2000

Jesus hat ja - wenn ich das richtig verstehe - eher angeprangert, dass die Gesetze nicht auch wirklich umgesetzt wurden.
Dass man sich hat Ausreden einfallen lassen, warum man manches nicht umsetzt - oder Ersatzhandlungen, mit denen man Gesetze umgehen kann.

0
telemann2000  03.04.2022, 08:32
@MuTTanS

Das auch. Schau aber mal kurz in die Bergpredigt:

(Matthäus 5:31, 32) . . .Außerdem heißt es: ‚Wer sich von seiner Frau scheiden lässt, soll ihr eine Scheidungsurkunde geben.‘ 32 Aber ich sage euch: Jeder, der sich von seiner Frau scheiden lässt – außer wegen sexueller Unmoral –, setzt sie der Gefahr aus, Ehebruch zu begehen, und wer eine Geschiedene heiratet, begeht Ehebruch. . .

Das mit der Scheidungsurkunde ist so ein Gesetz des Moses welches man hier findet:

(5. Mose 24:1) Falls ein Mann heiratet und ihm seine Frau nicht gefällt, weil er etwas Anstößiges an ihr gefunden hat, dann soll er ihr eine Scheidungsurkunde ausstellen, sie ihr geben und sie aus seinem Haus entlassen.
0
MuTTanS  03.04.2022, 08:38
@telemann2000

ja, solche Stellen meinte ich.
Das wird unserer Generation ja heutzutage auch nicht mehr wirklich mitgeteilt, dass das so in der Bibel steht.
Uns wird ja gesagt - ist ok, wenn Du Dich scheiden lässt....macht gar nichts....ist sogar gut, dann könnt ihr Euch danach woanders umsehen und vielleicht gehts Euch dann besser.

Viele haben ja in jungen Jahren gar nicht die Zeit, die Bibel selbst zu lesen und sehen manchmal erst sehr viel später, dass das, was man ihnen angeraten hat, in der Bibel als Sünde deklariert ist.
Dann ist natürlich das Drama groß. Kannste ja nicht rückgängig machen.

Aber auch sowas wird Gott / Jesus wohl wissen.
Daher ja auch....wer von Euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.
Keiner? So will auch ich nicht verurteilen.....!

1

Vielleicht, weil die unterschiedlichen Übersetzungen auf einem unterschiedlichen Sprachgebrauch beruhen, nur ein Beispiel: für mich heißt die Mehrzahl von Bibel "Bibeln", für jemand anderen mag sie "Bibels" heißen und schon haben wir zwei verschiedene Versionen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich befasse mich gerne mit solchen Themen

Lieber Fragesteller :)

Es gibt nur eine einzige Bibel.

Die Heilige Schrift.

Diese besteht aus mehreren Büchern.

Die Bibel besteht aus dem Alten Testament und dem Neuen Testament. In manchen Übersetzungen stehen auch die Apokryphen drin.

Bibeln wurden seit je her gerne übersetzt und es gibt viele wunderschöne Übersetzungen.

Zum Beispiel die Luther Übersetzung, Elberfelder Übersetzung, die Schlachter Übersetzung, die Einheitsübersetzung u. v. m.

Das Alte Testament und das Neue Testament wurde von verschiedenen Autoren geschrieben. Diese Autoren stehen in der Bibel drin!

Das Alte Testament befasst sich mit dem Volk Gottes, den Kindern Israel und seiner Geschichte, und mit ihrem Gott Jahwe und seiner Treue zu seinem Volk, den Geboten und Gesetzen. Es befasst sich mit Abraham, Isaak, Jakob, David, den Königen, Propheten wie Jesaja und Elia. Es steht noch viel mehr darin als ich aufzählen kann.

Im Neuen Testament geht es um das Leben und Wirken von Jesus Christus, die in den vier Evangelien Matthäus, Markus, Lukas und Johannes stehen über seine Empfängnis durch den Heiligen Geist, seine Geburt in Bethlehem, sein Wirken bei den Kindern Israels, seine Botschaft vom Vater, dass er zu uns kam, um uns vor Sünde und Tod zu erlösen. Dann sein Verrat, seine Verurteilung und Kreuzigung. Die Auferstehung von den Toten, sein Erscheinen bei den Jüngern, die Auffahrt in den Himmel...... und sehr vieles mehr. Dann kommt noch die Apostelgeschichte und das ganze Frühchristentum und das Wirken des Heiligen Geistes..... Die Briefe, die Paulus an die Korinther, Epheser, Kolosser etc. schrieb.... Die Offenbarung.

