Warum fühlen sich Leute beleidigt, wenn man sie duzt?
Ich finde es befremdlich und unhöflich, jemanden zu siezen und von ihm gesiezt zu werden. Meiner Meinung nach ist man beim Duzen mit dem anderen auf Augenhöhe und zeigt gleichzeitig Respekt, während man beim Siezen eine unnötige Distanz aufbaut.
Wie ist eure Meinung dazu?
15 Antworten

Ich arbeite im Einzelhandel und finde es furchtbar, wenn wildfremde Menschen der Meinung sind, sie dürfen einen duzen. Man macht ja im Internet auch so. Und in England und Amerika.
Davon abgesehen, das you im Englischen sowohl "Du" als auch "Sie" bedeutet, ist es in meinen Augen schlichtweg ein Unding, eine fremde Person zu duzen. Und bevor die Frage aufkommt: Stehen Kunden vor mir, die annähernd wie über 14 Jahre aussehen, werden diese von mir gesiezt.

das ist Ansichtssache und somit empfindet es jeder anders. Gemeinhin wird dutzen aber nicht als Beleidigung angesehen.
Mir persönlich ist es wurscht, wenn sich das Gegenüber den Respekt bewahrt. Sie Ars...loch sagt sich halt schwerer als Du Ars...loch.
Im Privaten hätte ich somit weniger Probleme als im Beruflichen.


ich möchte NICHT von jedem dahergelaufenen Teenager mit DU angesprochen werden! eben weil keine "Augenhöhe" existiert. Unter gleichaltrigen ist das absolut ok, aber sonst nicht .......

wie waren alle mal jung und werden alle mal alt
sollen dich kleinkinder auch siezen?

Auf Augenhöhe ist man sowohl, wenn man sich beidseitig duzt, als auch, wenn man sich beidseitig siezt. Einen höheren Status beansprucht man nur, wenn man Leute duzt, die einen siezen (oder von denen man das jedenfalls erwartet). Umgekehrt kann man sich auch demonstrativ von Leuten distanzieren, indem man sie in einer Situation siezt, in der man sich normalerweise duzen würde. Das ist dann tatsächlich oft unhöflich und oft auch so beabsichtigt.
Beidseitiges Siezen spricht normalerweise für eine rein geschäftliche oder sonst förmliche Beziehung, beidseitiges Duzen dafür, dass da halt auch eine persönliche Beziehung besteht. Gerade da, wo man nur beruflich miteinander zu tun hat, kann das einseitige Duzen so eben auch als unangemessen empfunden werden - da unterstellt jemand eine persönliche Beziehung, von der man gar nichts weiß und vielleicht auch gar nichts wissen will.

Ja wenn beide sich siezen ist das auf Augenhöhe aber man kann doch auch duzen ohne einer persönlichen Beziehung
für mich

In Deutschland ist das Sie die höfliche Ansprache und das Du auschließlich für Menschen gedacht mit denen man befreundet ist.
"während man beim siezen sich eine unnötige Distanz aufbaut."
Diese Distanz ist NICHT unnötig sondern ein Zeichen des Respekts - selbst unter Tieren gibt es bei Begegungen immer erst einen gewissen Sicherheitsabstand und man nähert sich erst, wenn man sich vertraut ist.
Wenn Du das anders empfindest, ist das Deine Sache, aber wenn Du nicht daran hältst und Menschen zu nahe trittst indem Du sie einfach dutzt, verhältst Du Dich extrem unhöflich; es gibt nun mal Regeln im sozialen Umgang, an die man sich zu halten hat

Wir sollten niocht so voreingonnemn sein
Denn wir alle können Freunde werden
Wenn man jemand siezt ist es wie eine ExtraHürde
für mich

Das mag für dich so sein, aber dein persönliches Empfinden hat keine Allgemeingültigkeit. Ich finde es sehr angenehm, dass wir im Deutschen - wie viele andere Nationen in ihrer Sprache auch - 2 Anredeformen haben. Das "Sie" hat überhaupt nichts mit negativer Distanz zu tun. Es kann einen davor bewahren, jemandem gegenüber zu plump-vertraulich zu werden, der diese Art Nähe nicht sucht. Auch passiert es nicht so leicht, dass man sich im Ton vergreift und ausfallend wird, wenn man aus irgendeinem Grund wütend auf jemanden ist.
"Wir alle können Freunde werden", das klingt mir eher nach bierseligem Geschwafel als danach, dass du wirklich darüber nachgedacht hast. Es gibt nun mal Menschen, mit denen man nicht auf derselben Wellenlänge liegt, mit denen einen also heute nichts verbindet und auch übermorgen nichts verbinden wird. Warum sollte ich mit ihnen ein unpassendes vertrauliches "du" pflegen, wenn ein distanzierteres, aber freundlich-respektvolles "Sie" angebrachter ist?

Wir alle können Freunde werden
Ich glaub du wurdest verletzt und traust den Menschen im erstmal wenig
aber lebe wie du willst mein Sohn
Ich beleidige fremde durchaus mit "Sie *Ausdruck deiner Wahl*", weil das "Sie" für mich eine Distanz herstellt und ich niemanden Duzen würde, der sich schlecht verhält. Ob das drängeln, klauen, Kinder anschreien oder sonstwas ist was ich im Freien beobachte und ich einschreite.
Fremde Leute die ich aus anderen Gründen anspreche werden grundsätzlich geduzt, wenn die dann eingeschnappt sind, dann geht's zurück zum Sie und der Beleidigung deiner Wahl, bevor ich mir einen neuen Gesprächspartner suche^^.