Mein Schwiegereltern duzen mich, wollen jedoch gesiezt werden - unhöflich?
Als ich meine jetztige Freundin und somit auch ihre Eltern vor 3,5 Jahren kennengelernt habe, war ich 22 Jahre alt. Sie haben sich mit dem Nachnamen vorgestellt und wollten gesiezt werden, duzten mich jedoch von anfang an. Zuerst hatte ich gehofft, dass sie mir bald das du anbieten, was sie bis heute nicht taten. Ich finde es von ihnen unhöflich mich zu duzen, sofern sie von mir verlagen zu siezen. Ich bin ja keine 10 mehr. Was meint ihr? Soll ich einfach mal zurückduzen?
14 Antworten
Kenne ich nur zu gut. Ich wurde 2011, als ich aber auch schon 20 Jahre war, auch noch geduzt von der gerade mal ü80-jährigen Oma wie so eine angeblich viel zu freche und aufmüpfige Schülerin der 50er Jahre! Ich fand das nicht gut, dass ich die Oma zwar zu siezen hatte, sie mich aber knallhart duzt und habe ihr dann auch das Sie "angeboten". Sie nahm es ungern, zwanghaft und mit soooo einem Groll an... :) Die Beziehung hielt aber auch nicht lange an, nach 'nem halben Jahr war sie vorbei. Er hat mich angerufen, mit mir Schluss gemacht und hat irgendwie auch noch gemeint, die Freundschaft sei zwar vorbei und aber der Kontakt könne aber noch bestehen bleiben...
Ist aber auch klar, eine Familie mit Geld, die kann sich halt nun mal die Schwiegertochter ihrer Träume für Geld ohne Gewissensbisse einfach im Netz generieren wie so einen Luxusporsche und dann einfach für paar hunderttausende Euro je nach "Ausstattung" mit PayPal kaufen - vielleicht mit einem Schwiegertöchtergenerator im Internet, so nebenbei abends beim Surfen während noch der Fernseher dudelt oder so???
Nee, Spaß, freilich fände ich das auch Scheiße von deinen Schwiegereltern (ja, auch wenn du noch nicht getraut bist mit deiner Freundin), dass sie dich duzen, sich aber siezen lassen von dir, wie so einen 12-jährigen Schüler, der seine Lehrerin schon seit zwo drei Jahren hat.
Fragen, ob du "Du" sagen darfst würde ich da auch nicht mehr wie so ein 15-Jähriger; warum sollten sie dir, auch wenn du freundlich diese Frage stellst, grad das erlauben?
Als 25-Jähriger kann man ruhig auch mal zurückduzen, denn ich glaube in dem Alter ist man eh auch schon so ein Bissl volljährig...
Duz einfach mal zurück nach "nur" über 3 Jahren (jaaaaaa voll die kurze Zeit, Ironie Ende) und entschuldige dich aber nicht. Denn wenn sie dann Ärger machen, dann hast Du daraus nur einen klaren Vorteil, denn diesen Ärger, der eh für irgendwann mal vorbereitet war, wurde dann nur schon vorgeschoben und dann hast du's hinter dir.
Aber respektive, stell dir mal vor, du würdest diesen bereits vorprogrammierten Ärger erst nach z. B. 15 oder 20 Jahren kriegen, wenn du längst verheiratet bist und du bloß mal z. B. jobmäßig in einer blöden Lage steckst? Dann wäre nämlich dein Bravsein wie so ein Hündchen diese ganze Zeit umsonst gewesen - und das willst du nicht, glaub's mir einfach.
Wie gesagt: Die fantasievollen virtuellen "Schwiegertöchter- und -Schwiegersöhnegeneratoren" im Internet wie bei den Luxusautos, die scheint es in irgendeiner Form zu geben oder aber auch nicht - andernfalls würden viele Schwiegereltern einen nicht so behandeln (können/dürfen/...).
Ich an Deiner Stelle würde beim nächsten Treffen ganz klar und deutlich bei der Begrüßung sagen, wenn Sie Dich wieder siezen: Hallo hört mal, entweder wir duzen oder wir siezen uns, das könnt Ihr Euch jetzt aussuchen. Ein einseitiges "Du" oder "Sie" gibt es für mich nicht. Mal sehen, wie sie dann reagieren.
Meines Wissen bietet nach den Anstandsregeln die ältere Person der jüngeren Person das DU an; das sollte aber dann auf Gegenseitigkeit beruhen, wenn beide Personen im Erwachsenenalter sind.
Wenn Du beim Kennenlernen der Eltern Deiner Freundin 22 Jahre alt warst, wundert es mich sehr, dass sie sich dass Recht herausgenommen haben, Dich zu duzen, während sie selbst von Dir mit dem SIE angesprochen werden wollten, was sie beim Vorstellen mit dem Familiennamen auch bekundeten.
Ich empfinde das als eine ungeheuerliche Anmaßung, was sich die Eltern Deiner Freundin herausnehmen! Das muss ich nun mal deutlich sagen; so etwas würde mich "auf die Palme bringen."
Ich würde an Deiner Stelle bei der nächsten Gelegenheit mit ihnen mal Tacheles reden und ihnen klar verständlich zum Ausdruck bringen, dass Du mit dieser unterschiedlichen Ebene des Umgangs nicht mehr einverstanden bist.
Wie Ihr auch immer überein kommen werdet, jedenfalls sollte eine gleichberechtigte Umgangsform erzielt werden: Entweder sie reden Dich ab sofort mit dem SIE an (so etwas ist machbar!) oder Du kannst ab sofort zu ihnen DU sagen.
Ich übermittle Dir gute Wünsche zum Gelingen.
@ Buscandote7777 , das wäre nett. Eventuell kann man ja lernen mit so einer Situation umzugehen.
Oh, ich glaube , da ist etwas Zoff vorprogrammiert. Aber Recht hast du. Ich wäre da gern mal auf eine Rückmeldung gespannt. Aber so etwas kommt selten.
Danke für eure schnellen Antworten! Normalerweise bin ich bei diesem Thema recht offensiv. Wenn jemand mich duzt, wird zurückgeduzt. Jedoch wollte ich es mir mit ihnen nicht sofort verscherzen (man möchte ja noch länger mit ihnen auskommen) und möchte die Situation etwas eleganter lösen.
Hallo, also ich finde auch, dass das so nicht geht! Ausnahme: Falls die Familie aus einem anderen Kulturkreis kommt. In manchen Kulturen ist das soweit ich weiß immer noch üblich, dass Eltern gesiezt werden. Was sagt denn deine Freundin dazu? Viele Grüße!
Danke für die gute Antwort. Würde sie gerne als hilfreichste auszeichnen. Geht nur irgendwie gerade nicht. :( @Lexa1 Wenn ich sie das nächste mal besuche kann ich dir ja danach berichten ;-)