Das Du schreibst, dass es Uneinigkeit zwischen den Christen gibt, kann mal mehr, oder weniger vorkommen, muss es aber nicht. Der rücksichtsvolle, verständnisvolle Umgang miteinander ist uns glaube ich fast allen gleichermaßen wichtig, aber auch das Klima wird unterschiedlich empfunden. Deine Aussage trifft also nicht zu 100 % zu. Wir vergeben einander. Wir wenden uns immer wieder an Gott im Gebet und bitten ihn um mehr Weisheit im Umgang miteinander. Wir beten miteinander um den Frieden, wie Gott allein ihn nur geben kann. Wir beten für jeden Menschen. Auch für unsere Feinde bitten wir, Gott möge sie segnen, ihnen helfen, sie weise machen. Wir helfen einander. Wir machen keine Unterschiede zwischen den Menschen. Da wir wissen, dass alles, was wir anderen Menschen Gutes tun, Ihm - Jesus Christus - getan haben.

Ich hoffe, dass ich Dir irgendwie helfen konnte.

Alles Gute auf Deinem Weg,

Liebe Grüße,

Sonnenstrahl

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Mayahuel  03.04.2022, 08:32
In manchen Übersetzungen stehen auch die Apokryphen drin.

was Apokryphen sind, hängt davon ab, welchen Christen man fragt.

die von der römisch-katholischen Kirche und teilweise von den orthodoxen Kirchen sowie den altorientalischen Kirchen als integraler Bestandteil der Bibel angesehen werden, also in diesen Kirchen als kanonisch gelten, die aber vom Judentum und von den Kirchen der Reformation für apokryph gehalten werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Deuterokanonisch

Diese Autoren stehen in der Bibel drin!

Im Urtext stehen sie selten. Überschriften in Bibeln zählen nicht zum Urtext.

Im Neuen Testament sind formal durch fehlende Verfasserangaben anonym:

Evangelium nach Matthäus / Markus / Lukas / Johannes, Apostelgeschichte, Der Brief an die Hebräer, Der erste Brief von Johannes.

All diese Bücher sind anonym. Die Autoren wurden erst nachträglich von Kirchenvätern zugeordnet.

Diese Schriften haben ursprünglich alle keine Verfasserangaben. Da das verständlicherweise nicht befriedigend war, wurden ihnen (teilweise recht zügig) in den Überschriften oder durch die mündliche Tradition Verfassernamen zugeordnet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Biblische_Verfasserschaft

1
zahlenguide  03.04.2022, 09:39
@Mayahuel

Auch wenn du deine Kritik Milliardenmal wiederholst, das meiste wissen wir Christen. z.B

Überschriften in Bibeln zählen nicht zum Urtext. wow welche Erkenntnis - das habe ich nicht gewusst - das hat Luther schon gemacht, damit man Stellen schneller findet und thematisch weiß, worum es geht - jetzt kommt es ganz dick, es gibt sogar Verweise auf andere Bibelstellen - die stehen auch nicht im Urtext - manchmal gibt es sogar eine Landkarte von Israel oder am Ende der Bibel Begriffserklärungen oder UNGLAUBLICH es gibt ein Inhaltsverzeichnis in einer Bibel - das ist wirklich ungeheuerlich - dir ist schon klar, dass es Grundtexte gibt? Also Originalsprache? Dir ist schon klar, auch wenn du es milliardenmal nicht hören willst, dass es lange und breite Diskussionen gibt, warum z.B. das Buch Esther definitiv zur Bibel gehört und das Thomasevangelium nicht?

Ich bekomme den Eindruck, dass du glaubst, dass Christen sich mit diesen Fragen nie beschäftigt haben und es erst Atheisten braucht, die uns aufklären. Nein - ich habe mich mit Themen wie Dreieinigkeit, Bibelreferenzen, Evangelium usw. usw. als ich Christ wurde auch erst beschäftigen müssen.

Warum gehört das Buch Esther in die Bibel: https:// www.youtube.com/watch?v=u9Jp9gc_Cgo&t

2
Mayahuel  03.04.2022, 10:06
@zahlenguide
erst Atheisten braucht, die uns aufklären

Wie oft steht hier in Antworten: "die Bibel besteht aus 66 Büchern" (Ohne Erwähnung anderer Möglichkeiten)?

2 mögliche Gründe: 1) Unwissen 2) pure Ignoranz/Arroganz über andere Konfessionen

Beide Möglichkeiten sind nicht schmeichelhaft für den Autor.

1
Sonnenstrahl222  03.04.2022, 10:19
@Mayahuel

Es würde mehr als diese Seite einnehmen, wenn man alles berücksichtigen würde. Wenn es danach geht, wirst Du immer einen "Makel" finden, weil Du nicht an Gott glaubst. Deswegen ist jegliche Diskussion mit Dir darüber hoffnungslos.

Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute.

1
Mayahuel  03.04.2022, 10:27
@Sonnenstrahl222
wirst Du immer einen "Makel" finden

Wie kommst du auf Makel?

weil Du nicht daran glaubst.

?

Im Text der Evangelien steht nicht zB "Ich, Lukas, berichte". Das ist ein von jedem überprüfbarer Fakt.

Auch die Anzahl der Bücher, die eine Denomination hat, lässt sich von jedem überprüfen. Ebenfalls, wer welche Bücher apokryph nennt.

Die Syrisch-Orthodoxe Kirche erkennt die Offenbarung des Johannes überhaupt nicht an und druckt sie auch in ihren Bibeln nicht ab.

Wirfst du diesen Christen mangelnden Glauben vor?

0
zahlenguide  03.04.2022, 10:49
@Mayahuel

Diese Kritik finde ich sogar in Ordnung - aber aufgrund von Überschriften an zu deuten, dass die Bibel verfälscht sei, geht mir einfach zu weit

1
Mayahuel  03.04.2022, 11:09
@zahlenguide
dass die Bibel verfälscht sei

wo schrubte ich das?

Es fehlen die Originale. Ohne diese kann man zwar annehmen, dass die Texte gut kopiert worden sind, aber mit Sicherheit kann man das nicht sagen.

Das hat auch nichts mit Atheismus zu tun: in der historisch-kritischen Forschung sind überwiegend Christen.

ZB die Annahme einer Quelle Q:

Friedrich Schleiermacher folgerte in Ueber die Zeugnisse des Papias von unsern beiden ersten Evangelien (1832) als erster aus der Papiasnotiz, dass es eine aramäische Spruchsammlung als Ursprungsquelle des Evangeliums nach Matthäus gegeben haben müsste

https://de.wikipedia.org/wiki/Logienquelle_Q

Schleiermacher ist kein Atheist, sondern evangelischer Theologe.

0
Sonnenstrahl222  03.04.2022, 11:19
@Mayahuel

Nein.

Ich hatte mich ehrlich gesagt echt richtig vertan!

Ich war so gekränkt von Dir, weil ich mir Mühe gegeben habe und ich Dir nicht gut genug bin.

Habe meinen Kommentar beanstandet, aber der Support hat ihn leider nicht gelöscht.

0
zahlenguide  03.04.2022, 11:33
@Mayahuel

Es gibt in der Theologie viele Strömungen - z.B. welche die die ganze Bibel am liebsten Umschreiben würden, weil angeblich nur das aramäische dem Original entspräche. So gibt es einen großen Bibelkritiker, der meint Jesus sei erst bei der Taufe unter Wasser Gott begegnet (den Vater) und dieser habe ihm gesagt, dass im Grunde alle Menschen in den Himmel kommen - ich muss nicht erklären, dass dieser Mann kein Christ ist - egal, ob er in der Evangelischen, Katholischen, Orthodoxen Kirche Mitglied wäre. Er hat die Bibel, wie sie vorliegt, nicht mal verstanden. Aber hier geht es um geistige Kenntnisse, die Atheisten und sogenannte historisch-kritische "Forscher" nicht mal sehen. Viele Theologen sind formal Christen, sind aber Namenschristen - sind Jesus nie begegnet = Christ = Jesus begegnet.

Ich mache ein simples Beispiel: Für viele Menschen ist Israel einfach nur eine Nation und fertig.

Für Christen ist Israel eine Uhr, die anzeigt, welche prophetischen Ereignisse kommen und Israel zeigt selbst an - geistig - was Gott alles schon erledigt hat. - Dies ist eine geistige Sichtweise, die historisch-kritische Theologen meistens nicht wahr haben wollen, weil sie via Verstand oder Emotion genauso wie Atheisten etc. alles betrachten. Die geistige Ebene ist ihnen nicht bewusst.

Es ist wie bei Esoterikern - sie sehen Engel im Reallife - und weil das bequem ist, bleiben sie bei dieser Ansicht - sie gehen aber keinen Millimeter weiter sondern erklären Gott einfach als Energie - ohne irgend welche Erfahrungen.

Oder im Atheismus - Dämonen darf es nicht geben - wird einfach erklärt ohne jede Erfahrung und wenn ein Atheist hier auf gutefrage.net schreibt, dass er niemals an sowas geglaubt hat und es nun doch begegnet ist, ist der dämlich, schizo oder was auch immer.

Ich wünschte Gott würde eure Blindheit und Dunkelheit von euren Augen, Herzen und Ohren nehmen.

1
Mayahuel  03.04.2022, 11:43
@zahlenguide
Dämonen darf es nicht geben

Dürfen schon. Nur gibt es keine guten Belege für sie.

nun doch begegnet ist,

das wird Anekdotische Evidenz genannt: ein Einzelbericht eines Ereignisses.

ZB jemand behauptet Bigfoot oder Aliens gesehen zu haben.

Anekdotische Evidenz (aus anekdotische Aussage, anekdotischer Beweis und Fallbericht) ist ein informeller Bericht über Evidenz in Form eines Einzelberichts oder vom Hörensagen.
Der Ausdruck wird oft als Gegensatz zur empirischen Evidenz (z. B. klinischen Studien, Laborstudien, Feldstudien) und zum Analogieschluss verwendet.

Und:

Anekdotische Evidenz hat eine schwache argumentative Aussagekraft.

https://de.wikipedia.org/wiki/Anekdotische_Evidenz

Und darum formuliere ich immer ganz bewusst "es gibt keine guten Hinweise".

Es gibt Hinweise, dass Aliens die Erde besuchen. Aber sie sind nicht gut genug, um mich zu überzeugen.

0